Am kommenden Freitag und Samstag findet in Bulle bereits die 49. Ausgabe der Expo Bulle statt. Die Schau wird im Espace Gruyère durchgeführt. Organisiert wird der Anlass von Holstein Switzerland und Swissherdbook in Zusammenarbeit mit den kantonalen Zuchtverbänden.
Rekord: 640 Kühe angemeldet
Es werden die offiziellen Titel der nationalen Championinnen für beide Rassen vergeben. «Die Anzahl der anwesenden Tiere, ihre hohe Qualität und die Homogenität der im Ring präsentierten Kategorien machen diesen National zu einem der anspruchsvollsten und anerkanntesten in Europa», schreiben die Organisatoren. Es sind nicht weniger als 640 Kühen angemeldet, darunter mehr als 280 Holstein-, 190 Red-Holstein- und 160 Swiss-Fleckvieh-Kühe. Das ist ein Rekord. «Die Expo Bulle verzeichnet einen beispiellosen Erfolg», heisst es weiter.
Die Kühe werden nach Alter in Kategorien eingeteilt, von den jüngsten bis zu den ältesten. In jeder Kategorie erhalten die ersten 5 Kühe einen Preis. Die Kühe werden in 8 (Swiss Fleckvieh), 13 (Holstein) und 10 (Red Holstein) Kategorien eingeteilt. In den ersten 3 (Swiss Fleckvieh), 5 (Holstein) und 4 (Red Holstein) Kategorien gibt es nur Erstlingskühe. Für diese Kühe gibt es eine eigene Meisterschaft: die Junior-Meisterschaft. Die ersten beiden Kühe jeder Junior-Kategorie nehmen an dieser Meisterschaft teil, die direkt im Anschluss an die letzte Junior-Kategorie stattfindet. Es gibt keine Eutermeisterschaft für die Junioren, aber es wird ein bestes Euter pro Juniorenkategorie vergeben.
Siegerinnen 2023
Die Nationalsiegerin der Rasse Red Holstein in Bulle FR wurde im vergangenen Jahr Ptit Coeur Power Barbajolie und gehört Roger Frossard aus Les Pommerats JU. Bei der Rasse Holstein holte O Kaliber Goya von S Bro, La Waebera und All Nure de Micheli Matteo und Pietro, Wollerau SZ, den Siegertitel.
SF Championne an der Bulle Expo 2023 wurde Schwarzenbach Aslan Hanova von Florian Matter aus Rubigen . «Eine absolute Topkuh», lobte Richter Helmut Matti. «Sie ist von Kopf bis Fuss so komplett», schwärmte er. Als «Hammer-Typ-Kuh» holt sich von Känel’s Kilian Sf Gina von Adrian von Känel aus Aeschiried den Reserve Championne Titel. Als Mention honorable ging die Schöneutersiegerin Kilian Sf Corina von Beat Dürrenmatt aus Riedstätt vom Platz.
Programm
Bei den älteren Tieren wird die letzte Kategorie von Kühen mit mehr als 60’000 kg Milch gebildet. «Unmittelbar nach dieser letzten Kategorie nehmen die beiden Kühe mit dem besten Euter pro Erwachsenenkategorie, im Prinzip die ersten beiden Kühe jeder Kategorie, am Euterchampionat teil, bei dem die Kuh mit dem besten Euter zur Champion gewählt wird», heisst es in der Mitteilung. Danach nehmen die ersten beiden Kühe jeder Kategorie an der Wahl der Champion teil, aber nur die Senior Holstein- und Red Holstein-Champions werden zu «nationalen Champions» gewählt.
Richter
Swiss Fleckvieh: Diese Rasse wird von Christian Bürki gerichtet. Der 45-Jährige bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie im bernischen Eggiwil einen Milchwirtschaftsbetrieb. Sein Betrieb, das Schreibersloch, liegt auf 1080 m ü. M. und ist topografisch als Vollweidebetrieb geeignet. Seine Kuhherde besteht in erster Linie aus SF-Tieren sowie einigen RH- und HO. Der züchterische Schwerpunkt liegt auf der kompletten, problemlosen Kuh, die zu seinem Betrieb in der Bergzone passt. Bürki ist seit elf Jahren in der Schweizerischen Schaukommission als Experte tätig. Er richtete bisher unter anderem die Berner Eliteschau, die Oberländische Verbandsschau, den Jungfraufinal Interlaken, den Züchtertreff in Riggisberg und die Regioschau in Riffenmatt.
Holstein und Red Holstein: Mathieu Overney aus Rueyres-Treyfayes im Greyerzerland wird am Samstag die National Holstein und Red Holstein richten. Er arbeitet in Grangeneuve FR als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Tierproduktion und auf dem Familienbetrieb Majoric Holstein mit seinem Vater Frédéric und seinem Bruder Quentin. Sie bewirtschaften ein 30 ha grosses Gebiet und eine Alp in Jaun, die sie mit ihren Kühen beweiden. Ihre Herde besteht aus 30 Milchkühen und etwa 60 Stück Jungvieh. Mathieu Overney ist seit 2017 anerkannter Richter von Swissherdbook und hat zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz und auch einen Wettbewerb in Frankreich gerichtet.
Die Expo Bulle wird am Freitag um 14.00 Uhr mit den Junior-Kategorien mit der Rasse Swiss Fleckvieh eröffnet, gefolgt von den Senior-Kategorien. Die Champion dieser Rasse wird am späten Nachmittag gekürt. Ab 19.30 Uhr werden die 43 Lose der Swiss National Sale vor Ort präsentiert. «Die Swiss National Sale ist eine Verkaufsplattform für qualitativ hochwertige Tiere aus der ganzen Schweiz, die es den Käufern ermöglicht, in Tiere aus tiefen Kuhfamilien sowie in Tiere mit attraktiven Zuchtwerten zu investieren», schreiben die Organisatoren.
Expo Bulle live mitverfolgen
Auf schweizerbauer.ch bringen wir euch die Expo Bulle 2024 auf euren PC oder Handy. Ihr könnt die Entscheidungen über den Livestream, in Bildstrecken und über mehrere Artikel mitverfolgen.
Das Programm wird am Samstag ab 8.30 Uhr mit dem Richten der Kategorien Junior Holstein und Red Holstein und anschliessend mit den Kategorien Senior Holstein und Red Holstein fortgesetzt. Das Finale ist gegen 20.30 Uhr vorgesehen. Der anschliessende Züchterabend schliesst die 49. Ausgabe der Expo Bulle ab