Dieses Jahr stellt die Futterproduktion viele Landwirte und Landwirtinnen vor Herausforderungen. Froh ist, wer eine Belüftung hat. Oft haben sich in den letzten Wochen nur kurze Schönwetterperioden ergeben. Wer Ballen pressen will, hatte bisher kaum die Gelegenheit dazu. Auch das Ökoheu steht vielerorts noch.
Auf vielen Flächen wurde mindestens einmal bereits ein Schnitt gewonnen. Rund 49 Prozent der User gaben bei einer früheren, nicht repräsentativen Umfrage an , bereits Ende März oder Anfangs April den ersten Schnitt gemacht zu haben. Aber an vielen Orten konnten gewisse Flächen bisher noch nie gemäht werden.
Das Warten auf ein geeignetes Zeitfenster geht weiter. Mit zunehmendem Alter, nimmt die Futterqualität und der Nährwert des Grases ab. Hinzu kommt, dass einige Bestände durch die Regenfälle und Gewitter umgeknickt sind. In der Bodennähe beginnt das Gras langsam zu faulen und es können sich Pilzsporen bilden. Was die Futterqualität zusätzlich schmälert.
Genügend Futter wäre vorhanden, wie ende Saison die Qualität des eingebrachten Futters aussehen wird, wird sich zeigen. Aktuell ist auf dem Markt genügend Futtervorhanden. Viele haben zudem noch eigene Futtervorräte vom letzten Jahr.
In den nächsten Tagen sind täglich Gewitter gemeldet.

Wie viele Schnitte habt ihr schon gemacht?
- 1. Schnitt (Heu):23.71%
- 2. Schnitt (Emd):46%
- 3. Schnitt:15.83%
- Noch gar nicht gemäht:14.46%
Teilnehmer insgesamt: 1611
Bei nassen Wiesen und steilen Hängen steht der 1 Schnitt noch.
Bei uns in der ostschweiz wird dieser Sommer in die Geschichte eingehen, bereits der dritte Schnitt Dürfutter ist unter Dach und Fach. Futter wie noch gar nie und das bei bester Qualität. Hoffen wir es bleibt so und es wird nicht wieder zu trocken
Ich habe noch so "alte Siech" stehen, trotz ausnützen jeder schönen zeit, noch nicht alles auf dem stock😔