Auch in diesem Jahr sind wieder vier Projekte nominiert.
Max Spring
Bereits zum 32. Mal werden dank dem Engagement der Emmental Versicherung innovative Projekte aus der Landwirtschaft gefördert und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Im vergangenen Jahr siegte das Projekt von Simon und Aurélie Chèvre mit dem Projekt « Mit Lavandin das Wohlbefinden steigern ». Auch den Leserpreis hat das Ehepaar aus dem Kanton Jura für sich entschieden. Den Saalpreis holten sich Barbara und Markus Schütz aus Strengelbach AG mit dem Projekt «Güggelglück» . Mehr zur Preisverleihung vom vergangenen Jahr findet Ihr hier .
Simon und Aurélie Chèvre aus Mettembert JU haben mit ihrem Projekt «Mit Lavandin das Wohlbefinden steigern» den Agropreis 2023 gewonnen.
Anja Tschannen
In diesem Jahr hat die Jury vier Projekte für den Agropreis nominiert. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben nun die Möglichkeit, Ihrem bevorzugten Projekt die Stimme für den Leserpreis zu geben. Mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen Reisegutschein von Twerenbold im Wert von 500 Franken. Unter den Teilnehmern verlosen wir zudem 9 «Schweizer Bauuer»-Jahres-Abonnemente und 10 «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Viktorinox.
Der Leserpreis von «Schweizer Bauer» und «Terre&Nature» ist mit 3000 Franken dotiert. Er wird am Donnerstag, 7. November 2024, anlässlich der Verleihung des Agropreises im Berner Kursaal, dem Projekt mit den meisten Stimmen überreicht. Sie können Ihre Stimme bis am 1. November 2024 abgeben. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Folgende Projekte sind in diesem Jahr nominiert:
Wintertomaten: Wie er sich gegen Importe durchsetzt
Bio-Hummus: Mit Nebenprodukt neuen Markt geschaffen
Burgundertrüffel: Bis zum Erfolg brauchte es viel Geduld
Digitaler Marktplatz: Regionalprodukte-Plattform für Profis
Kommentare (3)