/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

IP-Suisse: neues Kontrollkonzept für Schweinebetriebe

Auch aufgrund fehlender Kontrollkapazitäten beim Kontrolldienst des Schweizer Tierschutz STS hat die IP-Suisse ihr Kontrollkonzept für die Label Schweinebetriebe überprüft und beschlossen, dieses in den kommenden Wochen anzupassen. Die Kontrolleure des STS werden sich fortan auf andere Bereiche konzentrieren.  

mgt |

Beim Schweizerischen Tierschutz STS, der auch die Kontrollen für IP-Betriebe durchführte, haben in kurzer Zeit fast die Hälfte der Kontrolleure gekündigt ( der «Schweizer Bauern» hat darüber berichtet ). Es wurde dabei auch die Frage aufgeworfen, ob sich dies auf die Qualität der Kontrollen auswirken könnte.

Streit beim STS

Auch wird auf der Führungsebene des STS zurzeit heftig gestritten. Zwei Vorstandsmitglieder wurden suspendiert, gegen andere wurde Strafanzeige eingereicht . Die STS-Präsidentin wird zum Rücktritt aufgefordert .  Es ist von ungetreuer Geschäftsführung, von überrissenen Spesenbezügen und von fragwürdigen Immobiliengeschäften die Rede. Auch wenn es sich zurzeit nur um mutmassliche Verstösse handelt, kann dies das Image eines Vereins nachhaltig beeinträchtigen. 

IP-Suisse informiert nun in einer Medienmitteilung über ein angepasstes Kontrollkonzept, mit dem sie die Glaubwürdigkeit des IP-Suisse-Labels stärken will. Den Kontrolldienst des STS vertraut sie mit anderen Aufgaben. 

Neue Kontrollorganisation

IP-Suisse, die beiden unabhängigen akkreditierten Inspektionsstellen Kul/Carea und Qualinova AG sowie der Kontrolldienst des Schweizer Tierschutz STS haben gemeinsam nach einer effizienteren Lösung für die unterschiedlichen Kontrollen bei den Label Schweinebetrieben gesucht und gefunden.

Die Tierhaltungskontrollen werden ab sofort schweizweit auf den Schweinebetrieben vollständig durch die neue Kontrollorganisation übernommen, welche aus der Fusion der Inspektionsstellen KuL/Carea und Qualinova AG hervorgeht. Die beiden Inspektionsstellen führen seit über 30 Jahren erfolgreich Tierschutz- und Tierwohlkontrollen für verschiedene Veterinär- und Landwirtschaftsämter sowie Labels in der Schweiz durch.

Der Kontrolldienst des STS wird für IP-Suisse in Zukunft vermehrt Tiertransportkontrollen und Schlachthofaudits durchführen. Damit soll die Würde der Tiere auch bei ihrem Gang zum Schlachthof noch besser gewahrt werden.

«Die IP-Suisse ist überzeugt, mit diesem Vorgehen und gemeinsam mit den beteiligten Organisationen vorwärtszukommen und die Glaubwürdigkeit des IP-Suisse-Labels nachhaltig zu stärken», heisst es in der Mitteilung.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Peter Zweigelt | 31.01.2024
    Man kann es nicht schönreden… Der STS befindet sich im Zusammenbruch und das ist vielleicht auch gut so
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt du Schnaps brennen?

  • Ja:
    43.19%
  • Nicht mehr:
    24.48%
  • Nein:
    31.87%
  • Ich überlege es mir:
    0.46%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?