/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Elf Tage voller echter Olma-Momente»

Die Olma in St. Gallen hat dieses Jahr mehr als 340'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Dies sind rund 10'000 mehr als im Jahr zuvor. Auch sonst zeigten sich die Organisatoren der Messe in ihrer Bilanz hochzufrieden.

sda/clu |

Die 81. Ausgabe der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung habe während elf Messetagen die Bevölkerung weit über die Ostschweiz hinaus begeistert, schrieben die Veranstalter am Sonntag in einem Communiqué. 620 Ausstellerinnen und Aussteller - 50 mehr als 2023 - hätten für ein farbenfrohes Fest gesorgt.

An der Messe war dieses Jahr St. Gallen selbst Gastkanton. Beim Olma-Auftritt unter dem Motto «uf Bsuech dihei» mit einem überdimensionierten grünen Wohnzimmer auf dem Messegelände standen 30 St. Galler Persönlichkeiten im Fokus. Am Samstag vor einer Woche präsentierte sich der Gastkanton zudem rund 40'000 Interessierten beim traditionellen Olma-Umzug mit mehr als 50 Sujets.

Bewährte Traditionen bleiben ein Herzstück

Neben den vielen Neuheiten hatten auch bewährte Inhalte ihren festen Platz. Ein wichtiger thematischer Schwer-punkt der Olma ist und bleibt die Landwirtschaft, wie die Organisatoren weiter schreiben. «Sie gehört zur DNA der Messe. Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind aktueller denn je und werden intensiv und kontrovers diskutiert. Wir bieten eine Plattform und tragen zur Wissensvermittlung bei», lässt sich Pascale Lüthi, Co-Messeleiterin der Olma, im Communiqué zitieren.

Veranstaltungen für das landwirtschaftliche Publikum, wie der Tag der Bäuerin oder die Alpkäse-Prämierung seien zentral für die Relevanz der Messe in landwirtschaftlichen Kreisen. Auch der Olma-Stall mit rund 140 Nutztieren hätte dem Olma-Publikum die Landwirtschaft näher brachte und Verständnis für die Herausforderungen der Tierzucht schaffte .

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von OLMA Messe (@olma_official)

«Der Auftritt an der Olma hat den Austausch unter der Bevölkerung gefördert und unsere Vielfalt präsentiert. Das war das Ziel», schrieb die St. Galler Kantonsregierung dazu am Sonntag in einer Mitteilung.

Keinen grösseren Zwischenfällen

Die Stadtpolizei St. Gallen zog ebenfalls eine insgesamt positive Bilanz. Trotz sehr vieler Besucherinnen und Besucher sei es zu keinen grösseren Zwischenfällen gekommen.

Im Vergleich zum Vorjahr habe man weniger oft intervenieren müssen, so die Polizei. Man sei zu elf tätlichen Auseinandersetzungen gerufen worden. Sechsmal schritt die Polizei wegen aggressiver Personen ein.

82. Olma

Bei den Vorfällen gab es laut Communiqué jedoch keine schweren Verletzungen. Diverse Male leistete die Polizei zudem betrunkenen Personen Hilfe oder suchte verloren gegangene Kinder und brachte sie zu ihren Angehörigen zurück.

Die diesjährige Olma begann am 10. Oktober und endete am Sonntagabend. Die ersten Vorbereitungen für die Olma 2025 sind sind gemäss den Organisatoren bereits im Gange. Gastkanton der 82. Olma vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?