/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SP-Grossrätin will Tractor-Pulling ausbremsen

Im Kanton Bern sollen Tractor-Pulling-Anlässen die Bewilligung verweigert werden, findet  SP-Grossrätin Sarah Gabi Schönenberger und hat einen Vorstoss eingereicht. 

jgr |

Massig PS, eindrückliche Traktoren und viel Unterhaltung: Die Tractor-Pulling-Anlässe locken viel Publikum an. Doch nicht bei allen kommt das Kräftemessen der Traktoren gut an. Der Berner  SP-Grossrätin Sarah Gabi Schönenberger sind solche Veranstaltungen ein Dorn im Auge. 

Die  Grossrätin habe einen Vorstoss eingereicht, mit dem solchen Anlässen im Kanton Bern die Bewilligung verweigert werden solle, schreibt die «Berner Zeitung». Angesichts ihres Schädigungspotenzials seien derlei «Freizeit und Spassveranstaltungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen» nicht mehr zeitgemäss, schreibt die SP-Politikerin in ihrer Motion.

Die Veranstaltungen stehen laut der SP-Politikerin  «in krassem Widerspruch mit den kantonalen und nationalen Bestrebungen im Bereich Bodenschutz und Biodiversität». Sie ist  überzeugt: «Wenn man klimapolitisch weiterkommen will, ist es eine Farce, solche Events weiterhin zu bewilligen.»

Unverständnis

Schweizweit finden jährlich sieben solcher Events statt. Bekannt im Kanton Bern ist der dreitägige Wettkampf in Zimmerwald BE auf dem Hof der Familie Guggisberg. Landwirt Samuel Guggisberg zeigt gegenüber der «Berner Zeitung» Unverständnis. «Wenn man mit der Bodenbelastung argumentiert, müsste man auch Open-Air-Festivals oder Schwingfeste verbieten», sagt er. Der gleichen Ansicht ist auch der Berner Regierungsrat. Er lehnt die Motion als unverhältnismässig ab.

Wenig begeistert vom politischen Vorstoss ist auch Dominik Hänni, Präsident der Schweizer Tractor-Pulling-Vereinigung. «Wir geraten leider immer stärker ins Visier von Gutmenschen.» Eine Rolle spiele dabei sicher die Klimadiskussion.

Organisator Samuel Guggisberg hält trotz politischer Debatte am Anlass fest. D as Tractor-Pulling in Zimmerwald findet planmässig vom 5. bis zum 7. Juli 2024 statt. 

Kommentare (10)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Peter Vogt | 01.04.2024
    Alle wollen zurück zur Natur, aber niemand will zu Fuss gehen.
  • Verbundene Scholle | 31.03.2024
    Soll man dann lieber den Boden versiegeln wegen der Zuwanderung und vielen anderen Ansprüchen von Euch.
  • Christian Steiner | 31.03.2024
    Höchste Zeit dass diese Sauerei endlich abkeklemmt wird, alle reden von Umweltschutz und die Bauern mit ihren Ps- starken Vehikeln tun nichts dergleiche, aber sie sind ewig am meckern wie arm sie sind. Ein guter Tip: arbeitet wieder mit euren Händen und lasst eure Dreckschleudern zu hause
    • Andreas | 31.03.2024
      Wir Bauern arbeiten so viel mit unsern Händen, wie fast keine andere Berufsgruppe. Ausserdem Arbeiten wir im schnitt 60 h pro Woche, wir haben meistens keine Zeit für Hobbys wie andere die dicke Autos fahren oder mehrmals pro Jahr in den Urlaub fahren. Ich fände es schade wen uns das auch noch genommen wird.
    • Roland | 31.03.2024
      Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
    • Holsteinkuh | 31.03.2024
      Die meisten Traktoren pusten weniger zum Auspuf raus als der Jet mit dem du in die Ferien düst liber Christian
    • Stadtbauer | 31.03.2024
      Herr Steiner
      Ja diese Veranstaltungen sind sicherlich kein Ruhmesblatt, Ihre Art zu schreiben jedoch auch nicht.
      Es täte der ganzen Bevölkerung gut, einmal in sich zu gehen, nachzudenken über ihr Treiben, dann glaube ich wäre schon viel
      Getan.
    • Thom von Rohrbach | 02.04.2024
      Dann schmeiss du schon mal dein Smartphone weg und lass dein Auto einstampfen, dann kannst du dich wieder melden.
    • schilter | 20.04.2024
      Aber Sie Gehen wohl mit dem Flieger in die Ferien und fahren kein Auto ?
  • Jegerlehner Daniel-Max | 31.03.2024
    löt‘näch nid la bevormundä, di sp het gar nüt z‘sägä, diä söuä säch um angers kümmerä!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.85%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    45.3%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.85%

Teilnehmer insgesamt: 351

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?