/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Special: Bäuerinnen im Fokus

Diese Woche machen wir ein Bildwettbewerb-Special: Wir suchen Bilder von Landwirtinnen, Bäuerinnen und all den vielen Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Schickt uns einen Schnappschuss von Euch bei der Arbeit. Alle, die mitmachen, sind Gewinnerinnen!

Frauen spielen in landwirtschaftlichen Betrieben ganz unterschiedliche Rollen: Manche Frauen sind als Betriebsleiterin allein für den Betrieb verantwortlich, andere tragen diese Verantwortung gemeinsam mit einem Partner oder einer Partnerin und wieder andere sind nur gelegentlich als Mithilfe im Betrieb tätig. In jedem Fall sind sie für die Landwirtschaft unentbehrlich. Das zeigen die Zahlen.

Laut dem Agrarbericht von 2023  waren im Berichtsjahr insgesamt 149’578 Personen in der Landwirtschaft tätig, mehr als ein Drittel davon waren Frauen. Das sind sage und schreibe 54’872 Frauen. Und doch muss nach authentischen Bildern von Frauen im landwirtschaftlichen Kontext immer noch lange gesucht werden.

Zeigt Euch, liebe Bäuerinnen 

Deshalb möchten wir vom «Schweizer Bauer» Euch Frauen sehen, die ihr - in welcher Rolle auch immer - in der Landwirtschaft tätig seid. Egal ob auf dem Traktor, beim Einmachen oder Backen, im Stall, auf dem Feld (oder wie die Redaktorinnen vom «Schweizer Bauer» im Büro), schickt uns ein Bild von Euch bei der Arbeit. Und gebt uns im Bildbeschrieb, Einblick in Eure Arbeit.

Mitmachen lohnt sich, denn wir planen kleine Portraits von Euch zu machen und diese online zu veröffentlichen. Welche Infos wir dazu brauchen, seht ihr im Kasten.

Unsere Fragen an euch:

  • Auf welchem Betrieb (inkl. Betriebsbeschrieb) arbeitet ihr?
  • Was ist Eure Position auf dem Betrieb?
  • Wie seid ihr in der Landwirtschaft gelandet?
  • Was mögt ihr an Eurer Arbeit besonders und was nicht?
  • Was interessieren Euch für Themen im «Schweizer Bauer»?

Zahlen und einige Beispiele

Wie oben bereits erwähnt, leisteten Frauen gemäss dem Agrarbericht im 2022 mehr als einen Drittel der Arbeit, die in der Landwirtschaft anfiel. Genau genommen, betrug der Anteil rund 37%, was 54’872 Frauen entspricht. Davon waren fast 13’040 Frauen hauptberuflich in der Landwirtschaft tätig (bei den Männern waren es 53'313).

Dabei wurden 7,2% aller Betriebe (3’472) von einer Frau geleitet. Diese Zahl nimmt seit Jahren zu. Dennoch liegt die Schweiz beim Anteil der Betriebsleiterinnen noch deutlich hinter dem Ausland zurück. Vielleicht auch deshalb, weil es kaum Vorbilder gibt? Nachfolgend findet ihr zwei Artikel und ein Video, indem Frauen vorgestellt werden, die sich in der Landwirtschaft engagieren:

-> «Zuerst war es ein Witz»

-> Betriebsleiterinnen sind immer noch die Ausnahme

Übrigens, auch diese Woche gibt es ein Siegerbild, das mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt wird. Es erscheint am 25. Mai auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 22. Mai, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie die Antworten auf die obengenannten Fragen im Bildbeschrieb angeben.

Bild der Woche: Bäuerinnen im Fokus

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Regula Schmid | 19.05.2024
    Fotowettbewerb zum Thema Landwirtin
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?