Artikel werden durchsucht.
Forschung
PflanzenForschung
Schneeflocken: Das musst du wissen
In den Schweizer Bergen gab es teils beträchtliche Neuschneemengen. Flocken fielen auch bis ins Flachland. Doch wie…
26.11.2023 18:00
PflanzenForschung
Wie Pflanzen Stress abbauen
Ein Team von Pflanzenbiologinnen und Pflanzenbiologen an der Technischen Universität Braunschweig (D) und des Julius…
26.11.2023 14:16
PflanzenForschung
Niggli für Forschung mit Preis ausgezeichnet
Die Forschung zu einer umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion an der Justus-Liebig-Universität Gießen…
26.11.2023 08:24
PflanzenForschung
Wie Pflanzen den Weg zum Licht finden
Schweizer Wissenschaftler haben entschlüsselt, wie Pflanzen den Weg zum Sonnenlicht finden. Luftkanäle in…
24.11.2023 08:18
PflanzenForschung
Höhere Erträge durch genomische Züchtung
Ein schwächeres Produktivitätswachstum in der Landwirtschaft ist nach den Worten von Professor Matin Qaim…
19.11.2023 08:22
PflanzenForschung
Wie Blattläuse Ameisen heilen
Ameisen heilen Pilzinfektionen mit einer Blattlaus-Diät. Laut einer neuen Studie ernähren sich infizierte…
16.11.2023 08:16
PflanzenForschung
Rekordwerte bei Treibhausgas-Konzentrationen
Die Konzentration an Treibhausgasen in der Luft hat neue Rekordwerte erreicht. Wie die Weltwetterorganisation (WMO)…
16.11.2023 06:34
PflanzenForschung
Klimaschutz: es geht zu langsam voran, mit einer Ausnahme
Die Anstrengungen beim Klimaschutz rund um den Globus hinken einer neuen Studie zufolge weit dem Ziel hinterher, die…
14.11.2023 13:43
PflanzenForschung
Viele Hitzewellen in den vergangenen zwölf Monaten
Die Monate seit vergangenem November bildeten einer Analyse zufolge den bisher heissesten Zwölf-Monats-Zeitraum seit…
10.11.2023 07:41
PflanzenForschung
Europa: Jede fünfte Tier- und Pflanzenart bedroht
Eine von fünf europäischen Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt ein…
09.11.2023 07:42
PflanzenForschung
Weshalb die Apfelbäume blühen
Dass Bäume im Herbst ein zweites Mal blühen, ist laut Agroscope nichts aussergewöhnliches.
…
03.11.2023 10:45
PflanzenForschung
Mikroorganismen helfen Weizenpflanzen bei Klimastress
Mikroorganismen sind für die Züchtung klimaresistenter Weizensorten von grosser Bedeutung. Nützliche Bakterien im…
02.11.2023 07:09
PflanzenForschung
Wann die Weizenpflanze am sensibelsten ist
Ein Forscherteam hat im Leben von Weizenpflanzen Abschnitte identifiziert, während derer sich Umweltfaktoren…
28.10.2023 12:04
PflanzenForschung
Phosphor gelangt seit Jahrtausenden in Gewässer
Die Überdüngung von Seen hat bereits vor Jahrtausenden begonnen. Laut einer neuen Studie unter Leitung der…
27.10.2023 08:32
PflanzenForschung
Langsam an Gentechnik herantasten
Der Bundesrat will den Bedenken der Bevölkerung zum Einsatz von Gentechnik zur nachhaltigeren Nutzung von…
25.10.2023 18:35
PflanzenForschung
Neuer Direktor für das FiBL-Schweiz
Jürn Sanders wurde zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und der Direktion des FiBL Schweiz gewählt.
…
24.10.2023 07:10
PflanzenForschung
Boden direkt vor Ort analysieren
Forschende von Agroscope haben zwei mobile Geräte für das Erheben der wichtigsten Daten zur Bodenfruchtbarkeit…
22.10.2023 10:49
PflanzenForschung
Drei neue GVO-Sorten für Import zugelassen
Die EU-Kommission hat nach «gründlicher Prüfung», wie die Behörde betont, drei neue Sorten von gentechnisch…
19.10.2023 08:31
PflanzenForschung
Uri: Versuchsfläche für Hochstamm-Birnbäume gesucht
Wollen Sie etwas zum Erhalt der landschaftsprägenden Birnbäume beitragen? Im Rahmen eines Feldversuchs sucht…
14.10.2023 18:11
PflanzenForschung
Blattverfärbung vorhersagen
Die wechselnde Blattfarbe an den Bäumen macht den Herbst so richtig bunt. Auf verschiedenen Tools gibt es eine…
09.10.2023 13:00
PflanzenForschung
Fremde Pflanzen ziehen polwärts
Viele gebietsfremde Pflanzenarten stammen in Europa und Amerika vom eigenen Kontinent. Ursprünglich in wärmeren,…
06.10.2023 07:45
PflanzenForschung
Gletscher verlieren erneut viel Volumen
In den letzten zwei Jahren haben die Schweizer Gletscher zehn Prozent ihres Eises verloren. Nach dem Rekordverlust…
28.09.2023 11:44
PflanzenForschung
Experten: «Klimawandel erfolgt ungebremst»
Die Menschheit hat nach Einschätzung von Expertinnen und Experten die Chance zu einer Stabilisierung des Weltklimas…
28.09.2023 06:00
PflanzenForschung
«Farmer Science»: Bauern forschen
Das Projekt «Farmer Science» soll laut dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) dazu beitragen, durch…
27.09.2023 14:50
PflanzenForschung
Grösste Blume der Welt vor Aussterben
Rafflesien sind ein Wunderwerk der Natur und gelten als die grössten und übelriechendsten Blumen der Welt. Die…
25.09.2023 11:04
PflanzenForschung
Weltraumgewächshaus erfolgreich getestet
Mehr als eine Tonne Gemüse und Salat, positive Auswirkungen auf die Psyche und wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf…
22.09.2023 06:34
PflanzenForschung
Sechs planetare Belastungsgrenzen überschritten
Die Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen erzeugt immer grössere Risiken. Einer Studie zufolge sind sechs…
14.09.2023 08:17
PflanzenForschung
Ackerbau-Studie mit unerwartetem Ergebnis
Die Mischung von Zwischenfrüchten auf einem Feld führt nicht zu mehr Wurzelmasse im Boden. Dafür sprechen zumindest…
12.09.2023 16:45
PflanzenForschung
Wie Bäume Wolkenbildung beeinflussen
Bäume und Pflanzen beeinflussen die Bildung von Wolken stärker als bisher angenommen. Eine neue Schweizer Studie…
09.09.2023 11:55
PflanzenForschung
Biodiversität verhindert Invasion ausländischer Bäume
Biodiversität schützt gegen die Invasion ausländischer Bäume. Die Nähe zu Menschen bestimmt laut einer neuen…
24.08.2023 07:42
Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?
- Ja klar, verpasse keine Folge:23.35%
- Nein, interessiert mich gar nicht:44.16%
- Nicht immer, aber ab und zu:15.74%
- Zappe nur selten rein:6.09%
- Früher schon, nun nicht mehr:10.66%
Teilnehmer insgesamt: 394
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?