/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pflanzenschutz

65717.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Tipps, um Fusarienbefall zu vermeiden

Wenn es während der Weizenblüte regnet und zudem mild ist, kann das Erntegut später mit Mykotoxinen belastet sein. …
05.06.2025 07:06
64556.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Japankäfer erkennen und melden

Die Flugzeit eines der schlimmsten Schädlinge in der Schweiz beginnt im Juni. Das heisst: Augen auf. Die Flugzeit…
04.06.2025 18:22
65557.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Krautfäule: Fungizid und Sorte gut wählen

Die Krautfäule ist die weltweit bedeutendste Kartoffelkrankheit. Besonders gefährdet sind Frühkartoffeln unter…
04.06.2025 13:35
64224.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Diese Krankheit bedroht Kartoffeln

Gummiknollen in Deutschland, schlechte Backtests in der Schweiz: Die Bakterien, die die Vergilbungskrankheit SBR in…
01.06.2025 11:55
64458.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Japankäfer: Millionenschäden drohen

Die Japankäfer fressen Blätter, die Larven Wurzeln von Mais oder Reben. Ganz ausrotten kann man ihn nicht mehr. Der…
30.05.2025 20:14
64871.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Pflanzenschutz: Nachweis per App

Per 1. Januar 2026 treten die neuen Verordnungen über die «Fachbewilligung für die Verwendung von…
30.05.2025 14:18
64566.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Pflanzenschutz: Harmlose Blattflecken auf Rüben

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
29.05.2025 07:20
64439.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Hartnäckige Hirsen und erste Kartoffelkäfer

In trockenen Jahren werden Hirsen zur Konkurrenz für den Mais. Ihre Samen haben eine lange Lebensdauer. Wichtig ist,…
28.05.2025 13:34
64114.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Glyphosat-Schreck bleibt aus

Der befürchtete Frontalangriff auf Glyphosat im «Make America Healthy Again»-Report von Robert F. Kennedy Jr. ist…
27.05.2025 06:00
63794.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Spritzmittel: Verkäufe in der EU rückläufig

In der Europäischen Union ist der Pflanzenschutzmittelabsatz zuletzt weiter gesunken. Im Berichtsjahr 2023 wurden…
23.05.2025 18:22
63101.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Ein Marienkäfer pro 10 m2 senkt den Blattlausdruck

Der Pflanzenschutzbarometer im «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
23.05.2025 07:06
63580.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Monsanto: Roundup-Vergleich oder Konkurs

Bayer will bei den zahlreichen Klagen wegen des umstrittenen Präparats Roundup jetzt einen Schlussstrich ziehen.…
23.05.2025 06:33
35962.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

«Soll Landwirt finanziellen Vorteil verschaffen»

In Emmen LU produziert Valibiotics Fermente für die Tierhaltung und den Ackerbau. Jetzt wird an der Zulassung als…
22.05.2025 14:19
63105.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Frühsommer im Ackerbau: Jetzt ist Aufmerksamkeit gefragt

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
22.05.2025 08:12
62860.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Nun Herbizid in Rüben ausbringen

Die Unkrautbekämpfung in den Rüben sollte nun abgeschlossen werden. Zudem gilt es, nach Giftpflanzen in den Feldern…
21.05.2025 07:10
62559.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Glyphosat: Abwasser erneut im Verdacht

Glyphosat und verwandte Substanzen können im Grundsatz aus Waschmittelzusätzen entstehen. Ablaufen können diese…
17.05.2025 18:54
61940.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Unkraut im Mais: Erholung vor Herbizidstress

Die Mindesttemperatur am Tag der Herbizidkur im Mais sollte 10 Grad betragen, der Unterschied zwischen Tag- und…
16.05.2025 20:15
62539.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Mit Blühstreifen Geld sparen

Laut einer aktuellen Studie der britischen Universität Reading können Blühstreifen in Apfelplantagen den Betrieben…
16.05.2025 19:03
62388.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Schilf-Glasflügelzikade «erobert» neue Wirtspflanzen

Die Schilf-Glasflügelzikade hat offenbar Spargel und Rhabarber als neue Wirtspflanzen erobert. Das meldet der…
16.05.2025 10:59
62118.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Pflanzenschutz: Septoria überwachen

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
15.05.2025 08:12
61641.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Glyphosat: Begrünung entlang der Gleise kann Einsatz reduzieren

Gezielte Begrünung entlang der Gleise kann den Einsatz synthetischer Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat…
13.05.2025 06:08
58319.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Erstes Schwefelfungizid aus Biogasproduktion

Andermatt Biocontrol Suisse hat das neue Produkt «CeraSulfur» lanciert. Es ist das erste Schwefelfungizid aus…
10.05.2025 10:44
58334.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Krautfäule: Erste Fälle gemeldet

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
08.05.2025 13:35
58330.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Intelligente Spritzen: Ein Überblick

Kameras am Gestänge, künstliche Intelligenz und viele Düsen, die kleinste Unkrautpflanzen treffen: So werden…
08.05.2025 08:12
52484.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Unkräuter: Das gilt es bei der Bekämpfung zu beachten

Die einmalige Bekämpfung von Disteln und Quecken ist meist nicht erfolgreich. Die Bekämpfung muss über Jahre…
08.05.2025 07:06
54341.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Nationalrat: Lücken beim Pflanzenschutz verhindern

Kulturpflanzen sollen möglichst gut geschützt werden vor Schädlingen und Krankheiten. Der Nationalrat will die…
07.05.2025 06:33
39426.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Blacken: Wehret den Anfängen

Mit Asulam fällt ein beliebtes Blackenherbizid weg. Bei Flächenbehandlungen sind die Alternativen rar und haben…
05.05.2025 10:59
47988.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Zürich: Forscher suchen natürlichen Ersatz von Pestiziden

Zürcher Forschende sind einer neuen Art von Pflanzenschutz auf der Spur. Sie machen sich dafür das Immunsystem der…
05.05.2025 09:35
47858.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Erdschnaken: Ein Fruchtfolgeproblem

Seit dem Wegfall des Ködergranulates mit dem Wirkstoff Chlorpyrifos im Jahr 2019 können Ertragsausfälle durch…
02.05.2025 17:50
39447.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Was nicht warten kann: Verkürzte Gerste «federt»

Für Rapskrebsinfektionen ist es eher zu trocken. Dafür stehen die Verkürzungskontrolle in Gerste, die…
01.05.2025 13:36

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    0%
  • Hauptsächlich die Frau:
    0%
  • Beide zusammen:
    0%
  • Ist nicht klar geregelt:
    100%

Teilnehmer insgesamt: 6

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?