Die Landfrauenküche ist bei den TV-Machern im Leutschenbach nicht mehr wegzudenken. Sie beschert dem Sender gute Einschaltquoten. 2022 erreichte das Format eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 530'000. Das entspricht einem Marktanteil von sehr beachtlichen 41 Prozent. Im Jahr zuvor lag der Wert aber noch bei über 700'000. Zu beachten gilt aber: 2022 wurde die Sendung ausnahmsweise im Sommer ausgestrahlt. Grund dafür war die Fussball-WM im Winter 2022 in Katar.
«Mit beiden Beinen fest im Leben»
Die Wohlfühlsendung komme beim TV-Publikum gut an, teilte der Sender 2021 mit. Es ist deshalb wenig erstaunlich, dass die «Landfrauenküche» auch in diesem Jahr produziert und in den kommenden Wochen ausgestrahlt wird. Der Aufwand ist gross, wie der Sender im Sommer 2022 gegenüber «Blick» sagte. Für eine Folge wird während fünf Tagen gedreht. Wo liegt das Erfolgsrezept des «TV-Oldies»? Die Sendung sei eine einzigartige Mischung aus Kochen und Leben, sagte Hansjörg Niklaus, Senior Producer der Sendung, zu «Blick». Die erste Staffel der «Landfrauenküche» zeigte SRF im Jahr 2007.
Gemäss Niklaus ist das Kochen nur ein Teil der Sendung. Zum Erfolg tragen massgeblich die Protagonistinnen mit. «Es geht vor allem auch um Frauen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Es sind Mikro-Managerinnen, die Familie, Bauernhofbetrieb und in den meisten Fällen auch noch ein zweites Standbein wie Catering, Besenbeiz oder Naturheilmittelversand unter einen Hut bringen», sagte der Leiter der «Landfrauenküche» zu «Blick». Es gehe vor allem um die Sehnsucht nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben.
Die Teilnehmerinnen der Landfrauenküche 2023 (hinten, v.l.): Aurelia Nauer, Johanna Goillod, Agnes Hügli, Conny Berger, Larissa Jegen
(vorne, v.l.) Rahel Baumann, Fränzi Mori
2023
SRF/Ueli Christoffel
Die Gastgeberinnen der 17. Staffel
Ab dem 10. November 2023 tritt jeden Freitagabend (20.05 Uhr, SRF 1) eine Landfrau zum Kochwettbewerb an und wird von den anderen sechs Kandidatinnen bewertet. In der Finalsendung am Freitag, 29. Dezember 2023, wird die «Landfrau 2023» gekürt.
Folge 1: Freitag, 10. November 2023 – Conny Berger, TG
Folge 2: Freitag, 17. November 2023 – Aurelia Nauer, AR
Folge 3: Freitag, 24. November 2023 – Larissa Jegen, GR
Folge 4: Freitag, 1. Dezember 2023 – Agnes Hügli, BL
Folge 5: Freitag, 8. Dezember 2023 – Johanna Guillod, FR
Folge 6: Freitag, 15. Dezember 2023 – Rahel Baumann, ZH
Folge 7: Freitag, 22. Dezember 2023 – Fränzi Mori, BE
Folge 8: Freitag, 29. Dezember 2023 – Finalsendung
Falett erste Siegerin
Die Sendung ist wie folgt aufgebaut: Je eine der Landfrauen lädt ihre Mitbewerberinnen zu einem Znacht ein und versucht, sie mit dem zu überzeugen, was Stall und Boden hergeben. «Auf ungeschminkte und unterhaltsame Weise verschafft «Landfrauenküche» Einblicke in die Kulinarik und Lebensart der Gastgeberregion und weckt nicht zuletzt die Lust am Kochen», umschreiben TV-Macher die Sendung.
Die erste Staffel zeigte SRF, wie bereits erwähnt, 2007. Die erste Siegerin war Migga Falett aus Bergün GR. Der Erfolg habe ihr viele Türe geöffnet, sagte sie im Mai 2021 zu «Blick». Den Bauernhof, den sie mit Ehemann Fredo (65) in Bergün bewirtschaftete, ist inzwischen verpachtet. Sie führen nun das Bergbeizli Alpenrose in der Walsersiedlung Medergen bei Arosa GR.
Die Landfrauen zaubern jeweils wunderbare Gerichte auf die Teller.
Elian Schürpf
Schürpf holte sich 2022 den Titel
2008, also in Staffel 2, holte sich Bäuerin Annemarie Eberle aus Altnau TG. Im Jahr darauf siegte Priska Abegg aus Steinerberg SZ. Die weiteren Siegerinnen: 2010 (Staffel 4): Brigitte Bürgi aus Kägiswil OW. 2011 (Staffel 5): Kathrin Sprecher aus Langwies GR. 2012 (Staffel 6): Esther Kempf aus Unterschächen UR. 2013 (Staffel 7): Romana Zumbühl aus Altbüron LU. 2014 (Staffel 8): Ruth Breitenmoser aus Mosnang SG. 2015 (Staffel 9): Iris Riatsch aus Vnà GR. 2016 (Staffel 10): Sonja Schilt aus Iseltwald BE. 2017 holte sich Monika Knellwolf aus Waldstatt AR (Staffel 11) den Titel, 2018 ging der Sieg an Anita Mosimann aus Affoltern im Emmental BE (Staffel 12).
2019 holte sich Flurina Candinas aus Andiast GR die «Landfrauenküchen»-Krone. Barbara Matter aus Rumendingen BE kochte sich 2020 in der 14. Staffel der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» zum Sieg . Bei der Staffel 15 obsiegte Sonja Vogt-Meyer aus Scherz AG, sie sicherte sich den Titel «Landfrau des Jahres». Im vergangenen Jahr schliesslich ging der Titel in die Innerschweiz. Mit einem feinen Braten hat Eliane Schürpf aus Rickenbach im Kanton Schwyz die anderen Kandidatinnen der 16. Staffel der Landfrauenküche bekocht und auch überzeugt. Sie wurde zur Landfrau 2022 gekürt.
Nun seid Ihr an der Reihe: Verfolgt Ihr die «Landfrauenküche»? Oder interessiert Euch die Sendung nicht? Mach mit bei unserer Umfrage mit und diskutiert mit.

Schaut Ihr die «Landfrauenküche»?
- Klar, verpasse keine Sendung:59.57%
- Ab und zu:16.31%
- Bisher nicht, aber nun schon:2.13%
- Nur selten:5.67%
- Das interessiert mich nicht:16.31%
Teilnehmer insgesamt: 282
Kommentare (1)