/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

28 getötete Nutztiere – Abschuss von Wolf angeordnet

blu |

 

In den Gemeinden Ergisch und Unterbäch im Kanton Wallis hat ein Wolf 28 Nutztiere getötet. Die Tiere waren durch Herdenschutzmassnahmen geschützt. Die Regierung hat den Abschuss des Raubtiers angeordnet, da die Voraussetzungen erfüllt sind.

 

«Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW), die für die Regulierung geschützter Arten zuständig ist, und die Dienststelle für Landwirtschaft (DLW), die für den Herdenschutz zuständig ist, haben 28 getötete Nutztiere in geschützter Situation auf mehreren Parzellen landwirtschaftlicher Nutzflächen (LN) gezählt», heisst es in einer Mitteilung von Montag.

 

 

Alle Risse auf einen Wolf zurückzuführen

 

Die revidierte Bundesverordnung zum Jagdgesetz erlaubt den Abschluss von Grossraubtieren, wenn diese innerhalb von vier Monaten mindestens zehn Schafe oder Ziegen getötet haben. Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, hat deshalb den Abschuss des Wolfes  angeordnet, nachdem er bei den betroffenen kantonalen Dienststellen eine Analyse der Situation angefordert hatte. Gemäss der Walliser Behörden ist die Präsenz eines einzelnen Wolfs nachgewiesen.

 

Die Abschussbewilligung ist 60 Tage lang gültig, solange wie sich Nutztiere im Abschussperimeter befinden und ein Schadenpotenzial besteht. In den anderen Regionen des Kantons sind die Voraussetzungen für eine Abschussanordnung durch den Staat derzeit nicht erfüllt.

 

2021 wurden 336 Nutztiere gerissen

 

Zuletzt wurden im März zwei Jungwölfe im Val d’Herens erlegt. Anfang März wurde eine Wölfin erlegt. Am 17. März folgte dann der Abschuss des zweiten Jungtiers. Die beiden Tiere hatten sich nach Angaben des Kantons in der Nähe eines Siedlungsgebietes aufgehalten. Das Wolfsrudel im Val d’Hérens bestand zuvor aus fünf Wölfen.

 

2021 wurden im Kanton Wallis insgesamt 22 Wölfe nachgewiesen. Insgesamt wurden vier Wolfsrudel mit Reproduktion bestätigt. Hinzu kommen je ein Wolfspaar im Val Ferret-Entremont und im Val de Bagnes. Total wurden 336 Nutztiere durch Wolfsangriffe getötet. Dabei entfielen 207 Risse auf das Oberwallis, davon 194 auf den Alpen und 13 auf den Frühjahrs- und Herbstweiden. Im Mittel- und Unterwallis wurden 129 Nutztiere gerissen. Hier waren es 105 Tiere auf den Alpen und 24 auf den Frühjahrs- und Herbstweiden.

 

«Von den 336 getöteten Nutztieren konnten nur 79 in geschützter Situation getötete Nutztiere für einen Abschuss angerechnet werden (64 Nutztiere im Val d’Hérens und 15 im Goms)», teilte der Kanton Wallis im Dezember 2021 mit. Der von den Wölfen angerichtete Schaden an Nutztieren wurde vom Kanton Wallis auf 123’895 Franken beziffert

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?