/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jetzt für den Agropreis anmelden

 

Das Anmeldefenster für den wichtigsten Innovationspreis der Schweizer Landwirtschaft ist ab sofort geöffnet. Bis am 30. Juni 2023 können sich Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen mit ihren kreativen und innovativen Ideen bewerben. Die gesamte Preissumme beträgt 50'000 Franken.

 

In diesem Jahr wird der Agropreis bereits zum 31. Mal verliehen. Im vergangenen Jahr holten sich Wollkugeli aus dem Berner Oberland den Sieg. Die Familie Brog suchte einen Weg, um dem Schweizer Rohstoff mehr Wertschöpfung zu verschaffen. In einer eigens entwickelten Maschine produzieren sie die Wollkugeln und haben sich so einen neuen Markt geschaffen.

 

Sieger Agropreis 2022: Die Familie Brog aus Meiringen holte mit den Wollkugeln den Agropreis (20’000 Franken), den Leserpreis (3000 Franken) und den Saalpreis (2000 Franken).
Anja Tschannen

 

Für den Agropreis werden Projekte gesucht, die sich durch eine innovative Leistung in der Praxis bereits bewährt haben, die einen langfristigen Nutzen generieren oder mit ihrem Betriebskonzept überzeugen. Ausgezeichnet werden neue Dienstleistungen, besondere Produkte oder fortschrittliche Verfahren, die die Situation der Landwirtschaft nachhaltig verbessern.

 

Alle Einsendungen werden von einer unabhängigen Fachjury, bestehend aus Landwirtschafts- und Innovationsexperten, geprüft. Anschliessend werden drei bis fünf Projekte nominiert. Die Nominierten erhalten eine Prämie in der Höhe von 5000 Franken.

 

Am 2. November 2023 präsentieren sie ihr Projekt im Kursaal in Bern. Die Gewinner erhalten einen Preissumme von 20'000 Franken. Ausserdem werden ein Leserpreis von «Schweizer Bauer» und «Terre&Nature» in der Höhe von 3'000 Franken und ein Saalpreis in der Höhe von 2'000 Franken vergeben.

 

Alle Informationen zum Agropreis und zum Anmeldeverfahren gibt es hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?