In unserem Blog «Neues von der Schweizer Milch» berichten wir vom Wirtschaften der Schweizer Bauern in Kaluga. Wir präsentieren Euch regelmässig Berichte, Fotos und Videos aus Russland. In diesem Eintrag erklärt Marcel Bucher, weshalb er nach Russland übersiedelte und was auf dem Betrieb noch alles geplant ist. Mit Video
In der heutigen Folge unserers Blogs «Neues von der Schweizer Milch» zeigen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein Video, dass wir im Oktober 2021 auf dem Hof, der 180 Kilometer von Moskau entfernt liegt, gedreht haben. Aus der Hauptstadt der Region, Kaluga, fahren wir in den Weiler «Garbjonki», in dem sich der Hof befindet und sprechen mit Marcel Bucher über den Fortschritt der letzten Jahre.
Viele ausländische Unternehmen
Die Region Kaluga hat flächenmässig 2/3 der Grösse der Schweiz und eine Einwohnerzahl von ca. 1 Million. Da die Region direkt an Moskau grenzt, viel Platz und einen fortschrittlichen Gouverneur hat, ist sie ein attraktiver Standort für Unternehmen. In den letzten Jahren haben sich auch viele ausländische Unternehmen mit Produktionsstätten hier angesiedelt. Darunter beispielsweise Volkswagen, Continental, L’Oréal, Samsung, Nestlé und Berlin Chemie.
Zudem hat es lokale Verkaufs- und Servicestellen grosser Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen, darunter Grimme, John Deere, Lemken, Big Dutchman und Wolf System. Deshalb ist es jetzt auch kein Problem mehr, Ersatzteile für ausländische Technik zu bekommen. Zu Anfangszeiten der «Schweizer Milch» was das noch schwierig.
Stellen Sie uns Fragen
In den kommenden Wochen und Monaten bringen wir Ihnen den Betrieb «Schweizer Milch» und die Landwirtschaft in Russland näher. Was wollten Sie schon immer über den Betrieb wissen? Gerne nehmen wir die Fragen von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, entgegen. Eine Auswahl davon wird Marcel Bucher beantworten. Schicken Sie uns Ihre Fragen per E-Mail mit dem Betreff «Frage Blog Schweizer Milch» an [email protected].
zvg
1000 Hektar Land
Der Hof «Schweizer Milch» liegt in der Nähe der Stadt Towarkowo. Dank der inzwischen reparierten Strasse dauert die Fahrt vom Hof in die Stadt mit den ca. 10‘000 Einwohnern nur mehr 10 Minuten. Dorthin fahren die Bauern, wenn sie in den Supermarkt, eine Apotheke, in den Elektronik-Laden oder zum Arzt müssen.
Der Hof ist sehr schön in einer leicht hügeligen Landschaft gelegen, umschlossen von den über 1000 Hektaren Land, das die Schweizer Bauern bewirtschaften. Auf dem Hof leben rund 690 Kühe, zusammen mit der Nachzucht, waren es rund 1300 Tiere. In Russland sei es noch möglich zu wachsen, sagt Bucher. Und die Produkte Milch und Fleisch würden geschätzt.
In der Nähe befinden sich der Nationalpark Ugra und der gleichnamige Fluss. Eine Rundfahrt über das Land der «Schweizer Milch» gibt einen Eindruck über die Dimensionen – ein langanhaltendes Erlebnis! Marcel Bucher erklärt im Video, weshalb er nach Russland übersiedelte uns was auf dem Betrieb noch alles geplant ist.
Blog «Neues von der Schweizer Milch»
Teil 1: Der Betrieb heute
Teil 2: Wenns im Stall -25 Grad wird
Landw. Betrieb
Pacht/Kauf
E-mail [email protected]
Danke für jeden Hinweis