/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vorsicht vor tödlichem Silogas

 

Die nächste Silier-Saison kommt bestimmt, deshalb ist es wichtig, sich die Gefahr durch Silogas vor Augen zu führen. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) macht in einem kurzen Schreiben bereits jetzt darauf aufmerksam. Bevor es zu spät ist.

 

Die nächste Silier-Saison kommt bestimmt. Jedes Jahr kommt es durch Silogas zu tödlichen Unfällen. In einem kurzen Schreiben will die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) bereits im Vorfeld dafür sensibilisierend. 

 

Die tödliche Gefahr von Silogas muss unbedingt im Hinterkopf behalten werden. Alle Personen, die auf dem Landwirtschaftsbetrieb mitarbeiten oder leben, müssen entsprechend informiert und aufgeklärt werden.

 

Achtung Silogas!

 

  • Mit dem Beginn des Einsilierens bildet sich durch die Aktivität der Mikroorganismen kontinuierlich Kohlendioxid (CO2). Da dieses Gas farb- und geruchlos ist, können wir es weder sehen, riechen noch schmecken.
  • Das Einatmen des Gases führt je nach Konzentration rasch zu Kopfschmerzen/Schwindel über Bewusstlosigkeit bis hin zum Ersticken.
  • Die Konzentration von CO2 steigt sehr rasch und kontinuierlich an – es muss von der ersten Stunde an und zu jeder Zeit mit tödlichen Gaskonzentrationen gerechnet werden.
  • Siloräume dürfen daher nach Beginn des Befüllens nicht mehr ohne zusätzliche Schutzmassnahmen wie Belüftung und  Personensicherung betreten werden. Dies gilt auch für das Nachsilieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.3%
    • Nein:
      58.41%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.7%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.58%

    Teilnehmer insgesamt: 1712

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?