Kurz vor Weihnachten werden Landwirte in Solothurn einen Umzug mit geschmückten Traktoren organisieren. Damit wollen sie der Bevölkerung für den Einkauf einheimischer Produkte danken. Die Route wird wegen politischem Widerstand angepasst.
Man kennt die Weihnachtsumzüge aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz: Bauern fahren mit geschmückten Traktoren durch die Innenstädte und zaubern den Bewohnern ein Lächeln auf das Gesicht, beispielsweise im vergangenen Dezember in der Stadt Basel (Video unten). Die Bauern haben sich von der Aktion «Ein Funken Hoffnung» aus dem Raum Köln (D) inspirieren lassen.
Maximal 50 Traktoren
Am 18. Dezember wird in der Stadt Solothurn ein Umzug stattfinden. Mehrere Bauern haben sich in der Gruppe «Landwirtschaft verzaubert – Wir sagen Danke!» organisiert. Maximal 50 weihnachtlich geschmückte Traktoren werden durch die Ambassadorenstadt fahren. Innert kürzester Zeit wurden die Zugfahrzeuge gefunden. Einige Bauern mussten gar vertröstet werden.
Mit dem Umzug wollen die Bauern der Bevölkerung Danke sagen. Einerseits für den Kauf von einheimischen Produkten, andererseits für das Vertrauen in die Arbeit der Bauern. Auf die Idee für den Umzug kamen die Bauern wegen der Absage des Chlause- und Weihnachtsmarkt. «Mit dieser Aktion wollen wir die Weihnachtsstimmung in die Stadt zu bringen», schreiben die Bauern in einer Mitteilung.
Brücke sorgte für Ärger
Die zuerst angedachte Route sorgte aber Missstimmung, wie die Gruppe am Freitag mitteilt. Eigentlich sollte die Wengibrücke befahren werden. Nach einem Bericht in der «Solothurner Zeitung» formierte sich gegen dieses Ansinnen politischer Widerstand, wie es weiter heisst. Die Brücke ist normalerweise für den Individualverkehr gesperrt und wird nur vom öffentlichen Verkehr und von landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Verkehr mit der Landi befahren.
Nun hat sich die «Landwirtschaft verzaubert – Wir sagen Danke!» mit der Polizei auf eine Alternativroute geeinigt. Diese ist nun deutlich länger als die zuerst angedachte Route. Um den Strassenverkehr möglich wenig zu behindern, dürfen nur Traktoren mitfahren, die mindestens 30 km/h fahren können. «Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer am 18. Dezember 2021», schreiben die Landwirte.
Route
Dornacherplatz - Kreuzackerplatz Rötibrücke - Baseltorkreisel - Schanzmühle - Amthausplatz - Bielstrasse – Werkhofstrasse – selber Weg zurück bis Dornacherplatz.
Kommentare (2)