/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BEBV: Führungsteam ist komplett

Es dauerte länger als geplant. Aber nun ist die Führung komplett. Die Leitung beim Berner Bauernverband werden per sofort drei Personen innehaben. Leana Waber, Gaby Muhmentaler und Mathias Grünig teilen sich die Führungsaufgaben.

Bis Mitte Februar 2024 leitete Karin Oesch den Berner Bauernverband. Dann kam es zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen der Geschäftsführerin und dem Präsidenten des Berner Bauernverbandes (BEBV), Jürg Iseli.

Oesch freigestellt

Oesch reichte die Kündigung ein. Wenige Tage später wurde sie freigestellt. Dies sei im Interesse aller Beteiligten, teilte der Verband damals mit. Oesch erhielt bis Ende Mai den Lohn, auf ihre Tätigkeit wurde aber verzichtet. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Oesch und ihm hätten sich im Laufe der Zeit entwickelt,  sagte Iseli im Februar 2024 zu schweizerbauer.ch.  Ein spezielles Ereignis, dass das Fass zum Überlaufen gebracht habe, gäbe es nicht. 

Oesch hielt in einer internen Mitteilung fest, dass immer gerne für Verband gearbeitet habe. «Wenn zwei Köpfe nicht zusammenpassen, ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit nicht möglich», sagte die Agronomin zu schweizerbauer.ch. Oesch (45)  hat mittlerweile eine neue Stelle angetreten. Seit dem 1. August ist die Bernerin Direktorin des Landwirtschaftszentrum Visp VS.

Waber leitet Märkte

Anfang Juli teilte der BEBV schliesslich mit, dass kein neuer Geschäftsführer mehr gesucht wird. Eine Geschäftsleitung mit mehreren gleichberechtigten Personen solle den Verband führen. Die Namen würden im August kommuniziert. Dies ist nun erfolgt.

Drei Personen teilen sich die Führungsaufgaben. Mathias Grünig ist Bereichsleiter Versicherung und Personaldienstleistungen, Gaby Mumenthaler ist Bereichsleiterin Kommunikation und Services. Den Bereich Politik und Märkte leitet ab sofort Leana Waber. Die Agronomin FH ist seit 2021 in einem Teilzeitpensum im Team Politik und Märkte für den Verband tätig. Sie engagiert sich bei den Junglandwirten. Sie ist Vize-Präsidentin der Junglandwirtekommission (Jula) Schweiz und Vize-Präsidentin der JULA Bern.

Abhängigkeit reduzieren

Mit der Verteilung der Führung aus mehreren Personen will der Verband die Abhängigkeit von nur einer geschäftsführenden Person reduzieren. So schreibt der BEBV: «Durch das Geschäftsführungsteam gewinnt der Verband an Stabilität und ist breiter abgestützt. So ist der BEBV bestens gewappnet, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, ohne dabei an Effizienz einzubüssen.» Die Neuausrichtung sei im Interesse der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Bern.

Um einen besseren Einblick in die neue Organisationsstruktur zu ermöglichen, planen der Verband im Herbst einen Tag der offenen Tür auf unserer Geschäftsstelle. Seit dem 1. März 2024 hat der ehemalige BEBV-Geschäftsführer Andreas Wyss auf der Geschäftsstelle unterstützend mitgeholfen. Ob er im Verband bleiben wird, war am Dienstagabend noch unklar. Wyss war von Herbst 2012 bis Anfang 2020 Geschäftsführer des Berner Bauernverbandes.

Gewählter Geschäftsführer sagte ab

Die Stelle für die Geschäftsführung des Berner Bauernverband wurde Anfang März ausgeschrieben. Bewerbungen wurden bis Ende März entgegengenommen. Und es sah gut aus. In der dritten Vorstellungsrunde überzeugte ein Kandidat. Er wurde vom Vorstand zum neuen BEBV-Geschäftsführer gewählt.

Doch der Frischgewählte überlegte es sich offenbar anders. Er teilte dem Verband mit, die Stelle nicht anzutreten.  Der BEBV schrieb dazu : «Bedauerlicherweise und widererwarten hat der Gewählte seine Kandidatur zurückgezogen.»

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Mature Naked Woman | 23.08.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    50.44%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.63%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.93%

Teilnehmer insgesamt: 341

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?