Die zweite und letzte Phase des Körprozess kam an diesem Samstag, den 2. März 2024, zum Abschluss. Dies teilt der Schweizerische Freibergerverband (SFV) in seiner neusten Mitteilung mit. Nachdem die Körkandidaten am Ende Januar im Schweizer Nationalgestüt ankamen, folgte der 40-tägige Stationstest. Dieser besteht aus einer Trainingsphase und einem Abschlusstest.
Von den 12 in Glovelier ausgewählten Kandidaten absolvierten schliesslich 10 die 40 Testtage. Zwei Kandidaten mussten nach den in der ersten Woche durchgeführten tierärztlichen Untersuchungen aus medizinischen Gründen wieder nach Hause geschickt werden.
Gesamtindex von mindestens 90 Punkten
Die Freiberger Hengstanwärter werden sowohl im Reiten als auch im Fahren trainiert, erklärt der Freibergerverband weiter. Um zu bestehen, müsse der Anwärter einen Gesamtindex von mindestens 90 Punkten erreichen, wobei keiner der beiden Teilindizes unter 75 Punkten liegen darf.
Die Resultate 2024:
- Sieger: Hengst Nr. 20 Cashmir de Chatigani (Abstammung: Costard de Chatigani / Never BW), Besitzer Mario Gandolfo aus Fregiécourt (JU)
- Zweiter: Hengst Nr. 18 Nasco de Chatigani (Abstammung: Nitard du Mécolis / Libero) im Besitz von Erich Wyss aus Breitenbach (SO)
- Dritter: Nr. 1 Nancy de la Perle (Abstammung: Néco / Ethan) im Besitz von Pierre Koller aus Bellelay (BE)
Der beste Hengst aus der kombinierten Klassierung, bei der die Ergebnisse der nationalen Hengstselektion und des Stationstests zu gleichen Teilen gewichtet werden, ist die Nr. 27 El Fuego (ehemaliger Name: Ouinie), der in Glovelier zum Sieger erklärt wurde, ebenfalls im Besitz von Mario Gandolfo.
1’500 Zuschauer beim Finale
«Der SFV gratuliert herzlich den Besitzern dieser Hengste. Sie alle zeigten alle Qualitäten, die beim Freiberger erwünscht sind, nämlich eine ausgezeichnete Gesundheit, einen grossen Arbeitswillen und einen vorbildlichen Charakter. Sie sind allesamt würdige Vertreter der Freibergerrasse», meint Pauline Queloz, Geschäftsführerin SFV in der Mittelung. Das Finale sei zudem ein grosser Erfolg gewesen, es seien zahlreiche Zuschauer (ca. 1'500 Personen) gekommen, um die Krönung der neuen Hengste mitzuerleben.
-> Alle Resultate können unter www.fm-ch.ch eingesehen werden.