Massig PS, eindrückliche Traktoren und viel Unterhaltung: Die Tractor-Pulling-Anlässe locken viel Publikum an. Doch nicht bei allen kommt das Kräftemessen der Traktoren gut an. Der Berner SP-Grossrätin Sarah Gabi Schönenberger sind solche Veranstaltungen ein Dorn im Auge.
Die Grossrätin habe einen Vorstoss eingereicht, mit dem solchen Anlässen im Kanton Bern die Bewilligung verweigert werden solle, schreibt die «Berner Zeitung». Angesichts ihres Schädigungspotenzials seien derlei «Freizeit und Spassveranstaltungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen» nicht mehr zeitgemäss, schreibt die SP-Politikerin in ihrer Motion.
Die Veranstaltungen stehen laut der SP-Politikerin «in krassem Widerspruch mit den kantonalen und nationalen Bestrebungen im Bereich Bodenschutz und Biodiversität». Sie ist überzeugt: «Wenn man klimapolitisch weiterkommen will, ist es eine Farce, solche Events weiterhin zu bewilligen.»
Unverständnis
Schweizweit finden jährlich sieben solcher Events statt. Bekannt im Kanton Bern ist der dreitägige Wettkampf in Zimmerwald BE auf dem Hof der Familie Guggisberg. Landwirt Samuel Guggisberg zeigt gegenüber der «Berner Zeitung» Unverständnis. «Wenn man mit der Bodenbelastung argumentiert, müsste man auch Open-Air-Festivals oder Schwingfeste verbieten», sagt er. Der gleichen Ansicht ist auch der Berner Regierungsrat. Er lehnt die Motion als unverhältnismässig ab.
Wenig begeistert vom politischen Vorstoss ist auch Dominik Hänni, Präsident der Schweizer Tractor-Pulling-Vereinigung. «Wir geraten leider immer stärker ins Visier von Gutmenschen.» Eine Rolle spiele dabei sicher die Klimadiskussion.
Organisator Samuel Guggisberg hält trotz politischer Debatte am Anlass fest. D as Tractor-Pulling in Zimmerwald findet planmässig vom 5. bis zum 7. Juli 2024 statt.
Ja diese Veranstaltungen sind sicherlich kein Ruhmesblatt, Ihre Art zu schreiben jedoch auch nicht.
Es täte der ganzen Bevölkerung gut, einmal in sich zu gehen, nachzudenken über ihr Treiben, dann glaube ich wäre schon viel
Getan.