/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Swiss Tavolata neu gegründet

Aus dem Verein «Swiss Tavolata» wird neu «Swiss Tavolata – Landfrauen kochen für Sie». Der Vorstand besteht nun neu nur aus Gastgeberinnen. Geführt wird der Verein von einer neuen Geschäftsstelle.

 

 

Aus dem Verein «Swiss Tavolata» wird neu «Swiss Tavolata – Landfrauen kochen für Sie». Der Vorstand besteht nun neu nur aus Gastgeberinnen. Geführt wird der Verein von einer neuen Geschäftsstelle.

Landfrauen und Bäuerinnen bekochen auf ihren Betrieben Gäste mit hofeigenen und regionalen Produkten. Das ist das Konzept des Projekts Swiss Tavolata. Der Verein dazu wurde 2013 gegründet und vom Bundesamt für Landwirtschaft finanziell unterstützt. Die Geschäftstelle übernahm der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV). Die Zusammenarbeit mit den Gastgeberinnen bekam mit der Zeit Risse. Einige Mitglieder empfanden die Abgaben als zu hoch.

Die neue Verein will auch künftig für Bäuerinnen und Landfrauen unterstützen, die auf ihren Betrieben Gäste verköstigen. Die Gastgeberinnen servieren regionale Spezialitäten aus einheimischen Produkten. Statt dem auswärtigen Nebenverdienst, finden de Tavolatas auf dem eigenen Hof statt, was zu einer höheren Wertschöpfung der landwirtschaftlichen Betriebe führt.

«Die Landfrauenküche ist die ursprüngliche Küche der Schweiz. Wir möchten die regionalen Gepflogenheiten und die überlieferten Rezepte noch stärker erlebbar machen. Wir kochen das, was bei uns wächst und gedeiht. Und wir bewirten die Gäste in unseren eigenen heimeligen Stuben», lässt sich Co-Präsidentin Lotti Baumann im Communiqué von Freitag zitieren.

Doch die Organisation will sich auch besser am Markt positionieren. «Effizienter und einfacher wird es, besonders für die Gäste. Sie buchen neu direkt bei den Gastgeberinnen und nicht mehr über die Geschäftsstelle. So entsteht schon am Anfang der ganz persönliche Kontakt. Und genau dieser Kontakt liegt uns Landfrauen ja am Herzen», sagt Co-Präsidentin Regina Moser.

Als Geschäftsstelle fungiert nicht mehr der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV), sondern Renate Wolf Knick (knick.media) aus Beinwil am See AG. Sie kümmert sich um die Homepage, die Marketing- und Werbemassnahmen, die Sponsoren und Gönner sowie den Newsletter.

Der Vorstand besteht aus den beiden Co- Präsidentinnen Regina Moser aus Worb BE und Lotti Baumann aus Beinwil am See AG sowie den Vorstandsmitgliedern Bernadette Odermatt aus Obbürgen NW, Vreni Hofer aus Dieterswil BE und Erika Hänni aus Reichenbach BE. Sie alle selbst sind auch Gastgeberinnen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?