/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche: Der Show-Effekt am Schluss

SRF strahlt bereits die 17. Staffel der «Landfrauenküche» aus. Heute ist Franziska Mori aus Kallnach BE an der Reihe. Sie hat sich mit ihrem Mann Fabian eine Showeinlage ausgedacht.

pd |

Wenn sich die Landfrau Fränzi Mori vorstellt, spricht sie von der Familie mit F. Fabian heisst ihr Mann, Fiona, 7, Fany, 6, und Fynn, 3, ihre drei Kinder, Felix der Hofhund. F wie fröhlich, fantasie- und facettenreich könnte man als Adjektive anfügen, sie umschreiben Fränzis Naturell sehr passend.

Ackerbau und Lohnarbeiten

Mitten in der Nacht aufstehen? Für Fränzi kein Problem. Die gelernte Konditorin/Confiseurin steht ein bis zwei Mal pro Woche um zwei Uhr nachts auf, um in einer Bäckerei im Nachbardorf Süssigkeiten und anderes Gebäck herzustellen, zu schmücken und zu kreieren. Damit trägt sie einen Teil zum Familieneinkommen bei.

Wenig Schlaf? Auch das geht. Schliesslich braucht es sie auch als Mami und bei diversen Arbeiten auf dem Hof. «Aufstehen, den Kopf schütteln und los geht’s», diese Worte habe ihr ihr Vater schon früh auf den Lebensweg gegeben. Weitere Standbeine der Moris sind der Ackerbau und Lohnarbeiten wie etwa die Zuckerrübenernte.

Weidebeef

Es gibt aber noch einen weiteren Grund für Fränzi, mitten in der Nacht aufzustehen. Für die Tage der Fleischvermarktung backt sie in ihrer Küche aus den 50er-Jahren regelmässig bis zu 40 «Züpfe». Diese verkauft sie abends als Ergänzung zu den Mischpaketen vom eigenen Weidebeef.

Das eigene Fleisch kommt auch in Fränzis Landfrauen-Menü vor. Im Linseneintopf etwa, den sie mit Wintergemüse ergänzt und zur Vorspeise servieren lässt. Das edle Filet findet man im Hauptgang, zusammen mit einem Kartoffel-Latte und Seeländergemüse.

Der kulinarische Höhepunkt kommt aber mit Wow-Effekt und erst ganz am Schluss auf den Tisch. Es ist «Fränzis süsse Luftpost» oder anders gesagt: ein buntes Potpourri von Fränzis Begabung, vereint auf einer Schiefertafel. Ob das Dessert aber auch so gut schmeckt, wie es aussieht, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer kurz vor Weihnachten.

Ausstrahlung: Freitag, 22. Dezember 2023, 20.05 Uhr, SRF 1

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?