Die Redaktion von schweizerbauer.ch stellt Ihnen in drei Teilen die 15 meistgelesenen Artikel des Jahres 2017 vor. Im ersten Teil zeigen wir Euch die Beiträge auf den Positionen 11 bis 15. Insgesamt wurden die 15 Artikel über 133'000 Mal gelesen.
2017 haben wir auf unserem Newsportal über 6'800 Artikel veröffentlicht, das sind knapp 19 Artikel pro Tag. Dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, konnten wir in den vergangenen 12 Monaten bei den Zugriffszahlen kräftig zulegen. Wir danken Ihnen für die zahlreichen Kommentare, Hinweise und Bilder. Nur dank Ihren Anregungen und Informationen können wir uns laufend verbessern und Sie bestmöglich informieren. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Treue und freuen uns, Sie auch 2018 auf unserem Newsportal für die Landwirtschaft begrüssen zu dürfen. Nun wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen sowie fröhliche und unbeschwerte Festtage.
Rang 11
Hof mit 260 Tieren geräumt (1. September 2017)
Ein Bauernhof in Wolfhalden im Kanton Appenzell Ausserrhoden wurde zwangsmässig geräumt. Gegen den Bauern war schon 2012 ein Tierhalteverbot ausgesprochen worden, gegen das sich dieser aber jahrelang gewehrt hatte. Weggebracht wurden 52 Schafe, 8 Ziegen und 200 Hühner. Es bestehe kein Zusammenhang mit dem Fall in Hefenhofen. Die Räumungsaktion sei seit Juni vorbereitet und geplant worden, liess der Kanton verlauten.
Rang 12
Mit 18 einen schon einen eigenen Hof (14. September 2017)
Dass er einmal Bergbauer werden würde, war für Linard Tschenett schon als Kind klar. Dass es so schnell gehen würde, hätte er dann aber doch nicht gedacht: Bereits mit 18 Jahren hatte er seinen eigenen Betrieb. Auslöser war ein tragischer Unfall. Linard und sein Vater Beat erinnern sich.
Rang 13
Ende Jahr ist Schluss (19. August 2017)
Die wirtschaftliche Situation ist für zahlreiche Produzenten von Molkereimilch äusserst prekär. Die Einnahmen vermögen die Kosten nicht zu decken. Deshalb steigen viele Milchbauern aus der Milcherzeugung aus. Einer davon ist Christian Kohler – als einer von jährlich rund 800 Milchbauern.
Rang 14
24'000 Franken Pachtzins für 138 Hektaren (21. März 2017)
Der Landwirtschaftsbetrieb «La Praye» des ehemaligen Jugendheims Prêles wurde vom Kanton Bern zur Pacht ausgeschrieben. Angestrebt wurde ein langjähriger Pachtvertrag. Den Zuschlag erteilte der Kanton dem Landwirt David Hänni aus La Chaux-du-Milieu (NE). Dieser wird den Betrieb auf die Richtlinien von Bio Suisse umstellen. Der Pachtzins für die gesamte Fläche beträgt rund 24‘000 Franken pro Jahr. 20 der 140 ha werden an lokale Bauern verpachtet.
Rang 15
Milch von Grossbauer geht in die Futtermittelindustrie (22. Dezember 2017)
Mitte Dezember hat der Veterinärdienst des Kantons Luzern 31 Rinder eines Grossbauern wegen leicht- bis hochgradigen Gesundheitsmängeln beschlagnahmt. Die Milch von den Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) abgeholte Milch wird nun in die Futtermittelindustrie geliefert. Der Landwirt hat auf 6 Höfen rund 450 Rinder eingestallt.