/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Der Erfolg an den letzten Swiss Skills war überwältigend»

Bald starten die Swiss Skills. Über 1’100 junge Berufstalente aus allen Sprachregionen treten vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern gegeneinander an. Ein Blick zur Vorbereitung des Kantonalverbands.

Anine Hungerbühler |

Im September eröffnet sich ein grosses Schaufenster für die Ausbildungsberufe. Vorwiegend junge Menschen erhalten dort die Möglichkeit, einen Blick über die Schultern der talentierten Absolventinnen und Absolventen zu werfen. Mittendrin steckt der Berner Bauernverband (BEBV), der die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte aus seinem Kanton für den Anlass vorbereitet.

Coach

Aus Bern nehmen acht junge Leute und zwei Ersatzpersonen teil. «Der Verband organisiert gezielte Vorbereitungstrainings, um sie fachlich und mental optimal auf den anspruchsvollen Wettbewerb vorzubereiten», schreibt Gisela Lehmann, Mitarbeiterin Kommunikation BEBV.

Am Wettkampf selbst stehe den Teilnehmenden ein Team rund um Coach Beat Brönnimann zur Seite. «Ein starker Teamgeist ist entscheidend für den Erfolg.» Deshalb sei Teambuilding ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung, etwa durch gemeinsame Nachtessen, so Lehmann.

Neue Perspektiven

Die Trainings könnten auf Anfrage auch Teilnehmende aus den Nachbarkantonen besuchen. Davon profitierten alle. «Wir üben alle denselben Beruf aus – und wollen gemeinsam ein starkes Bild der Landwirtschaft vermitteln», so Lehmann.

-> Landwirtschaft: Sie kämpfen um den Meistertitel

Damit verfolgt der Verband laut Lehmann unter anderem das Ziel, innerhalb der Branche zu zeigen, wie wichtig Nachwuchsförderung ist. Für die jungen Leute eröffnen die Swiss Skills neue Perspektiven : «Die Teilnahme zeigt, wer sich engagiert, wird belohnt. Sich öffentlich mit anderen zu messen und sein Können zu zeigen, sei eine wertvolle Erfahrung und eine einmalige Chance.

-> Hier gibts Ticktes für den Anlass für 15 Franken. Für Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2003 und jünger ist der Eintritt gratis. 

Alle Podestplätze

An der letzten Durchführung konnte der BEBV grosse Erfolge verzeichnen. Der Sieger der Landwirte EFZ, Matthias Baumann, holte gleichzeitig den Schweizer-Meister-Titel über alle Berufe. Auch Silber und Bronze der Landwirtinnen EFZ ging an den Kanton Bern.

«Der Erfolg an den letzten Swiss Skills war überwältigend», so Lehmann. Das Vorgehen des Verbands habe sich sehr bewährt, und somit habe es wenig Anlass gegeben, Veränderungen vorzunehmen.

-> Lesen Sie dazu auch das Porträt der 19-jährigen Anna Schenk, die an den Swiss Skills beim Melkwettbewerb alles geben wird. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.44%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.63%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.93%

    Teilnehmer insgesamt: 341

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?