/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Kauft Ihr Heu zu?

Heu ist in der Schweiz ein zentrales Element der Tierfütterung. Produktion, Zukauf und Verkauf hängen stark von Wetter, Erträgen und regionalen Bedingungen ab. Kauft Ihr Heu zu? Macht mit bei unserer Umfrage.

Die Heuproduktion ist in der Schweiz ein zentraler Bestandteil der Futterversorgung, besonders in der Milch- und Fleischproduktion. Auf Tal- und Bergwiesen wird je nach Höhenlage zwei- bis dreimal pro Jahr gemäht. Nach dem Schnitt wird das Gras gewendet und getrocknet, bis es unter 15 % Feuchtigkeit enthält – so bleibt es lagerfähig und frei von Schimmel. In Berggebieten ist Heu oft das wichtigste Winterfutter, da Silageproduktion wegen steiler Hänge und unzugänglicher Flächen schwieriger ist.

Die Heumenge schwankt stark mit Wetter und Ertrag: In trockenen Sommern müssen Betriebe häufig Heu zukaufen, um ihre Tiere über die Wintermonate versorgen zu können.

Umgekehrt können Betriebe in guten Jahren Überschüsse verkaufen – oft regional, manchmal auch über grössere Distanzen. Der Handel erfolgt direkt zwischen Landwirten, über Genossenschaften oder spezialisierte Händler. Preis und Qualität hängen von Schnittzeitpunkt, Lagerung und Nährstoffgehalt ab. Hochwertiges, aromatisches Heu erzielt höhere Erlöse und bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Landwirtschaft.

Kauft Ihr Heu zu?

  • Ja, jedes Jahr:
    18.65%
  • Nein:
    55.65%
  • Bisher noch nicht:
    2.54%
  • Ja, bei Bedarf:
    23.16%

Teilnehmer insgesamt: 2681

Zur Aktuellen Umfrage

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Käsereipferd | 13.08.2025

    Der Alex versteht das nicht!! (Will das nicht verstehen)

  • alex | 09.08.2025
    20 Prozent kaufen also jedes Jahr Heu zu. Erschreckend für ein Land, deren Landwirte sich als so umweltbewusst verkaufen. Wer jedes Jahr Raufutter zukauft hält zuviele Tiere und sollte alle Direktzahlungen verlierenn.
    • Tierbetrieb | 10.08.2025

      Vielleicht verkauft er ja Maissilage und kauft dafür Heu zu.... Oder sie verkaufen jhr Getreide und kaufen Grund Futter für jhre Tiere zu. Auch so ist die Nährstoffbilanz ausgeglichen

    • Gesunder Menschenverstand | 10.08.2025
      So argumentiert ein Laie.
      Jeder Betrieb der DZ will, muss eine Nährstoffbilanz vorweisen. Ist diese nicht ausgeglichen, weden die Direktzahlungen markant gekürzt!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    100%
  • Nein:
    0%
  • Teilweise:
    0%
  • Habe keinen Mais:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 2

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?