Das neue Jahr ist erst einige Stunden alt. In einer dreiteiligen Serie blicken wir auf 2020 zurück und zeigen Euch, welche Artikel auf schweizerbauer.ch am meisten gelesen wurden. Teil 2 umfasst die Beiträge auf den Positionen 7 bis 13.
Für die Online-Redaktion von «Schweizer Bauer» war 2020, insbesondere auch wegen der Corona-Pandemie, herausfordernd. Viele traditionelle Anlässe mit Publikum, insbesondere Viehzucht-Events oder Messen, fielen ab März komplett aus. Auch die beliebte Landtechnik-Messe Agrama konnte nicht durchgeführt werden.
Andere Anlässe fanden in einer anderen Art als zuvor statt. Beispielsweise wurden die Feldtage in Kölliken AG von «Schweizer Bauer» zusammen mit Fenaco digital durchgeführt.
Nur dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, konnten wir bei den Zugriffszahlen erneut markant zulegen. Über 10.3 Millionen Visits (2019: 7.4 Millionen 2018: 5.3 Millionen) haben wir 2020 auf unserem Newsportal verzeichnet, das sind durchschnittlich 858’000 Besucher pro Monat (2019: 617’00 2018: 442’000) oder 28’200 im Tag (2019: 20'270 2018: 14’600). Wir danken Ihnen für die zahlreichen Kommentare, Hinweise und Bilder. Dank Ihren Anregungen und Informationen können wir uns laufend verbessern und Sie bestmöglich informieren.
Wir möchten uns herzlich für Ihre Treue bedanken und freuen uns, Sie auch 2021 auf unserem Newsportal für die Landwirtschaft begrüssen zu dürfen. Über den Jahreswechsel möchten wir Euch noch die 20 meistgelesenen Artikel auf schweizerbauer.ch aus dem Jahr 2020 vorstellen. Diese Beiträge wurden insgesamt über 753’000 Mal gelesen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück und viel Gesundheit.
Online-Redaktion:
Reto Blunier (blu), Anja Tschannen (ats), Rahel Wyss (wyr), Kathrin Herren (khe) und Jacqueline Graber (jgr)
Rang 7
Migros verkaufte Butter zum Tiefpreis (5. Mai 2020)
Die Butterlagerbestände sind im Vorjahresvergleich tief. Dies veranlasste die Branchenorganisation Milch (BOM) beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) einen Antrag zum Import für 1000 Tonnen Butter zu stellen. Das hielt die Migros im Mai nicht davon ab, für Kochbutter im 4er-Pack mit Aktionen zu werben.
lid
Rang 8
«Laufstall war keine Option» (26. November 2020)
Familie Schütz aus dem Berner Oberland baute ihren Anbindestall nach den Empfehlungen von Kuhsignal-Trainerin Martina Schmid um. Ein Laufstall kam aus mehreren Gründen nicht in Frage.
Adrian Haldimann
Rang 9
Wolfstötung hat Nachspiel (27. Januar 2020)
Im Fall des Jägers, der im Winter 2019 im deutschen Bundesland Brandenburg seinem Hund durch den gezielten Abschuss eines angreifenden Wolfes vermutlich das Leben gerettet hat, soll nun wegen Verstosses gegen das Bundesnaturschutzgesetz ermittelt werden.
Marcel Langthim
Rang 10
«Bauer, ledig, sucht»: Die neuen Bauern (28. Juli 2020)
Die Corona-Pandemie hat die Dreharbeiten für «Bauer, ledig, sucht» durcheinander gewirbelt und zu Verzögerungen geführt. Mit rund einem Monat Verspätung erfolgte im August der Start zur 16. Staffel. Sieben Bauern aus den Kantonen Bern, Graubünden und St. Gallen waren zum Staffelstart zu sehen sein.
3+
Rang 11
Bauer muss Hühnerstall abreissen (8. April 2020)
Ein Luzerner Landwirt muss einen angeblichen Hühnerstall, in dem er sein Betriebsbüro untergebracht hat, abreissen. Das Luzerner Kantonsgericht kommt zum Schluss, dass der Bau illegal erstellt und nicht zonenkonform sei.
succo
Rang 12
«Bauer, ledig, sucht»: Jüngster Teilnehmer aller Zeiten (26. November 2020)
Der 19-jährige Remo ist der jüngste Teilnehmer, den «Bauer, ledig, sucht» je hatte. Mutter Claudia (56) meint, dass man den Jungbauer ab und zu pushen muss, gewisse Dinge zu machen.
3+
Rang 13
Kuh Fiona macht Landwirt glücklich (15. Dezember 2020)
Ihr Bauch war bedrohlich angeschwollen – der Tierarzt konnte jedoch nichts Beunruhigendes feststellen. Im Gegenteil. Vor drei Wochen hat eine BS-Kuh von Edwin Hitz Drillinge auf die Welt gebracht.
Christian Zufferey