/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Michelle unterwegs: Im Team Betrieb weiterentwickelt

Michelle Wüthrich ist Redaktorin beim «Schweizer Bauer». Sie besucht auf dem Weg von Romanshorn TG bis nach Lausanne VD während 13 Etappen verschiedene Regionen, Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe. Auf der 11. Etappe macht Michelle einen Stopp bei einer innovativen Mühle und einem Landwirtschaftsbetrieb.

Michelle Wüthrich |

Für Velofahrerinnen und Velofahrer ist die Dittligmühle in Längenbühl BE die «Tankstelle» schlechthin: im Selbstbedienungscafé Irmas Mahlwerk kann man sich mit einem Getränk und hausgemachten Güezi oder Getreideriegel zwischenverpflegen.

Regionalität und Qualität

Auf der Sonnenterrasse steht ein altes Mahlwerk, angetrieben vom Wasserrad über Transmissionsriemen, wild bewachsen mit Pflanzen und ausgefallen dekoriert. Und im Goldkorn Shop kann man sich unter anderem mit Cerealien und Müeslimischungen eindecken – Power pur. Die zertifizierten Naturparkprodukte – Cerealien, Mehl, Backmischungen – werden mit viel Handarbeit sorgfältig in der Dittligmühle produziert und abgepackt. Die Transportwege sind kurz, in vielen Fällen wird das Getreide vom Feld direkt in die Mühle gebracht.

Nebst der Regionalität steht die hohe Qualität der Produkte im Vordergrund. «Unsere Kundinnen und Kunden backen das beste Brot und den besten Zopf» – dies ist der Leitsatz. Und es wird alles darangesetzt, die besten Bedingungen dafür zu schaffen. Wie heutzutage Mehl gemacht wird, wird in einem kurzen Film im «Mühlikino» gezeigt. Und wer die 113 Treppenstufen nicht scheut, kann sogar die Mühle besichtigen.

Markt verlangt nach Dinkel

Im Gespräch vor Ort sagt Geschäftsführerin Carmen Bezençon: «Derzeit sind Dinkelprodukte besonders gefragt. Obwohl wir von den viel genannten gesundheitlichen Vorteilen nicht ganz überzeugt sind und auch den tieferen Flächenertrag und den grösseren Anteil an Nebenprodukten bei Dinkel im Vergleich zu Weizen sehen. Aber der Markt verlangt danach.»

Auf die Frage nach der Bedeutung von Bioprodukten erklärt Carmen: «Bio ist bei uns vergleichsweise weniger gefragt. Das liegt vielleicht daran, dass wir nicht in der Stadt sind. Für uns steht die Regionalität im Vordergrund. Etwa die Hälfte unserer Produktion ist Bio, und diese Produkte gehen hauptsächlich an Bäckereien, die daraus frisches Biobrot backen.»

Kantonsgrenze auf der Hofzufahrt

Ich verabschiede mich von der Dittligmühle in Längenbühl und fahre weiter in den Westen des Kantons Bern nach Laupen. Der Steinhof liegt auf 490 Metern über dem Meeresspiegel und ist das elfte Etappenziel meiner Velotour. Es ist einer der grössten und vielseitigsten Betriebe auf meiner Route.

Betriebsspiegel

Milchwirtschafts-Ackerbaubetrieb Talzone: 490m ü. M.

90 ha LN, davon 32 h Kunstwiese, 22 ha Mais, 12 ha Kartoffel, 7 ha Gerste, 7 ha Raps, Rest Ökoflächen

100 Kühe, 60 Aufzuchtrinder, 20 Mastkälber 

Bei meiner Ankunft klärte mich Jonas, der ältere der beiden Betriebsleiter, über die Besonderheit des Standorts auf: «Die Kantonsgrenze Bern– Freiburg verläuft genau zwischen der Zufahrtsstrasse zum Betrieb. Unser Hof steht auf freiburgischem Boden, aber bereits am Ende der Parzelle.» Er zeigt auf ein etwa 100 Meter entfernt liegendes Haus: «Dort ist schon wieder Bern.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Steinhof Maislabyrinth (@steinhofruprecht)

 

Zwei auf einen Schlag

Der Hof wird von zwei Betriebsleiterfamilien geführt, den Familien der Brüder Aaron (36, Meisterlandwirt) und Jonas Ruprecht (38, Agrotechniker). Ihre Ehefrauen Sandra und Anja unterstützen sie in der Administration sowie bei den Reservierungen des Maisbetts. Auf dem Hof sind ausserdem eine Mitarbeiterin und ein Auszubildender angestellt. Zu Spitzenzeiten helfen zudem stundenweise Arbeitskräfte aus.

Die beiden Brüder teilen sich die Aufgabenbereiche gezielt auf. «Wir haben beide unsere Hauptbereiche, aber unterstützen uns gegenseitig nach Bedarf. Die Planung und das Management erfolgen gemeinsam, während wir im Tagesgeschäft eigenständig handeln,» erklärt Jonas.

Diese Arbeitsteilung funktioniert sehr gut. Jonas ist für die rund 100 Kühe des Betriebs verantwortlich, die vorwiegend der Rasse Red Holstein angehören. Die Kühe werden in einem Boxenlaufstall gehalten, der seit 1993 besteht und 2015 erweitert wurde. Zwei Lely-Astronaut-Melkroboter sorgen für Flexibilität beim Melken. (-> Mehr dazu im Video) Aaron ist zuständig für den Futter- und den Ackerbau und für die Instandhaltung des Maschinenparks.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Steinhof Maislabyrinth (@steinhofruprecht)

 

Papier war gestern

Mit der Idee, ein Maislabyrinth zu gestalten, haben die zwei Brüder einen Volltreffer gelandet. Das Maislabyrinth hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Steinhofs entwickelt. «Es zieht nicht nur Touristen an, sondern trägt zur Belebung der Region bei und bietet die Möglichkeit, etwas für die Öffentlichkeit zu tun», so Jonas. Er entwirft jedes Jahr mit viel Engagement und Kreativität ein neues, spannendes Labyrinth. «Bisher habe ich den Weg des Labyrinths jeweils in Powerpoint kartiert, doch im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass es einen direkteren Weg über QGIS zur Datenerfassung per GPS gibt», erzählt er mit einem Schmunzeln.

Erst seit wenigen Jahren ist das Maislabyrinth ein wachsendes Projekt auf dem Steinhof. Trotzdem boomt die Idee in der Region und über die Kantonsgrenzen hinaus. Nicht zuletzt wegen des gut ausgeklügelten Konzepts. Nebst dem Eintritt ins Labyrinth können sich die Besucher vor Ort auch kulinarisch verwöhnen lassen. Die gemütlich gestaltete Wiese vor dem Labyrinth lädt mit Tischen und Bänken zum Verweilen und zum Beisammensein ein. «Es zieht Leute aus den unterschiedlichsten Regionen an. Das freut uns», so die Worte von Jonas.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Steinhof Maislabyrinth (@steinhofruprecht)

 

Sternstunde

Besondere Höhepunkte sind die spannenden Spezialtage, die das Maislabyrinth noch attraktiver machen. Ob das aufregende Geisterlabyrinth, ein Jassturnier, ein Bierfest, ein Racletteabend oder das Weinlabyrinth – die Spezialtage bieten Gross und Klein ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. «Besonders beliebt ist das Geisterlabyrinth», verrät Jonas. «Es liegt wohl am Adrenalinkick.» Was genau während der Geisternacht im Labyrinth passiert, bleibt jedoch ein gut gehütetes Geheimnis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Steinhof Maislabyrinth (@steinhofruprecht)

 

Das Maislabyrinth ist ideal für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen und Vereine. Es wird als beliebtes Ausflugsziel und als Unterhaltungsmöglichkeit genutzt. Besonders abenteuerlustige Gäste haben sogar die Möglichkeit, im Maisbett mitten in der Labyrinthlichtung unter freiem Sternenhimmel zu übernachten.

-> Hier gibts mehr zur Dittligmühle

-> Mehr zum Steinhof Ruprecht in Laupen BE findet Ihr hier 

-> Alles zu den Lely-Melkroboter gibt es hier

Einen Einblick in den Betrieb der Familie Ruprecht sowie in die Dittligmühle gibt es hier. Klickt auf das Video

Michelle unterwegs: Alle Etappen zum Nachlesen

1. Etappe:  Matschige Stiefel und Kinderlachen

2. Etappe:  Von der Chrüterei, zum Bier bis zum Käse

3. Etappe:  Bei Übernahme Betrieb umstrukturiert

4. Etappe:  Erlebnisweg bringt Landwirtschaft näher

5. Etappe:  800 ha Land und eine Pferdezucht

6.&7. Etappe:  Von der Milch zu den Beeren

8. Etappe:  Bauern auf dem «Glungge-Hof»

9. Etappe:  Hofladen wird zum Dorfladen

10. Etappe:  «Wir wollen zeigen, dass es sich lohnt, selbst etwas anzubauen»

11. Etappe: Die Berner Aussichtsetappe

An fünf romantischen Seen vorbei zum Längenberg aufsteigen und auf einer kaum bekannten Hügelkrete sich der Westschweiz zuwenden. Wer von Thun auf der Herzroute nach Laupen möchte, darf als Erstes die unglaubliche Sicht auf die Berner Hochalpen geniessen. Im Schlosspark Schadau blickt man staunend auf eine Szenerie, die es weltweit kein zweites Mal gibt. Gestärkt von diesem Eindruck wird man sorgsam in die Landschaft eingenestelt, die sich als Erstes den Moränenseen widmet, einer kaum bekannten Seengruppe, die sich liebreizend in die Hügellandschaft eingepasst hat. Erst dann setzt man an zum Höhenritt über den Längenberg, einen Hügelrücken, der den Aareraum nach Westen hin abschliesst und über Kilometer ein grossartiges Panorama bietet.

Über Riggisberg und den Aussichtspunkt Bütschelegg gleitet man dem sich stetig öffnenden Westen der Schweiz entgegen, der sich durch eine splendide Weitsicht auf den Jura und das Dreiseenland ankündigt. Die Tour führt durch den eindrücklichen «Forst» hindurch, ehe man im mittelalterlichen Kleinstädtchen Laupen ist, wo man zwischen Schloss und Fluss zu einem entspannenden Schlusstrunk ansetzt.

Streckenbeschrieb: 64 km, 1240 Hm/sehr hügelig, Naturstrassen: 14,9 km.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?