/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ahoi, ich bins wieder mal

 

Dominic Spahr (31) ist Landwirt und stellt sich neu der Herausforderung eines Agronomiestudiums. Regelmässig berichtet er, was er an der Hafl erlebt und was sonst so in seinem Leben passiert.

 

Vermutlich habt ihr bemerkt, dass seit einiger Zeit keinen Eintrag mehr von mir gekommen ist. Es mag daran liegen, dass die letzten par Monate Semesterferien waren und sich die mit dem Studium zusammenhängenden Ereignisse auf ein Minimum beschränkten. Ab und zu flatterten einzelne Mails in den Posteingang in denen Ferienjobs angeboten, frei gewordene WG-Zimmer beworben, oder mittelwichtige Infos fürs kommende Semester kundgetan wurden.

 

Prüfungsresultate

 

Ansonsten hatte ich mir, seitdem ich nach der letzten Prüfung davongerauscht war, nicht mehr viele Gedanken über die Schule gemacht.

 

Die Prüfungsresultate sind mittlerweile bekannt und ich habe tatsächlich alles bestanden.
Es fiel mir daher umso leichter, die Zeit, die ich nicht im Schulzimmer verbringen musste, zu

 

geniessen.

 

Die Hitze ist vorbei

 

Die Hitze und die Trockenheit der vergangenen Monate spielten mir dabei ziemlich in die Karten.

 

Obwohl bei diesen Temperaturen fast jede Aktivität, die den Körper beansprucht, eine kleine Zumutung für den Kreislauf darstellte. Aber das brauche ich ja euch nicht zu erzählen und mittlerweile bin ich auch schon dermassen hintendrein mit meinen Beiträgen, dass die trockenen und heissen Sommermonate schon wieder in Vergessenheit geraten sind und die Felder, Gärten, Weiden und Wälder mittlerweile vielerorts nur noch wenig unter dem Wassermangel zu leiden haben. An einigen Orten ist sogar das Gegenteil der Fall.

 

Die unterrichtsfreie Zeit, verbrachte ich, nebst der Arbeit damit, den Dingen zu frönen, für die normalerweise keine Zeit ist oder die während der Pandemie nur so halb, bis gar nicht möglich waren. Eine Reise quer durch die iberische Halbinsel, Festival- und Konzertbesuche, ausgelassene Feste mit Freunden und der Familie und so weiter.

 

Turbulenter Alltag

 

Mittlerweile hat der Unterricht wieder begonnen und seit gut vier Wochen muss ich wieder fast täglich in Zollikofen antraben. Der Alltag gestaltet sich seither turbulent. Mit dem neuen Semester stehen neue Module auf dem Programm, von denen die meisten tatsächlich dem entsprechen, was ich mir unter der Agronomie vorgestellt habe. Tierhaltung, Fütterung, Pflanzenschutz und Düngung, anstelle von Differenzialgleichungen und Varianzanalysen. Die Greifbarkeit der Materie vereinfacht es ein wenig, sie zu studieren. Als Teilzeitstudent muss ich zwar jetzt auch einige Module des ersten Semesters nachhohlen und das verkompliziert ein bisschen die Planung des Alltags aber bis jetzt hat es einigermassen gut funktioniert.

 

So. Mehr gibt es von mir im Moment nicht zu berichten, doch in der nächsten Zeit werden wohl wieder etwas regelmässiger Beiträge und Geschichten vom Studentendasein eintreffen. Bis dahin macht es gut und häbet Sorg.

 

Teil 12: «Vielleicht habe ich einfach ADHS» - Schweizer Bauer
Teil 11: Augen nach vorn - Schweizer Bauer
Teil 10: «Du bekommst ganz sicher den ‹Verleider›» – Schweizer Bauer
Teil 9: «Nur das Leben auf eigenen Hof ist besser» – Schweizer Bauer
Teil 8: «Nur Müll fressen und alles verdrecken» - Schweizer Bauer
Teil 7: Neue Frisur und ein ungeheurer Schatten – Schweizer Bauer
Teil 6: «Ich gehe fürs Klima in die Schule, statt sie zu schwänzen» – Schweizer Bauer
Teil 5:  Vom Prüfungspult auf die Piste
Teil 4: Prüfungsstress und Zeitmanagement
Teil 3: «Jahr beginnt für mich mit Corona»
Teil 2: Vom Traktor in den Hörsaal
Teil 1: Neuanfang an der Hochschule

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?