/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schlagkraft erhöhen: Mühlen kooperieren

Die Groupe Minoteries SA (GMSA) und die Mulino Maroggia SA arbeiten in den Bereichen Logistik, Produktion und Vertrieb zusammen. Dadurch soll ein Effizienzgewinn erzielt werden. Die Unternehmen bleiben unabhängig.

Der Getreidemarkt wird zunehmend herausfordernd – er schrumpft. Deshalb spannen Mühlen zusammen, so auch die Groupe Minoteries (GMSA) und die Mulino Maroggia.

Effizientere Prozesse

«Ab Juni 2025 werden die Lieferungen der beiden Partner durch ein gemeinsames Logistikzentrum in Maroggia koordiniert», schreibt die GMSA am Dienstag in einer Mitteilung. Die Grossmühle wird hauptsächlich für den Warenfluss in die Regionen Bellinzona, Leventina und das Grigione Italiano zuständig sein, während die Mulino Maroggia SA den Vertrieb im Sottoceneri übernimmt.

Nebst der Logistik arbeiten die beiden Unternehmen auch in der Produktion teilweise zusammen. Die Mulino Maroggia SA produziert für die GMSA Tessiner Spezialitäten, die in der ganzen Schweiz vertrieben werden. Die Tessiner erweitern so ihren Absatzmarkt. Im Gegenzug nimmt die Mulino Maroggia Mehle, Dienstleistungen sowie Innovationen der GMSA ins Angebot auf.

Ziel der Kooperation sind kürzere Wege, eine höhere Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen sowie effizientere Prozesse, die einen Mehrwert für die Kundschaft schaffen sollen.

GMSA übernimmt Zwicky

Erst Mitte Mai gab die Groupe Minoteries SA die Übernahme der E. Zwicky AG bekannt. Die Ostschweizer Mühle produziert in Müllheim-Wigoltingen (TG) Produkte wie Müeslis, Flocken sowie Getreide- und Hülsenfrüchtespezialitäten und vermarktet diese unter der Marke Zwicky. Durch den Verkauf will die Familie Klopfenstein die Nachfolge langfristig regeln und die Fortführung des Unternehmens sichern. Die Übernahme erfolgte per 1. Juni.

Die GMSA will ihre Geschäfte diversifizieren. Denn 2024 sind Umsatz und Gewinn gesunken. «In der Schweizer Müllereibranche haben Überkapazitäten, steigende Richtpreise für Getreide und eine schlechte Ernte zu erhöhtem Marktdruck geführt», teilte das Unternehmen Ende März mit.

Veränderungen im Markt

Mittelfristig seien erhebliche Veränderungen in der Marktstruktur und bei den verschiedenen Akteuren zu erwarten, schrieb das Unternehmen weiter. Mit der Diversifikation will die GMSA ein nachhaltiges Wachstum anstreben und ihre Marktposition stärken. «Die Integration der E. Zwicky AG ist ein strategisch sinnvoller Schritt in dieser Entwicklung», teilte die GMSA Mitte Mai mit.

Zu den Mühlen

GMSA produziert an den fünf Standorten Granges-près-Marnand (VD), Goldach (SG), Stein am Rhein (SH), Zollbrück (BE) und Naters (VS, ab Mitte 2025 Riddes). Zudem wird in Schwarzenbach (SG) ein Silo betrieben. Die GMSA verarbeitet nach eigenen Angaben hauptsächlich Rohstoffe (90%) aus der Schweiz. Die Grossmühle beschäftigt als einziges börsenkotiertes Mühlenunternehmen in der Schweiz 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Vollzeitäquivalenten). GMSA verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von 2,1 % auf 145 Mio. Fr. (2023: 148 Mio. Fr.). Das Betriebsergebnis (Ebit) sank um 18,9 % auf 5,38 Mio. Fr. (2023: 6,64 Mio. Fr.), während das Nettoergebnis um 15,0 % auf 5,39 Mio. Fr. (2023: 6,34 Mio. Fr.) zurückgegangen ist.

Die Mulino Maroggia SA ist die letzte industrielle Mühle im Tessin. Der inhabergeführte Familienbetrieb wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und hat seinen Sitz in Maroggia (TI). Die rund 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen produzieren hochwertige Mehl- und Griesssorten für Bäckereien, Konditoreien, Teigwarenhersteller und die Gastronomie.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?