/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach Rinderangriff: Wolf aus Rudel erlegt

blu/sda |

 

Im Waadtländer Jura haben die Wildhüter einen ersten Wolf aus dem Marchairuz-Rudel erlegt. Das Rudel hatte mehrere Rinderherden angegriffen.

 

Der Abschuss zur Regulierung erfolgte in der Nacht auf den 18. März am Fuss des Mont-Tendre, in dem vom Bund bewilligten erweiterten Perimeter. Dies teilte der Kanton Waadt am Donnerstag mit.

 

2019 erstes Rudel

 

Der Kanton hatte im vergangenen Sommer die Bewilligung erhalten, zwei junge, ausgewachsene Rüden aus dem Marchairuz-Rudel abzuschiessen, nachdem es im Waadtländer Jura zu mehreren Angriffen auf Rinderherden gekommen war. Diese Genehmigung ist bis zum 31. März gültig.

 

Nach dem Abschuss wurde der Wolf zur Diagnose und Identifizierung an das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern überstellt. Der Bericht bestätigte, dass es sich um ein junges, ausgewachsenes Männchen handelt.

 

2019 wurde am Col de Marchairuz das erste Wolfsrudel im Kanton Waadt seit 150 Jahren nachgewiesen. Und das sorgte in den Monaten für Probleme mit Nutztieren.

 

 

Angriff auf Kälber

 

So wurden im Sommer 2020 erste Meldungen von Angriffen auf Viehherden bekannt. Auf der Alpweide Le Reculet am Nordwesthang des Juragipfels La Dôle wurde ein totes Kalb entdeckt. Die Untersuchung der Überreste des Tieres deute darauf hin, dass Wölfe für den Angriff verantwortlich gewesen sein könnten, hiess es vonseiten der Behörden.

 

In diesem Sommer kam es zu weiteren Angriffen auf Viehherden. Mehrere Angriffe auf Kälber in der Region Marchairuz seien einem Wolfsrudel zugeschrieben worden, teilte das Departement für Umwelt und Sicherheit im August 2021 mit. Das Rudel besteht aus vier erwachsenen Wölfen und fünf Jungtieren.

 

Abschuss beantragt

 

Der Kanton beantragte die Regulation des Rudels, zwei Jungwölfe des Vorjahres sollten geschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) bewilligte den Abschuss. Begründet wurde dies mit den zunehmenden Angriffen auf Rinderherden und dem Riss von mindestens zwei halbjährigen Kälbern. Mit dem Abschuss von zwei Jungwölfen will der Kanton eine Verhaltensänderung des Rudels bewirken.

 

Aufnahmen in der Sendung «19.30» auf RTS von vergangenem Oktober zeigten erstmals einen Angriff eines Wolfsrudels auf eine Mutterkuh-Herde. Das Video stammt vom Sommer 2020. «Das sind wichtige Bilder. Denn es ist das erste Mal, dass wir beobachten konnten, dass Wölfe Rinder mit einem Gewicht von 200 kg angreifen können», sagte Jean-Marc Landry, Biologe, Ethologe und Wolfsspezialist, in der Sendung.

 

Die Aufnahmen zeigen, wie die Wölfe in die Herde eindringen und die Kühe und Kälber aufscheuchen. Anschliessend greift ein Wolf ein Kalb an. Die Mutterkühe formieren sich in der Folge und setzen sich gegen die Angreifer zur Wehr. Die Kühe vertreiben schlussendlich die Wölfe.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 227

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?