Artikel werden durchsucht.
Forschung
PflanzenForschung
Dem Kleinen Beutenkäfer auf der Spur
Es ist davon auszugehen, dass der Kleine Beutenkäfer früher oder später in die Schweiz eingeschleppt wird. James Ellis…
07.05.2023 08:20
PflanzenForschung
Dem Kleinen Beutenkäfer auf der Spur
Es ist davon auszugehen, dass der Kleine Beutenkäfer früher oder später in die Schweiz eingeschleppt wird. James Ellis…
07.05.2023 08:20
PflanzenForschung
Hohe Temperaturen? El Niño kommt mit 80 Prozent
Anomalie der Meeresoberflächentemperatur während eines starken El Niños (Dez. 1997). Das Phänomen tritt in…
04.05.2023 08:17
PflanzenForschung
Hybridlandwirtschaft wird erforscht
Jarmoluk
Wie sich die Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft verringern lassen, ist Gegenstand eines neuen…
01.05.2023 08:18
PflanzenForschung
April war kühl und eher zu trocken
Im April hatte die Sonne nicht viel zu lachen.Karsten Paulick
Mit dem beginnenden Wochenende geht ein kühler und…
29.04.2023 08:22
PflanzenForschung
Studie: Schweiz muss mehr CO2 entfernen
Als Negativ-Emissions-Technologien gilt auch Pflanzenkohle.gro
Es gibt keine Wunderwaffe zum Entfernen von CO2 aus…
28.04.2023 13:45
PflanzenForschung
Invasive Arten: Schäden so hoch wie von Naturkatastrophen
Maiswurzelbohrer-Larven haben die Wurzeln einer Maispflanze befallen.Syngenta
Invasive Arten, also vom Menschen…
24.04.2023 07:00
PflanzenForschung
Hitzerekorde wegen El Niño wahrscheinlicher
Anomalie der Meeresoberflächentemperatur während eines starken El Niños (Dez. 1997). Das Phänomen tritt in…
22.04.2023 06:00
PflanzenForschung
Alpen verloren so viel Gletschereis wie nie zuvor
Der Rückgang der Eismassen begann bereits vor Jahrzehnten. So hat sich das Volumen der Schweizer Gletscher zwischen…
20.04.2023 10:15
PflanzenForschung
Im All gezüchtete Tomaten zur Erde gebracht
Von frischem Gemüse im Weltraum verspricht die Nasa sich eine höhere Zufriedenheit bei Crews.Symbolbild: Julia Spahr
…
17.04.2023 06:02
PflanzenForschung
Pellets aus Paludi-Biomasse nicht für häusliche Feuerungen geeignet
Pellets aus Paludi-Biomasse wurden am TFZ für die Eignung in häuslichen Feuerungen untersucht.Tobias Hase
…
16.04.2023 17:40
PflanzenForschung
Klimawandel mit Pflanzen erforschen
Auf dem Mont Soleil BE blühte der Huflattich im Jahr 2020 am 28. März, in diesem Jahr begann die Blüte bereits am 15.…
13.04.2023 15:57
PflanzenForschung
Pilze könnten Korallen vor dem Aussterben retten
«Wir glauben, dass einige Meerespilze tote Bakterien oder andere Zellen in der Koralle zersetzen und sie in Nährstoffe…
13.04.2023 14:39
PflanzenForschung
EU: Dürre beginnt in Süden und Westen
Europa und der Mittelmeerraum könnten in diesem Jahr einen extremen Sommer erleben, heisst es in einem Bericht der…
21.03.2023 06:33
PflanzenForschung
Alpine Fliessgewässer immer wärmer
In Inn und Grossache stieg die Wassertemperatur um 0,24 und 0,44 Grad Celsius pro Jahrzehnt.Simon Rei
Eine…
09.03.2023 09:35
PflanzenForschung
Fenaco investiert weiter in zelluläre Landwirtschaft
«Die zelluläre Landwirtschaft verspricht Lösungen für diese Herausforderungen, allerdings steckt die Forschung noch in…
28.02.2023 11:13
PflanzenForschung
Schneemangel: Massive Trockenheit droht
Die Gefahr ist gross, dass das Jahr 2023 deutlich zu trocken wird.Daniel Salzmann
Angesichts der vielfach geringen…
27.02.2023 10:45
PflanzenForschung
Neuer Höchstwert: 32 regenfreie Tage
Daniel Salzmann
Frankreich hat am Mittwoch mit 32 Tagen in Folge ohne Regen einen neuen Höchstwert erreicht. Dies…
23.02.2023 06:33
PflanzenForschung
Natürliche Kohlenstoffsenken gefährdet
Viele Kohlenstoffspeicher drohen durch den Klimawandel abhandenzukommen – beispielsweise am Mittelmeer.zvg
Durch die…
23.02.2023 06:00
PflanzenForschung
Anhaltend schwere Dürre in Europa
Schon im Jahr 2019 war der Grundwasserstand in Zentraleuropa sehr niedrigKvas - TU Graz
Europa fehlt Grundwasser,…
20.02.2023 11:10
PflanzenForschung
Mit Mondstaub gegen Erderwärmung
Die Erderwärmung muss dem Weltklimarat zufolge auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter…
10.02.2023 09:53
PflanzenForschung
EuGH: Zufallsmutagenese keine Gentechnik
Der Europäische Gerichtshof mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union. Der…
09.02.2023 10:54
PflanzenForschung
Heilpflanzen sind in Gefahr
FiBL
Wissenschaftler wollen die Erforschung von Heilpflanzen systematisch vorantreiben. Damit könne laut der Studie…
07.02.2023 07:40
PflanzenForschung
Grasland-Ökosysteme im Alter widerstandsfähiger
Durch Evolution nimmt in vielfältigen Pflanzengemeinschaften im Laufe der Zeit die Arbeitsteilung zwischen den…
02.02.2023 17:20
PflanzenForschung
Bäume verringern Hitze-Todesfälle
Bäume können Leben retten.Stadt Konstanz
Das Pflanzen von mehr Bäumen in Städten könnte einer neuen Studie im…
01.02.2023 12:30
PflanzenForschung
Wegen Schneedefizit droht Sommertrockenheit
Besonders die Westschweiz war 2022 von Trockenheit betroffen.Jonas Ingold
Schweizer Wissenschaftler warnen wegen des…
31.01.2023 11:40
PflanzenForschung
In Gebirgen breiten sich Neophyten rasch aus
Entlang von Strassen haben Neophyten leichtes Spiel.Pixabay
Gebirgsregionen sind bisher weitgehend von der Invasion…
27.01.2023 19:16
PflanzenForschung
CO2-Entnahme: Grosser Aufholbedarf
CO2 ist die chemische Summenformel für das aus Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende Molekül Kohlenstoffdioxid,…
19.01.2023 08:54
PflanzenForschung
Studie: Temperaturrekord in Weltmeeren
Wissenschaftler haben bereits wiederholt gewarnt, dass die steigenden Temperaturen die Ozeane schneller aus dem…
12.01.2023 06:34
PflanzenForschung
Soja – eine Chance im Klimawandel
Langfristig eignen sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Anbau von Sojabohnen. Dies könnte die Abhängigkeit…
07.01.2023 17:30
Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?
- Ja:51.85%
- Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:45.3%
- Früher ja, jetzt nicht mehr:0%
- Noch nicht, will Ausbildung machen:2.85%
Teilnehmer insgesamt: 351
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?