Bei der Simmental Switzerland AG kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Ernst Arn, aktueller Chef des Unternehmens, geht Ende Jahr. Seine Nachfolge bei der Migros-Tochter ist noch unklar.
Die Meldung sorgte im Juni für viel Gesprächsstoff. Die Migros teilte mit, dass sie über die Tochter Elsa mit 50 Prozent an der Aaremilch sowie an der Simmental Switzerland AG beteiligen will. Ziel der Beteiligung: Die Milch am Markt sichern. Denn diese wird immer wie mehr zu einem gesuchten Gut. «Für die Elsa bedeutet die Beteiligung insbesondere erhöhte Sicherheit in der Rohstoffbeschaffung», hiess denn auch in der Mitteilung.
99% für Migros-Einstieg
Die Aaremilch erhoffte sich durch den Einstieg des Milliardenkonzerns bessere Zukunftsperspektiven und einen höheren Milchpreis für die Produzenten. Die Milchproduzentenorganisation ging davon aus, durch die besseren Preise neue Milchbauern unter Vertrag nehmen zu können.
An der Generalversammlung stimmten die Aaremilch-Delegierten dem Deal zu. «Die Abstimmung fiel mit 99,7% Ja und ohne Gegenstimme sehr klar aus. Dass das Ja so deutlich ausfällt, hat uns überrascht. Wir freuen uns über das Vertrauen», sagte Aaremilch- Geschäftsführer Donat Schneider dem «Schweizer Bauer».
Neu hält die Elsa eine 50-Prozent-Beteiligung an der Aaremilch AG, die Naturparkkäserei Diemtigtal AG bleibt zu 77% im Besitz der Aaremilch. Bei der Naturparkkäserei AG bleibt die Migros Aare mit 23% beteiligt, der einstige Partner Royal A-Ware hat seine Beteiligung schon früher an die Aaremilch AG zurück verkauft. Die Simmental Switzerland AG, welche die Käserei betreibt, wird zu 100% von der Elsa übernommen.
Migros will Synergien nutzen
Und bei der Simmental Switzerland AG gibt es nun einen Wechsel an der Spitze. Der aktuelle Geschäftsführer Ernst Arn verlässt das Unternehmen. Arn habe die gesamte Anlage geplant, aufgebaut und auch geleitet, heisst es der Website. Bis Ende November wird er weiter vor Ort sein. Bis Ende Jahr wird er bei Fragen unterstützend zur Verfügung stehen. Arn stiess 2017 zur Simmental Switzerland AG. Vorher war er Geschäftsführer bei der Terralog AG in Alchenflüh BE.
Weshalb Arn das Unternehmen verlässt, wird nicht genauer erläutert. Die Migros will offenbar eine Person aus den eigenen Reihen installieren. So heisst es weiter aus der Website: «Elsa ist bestrebt, den leistungsstarken Betrieb in Oey BE möglichst bald auszulasten. Das Ziel ist Synergien schnell und konsequent zu nutzen, und den Betrieb zeitnah in die Migros-Gruppe zu integrieren.»
Insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Verkauf böten sich Möglichkeiten, durch eine zentrale Leitung möglichst viele Prozesse zu optimieren.
30 Millionen Kilo Milch
In der Naturparkkäserei werden rund 30 Millionen Kilo Milch verarbeitet pro Jahr. Insgesamt wurden 38 Millionen Franken im Berner Simmental investiert. Baubeginn war im Jahr 2018, die Anlage wurde im Herbst 2019 eröffnet. Im November 2018 wurde bekannt, dass sich die Migros Aare an der Naturparkkäserei beteiligt. Sie investierte 5 Millionen Franken in eine Milchabfüllanlage für Wiesenmilch. Gebaut wurde die Anlage zusammen mit der Migros-Tochter Elsa. Im Mai 2021 gab die Aaremilch bekannt, dass die Migros Aare 23 Prozent des Aktienkapitals der Naturparkkäserei Diemtigtal AG kauft.
Kommentare (1)