/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landmaschinenmechaniker bereitet sich auf WM vor

Vom 10. bis 15. September 2024 finden im französischen Lyon die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. Die Schweiz wird an dieser WM auch von Cedric Lang aus Stetten SH vertreten. Seit Monaten bereitet sich der junge Landmaschinenmechaniker darauf vor, sich in Frankreich mit den besten Nachwuchstalenten der Welt zu messen.

pd |

Die WorldSkills sind die wichtigsten internationalen Berufsmeisterschaften der Welt, heisst es in einer Medienmitteilung von Agrotec Suisse. An der 47. Ausgabe dieser WM werden in Lyon die besten jungen Berufsleute verschiedener Nationen ihr Können zeigen.

Darunter befinden sich auch viele Kandidaten und Kandidatinnen aus der Schweiz. Dieses Jahr tritt das SwissSkills National Team sogar mit der grössten Delegation ihrer Geschichte an: 45 Schweizer Berufstalente werden sich mit der internationalen Konkurrenz messen.

Intensive Vorbereitungen mit dem Experten

Für die Branche der Landtechnik werde der 21-jährige Cedric Lang vollen Einsatz geben, heisst es in der Mitteilung weiter. Der junge Schaffhauser ist ein grosses Talent auf seinem Fachgebiet und konnte letztes Jahr bereits die nationale Berufsmeisterschaft SwissSkills gewinnen. Um optimal auf den Wettkampf vorbereitet zu sein, trainiert Cedric seit Monaten intensiv. Einerseits bei verschiedenen Kursen des Fachverbandes Agrotec Suisse, anderseits während seiner täglichen Arbeit bei der Waldvogel Agro-Tech GmbH in Lohn : «Im Betrieb übernehme ich die schwierigeren Fälle, das ist das beste Training. So lerne ich, Fehler zu finden und Systeme zu überprüfen, was mich optimal auf den Wettkampf vorbereitet.»

Unterstützung erhält er dabei auch von seinem Experten Martin Schär aus St. Gallen. Gemeinsam arbeiten sie daran, Cedrics Fertigkeiten zu perfektionieren und ihn mental auf die Herausforderungen vorzubereiten, die in Lyon auf ihn warten.

Vorfreude und internationaler Austausch

Mitte September ist es so weit und Cedric kann sein Können unter Beweis stellen. Er freut sich auf das Abenteuer WorldSkills: «Mein Ziel ist es, meine beste Leistung abzurufen. Besonders freue ich mich darauf, neue Leute zu treffen und mich mit Teilnehmenden aus anderen Nationen auszutauschen. Es ist interessant zu sehen, wie der Beruf in anderen Ländern ausgeübt wird.»

Die WorldSkills

Die Berufsweltmeisterschaften finden alle zwei Jahre an jeweils wechselnden Austragungsorten statt. In Lyon nehmen über 1'500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 59 Berufen und über 65 Ländern teil.

Nach der Eröffnungszeremonie am 10. September gilt es ernst: Während vier Wettkampftagen muss Cedric Lang an verschiedenen Fahrzeugen Fehler suchen und beheben, und zwar unter Einhaltung der vorgegebenen Zeit. Die Aufgaben betreffen die Bereiche Hydraulik, Elektronik, Motoren und mechanische Antriebe. Am Sonntag, 15. September, findet die Schlusszeremonie statt, an welcher die Siegerinnen und Sieger gekürt werden.

-> Schweizer Team bereitet sich auf WorldSkills vor

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?