/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschung

8052.jpeg
PflanzenForschung

Ozeane: Erwärmung verstärkt Hurrikane

Die Erwärmung der Ozeane hat einer Studie zufolge die maximale Windgeschwindigkeit aller atlantischen Hurrikane in…
21.11.2024 06:00
7176.jpeg
PflanzenForschung

Mit Ansäuern Emissionen senken

Das Ansäuern von Wirtschaftsdüngern senkt Ammoniakemissionen, führt in der Biogasproduktion aber zu wirtschaftlichen…
16.11.2024 11:55
6340.jpeg
PflanzenForschung

Klima: WMO verhängt höchste Alarmstufe

Die Vereinten Nationen verhängen angesichts der Wucht des Klimawandels innerhalb einer einzigen Generation erneut…
12.11.2024 08:57
6245.jpeg
PflanzenForschung

Humusaufbau optimieren

Massnahmen zum Erhalt und Aufbau von Humus im Gemüsebau sollen in einem neuen Pilotvorhaben entwickelt werden, das…
11.11.2024 13:22
6138.jpeg
PflanzenForschung

Artenvielfalt verbessert Kohlenstoffbindung in Böden

Da eine Zunahme der Biodiversität die Kohlenstoffbindung in den Böden stärkt, könnte eine grössere Pflanzenvielfalt…
11.11.2024 09:13
5707.jpeg
PflanzenForschung

Klimawandel mobilisiert Bodengifte

Die Belastung von Nahrungsmitteln mit natürlich vorkommenden giftigen Metallen könnte sich durch den Klimawandel…
08.11.2024 13:10
4814.jpeg
PflanzenForschung

Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland 

In intensiv bewirtschafteten Graslandparzellen gibt es einen deutlichen Anstieg der Kupfer- und Zinkkonzentrationen.…
03.11.2024 06:00
3762.jpeg
PflanzenForschung

WMO: CO2-Konzentration auf Rekordstand

Die Konzentration klimaschädlicher Treibhausgase in der Erdatmosphäre hat im vergangenen Jahr einen neuen…
28.10.2024 16:47
3758.jpeg
PflanzenForschung

Mehrheit sieht Genom-Editierung als nützlich an

Im Auftrag von Swiss Food (Syngenta und Bayer) führte ein Umfrageinstitut eine Studie zur Genom-Editierung durch. …
28.10.2024 16:04
2867.jpeg
PflanzenForschung

Müssen Gewässerschutzzonen ausgeweitet werden?

Flohkrebse spielen eine wichtige Rolle in Grundwasser-Ökosystemen. Schweizer Forschende erkennen nun einen…
25.10.2024 06:00
1940.jpeg
PflanzenForschung

Agroscope neu auf Whatsapp

Auf den WhatsApp-Kanälen «Agroscope_de» und «Agroscope_fr» finden Sie neu Informationen für die landwirtschaftliche…
17.10.2024 06:35
1828.jpeg
PflanzenForschung

Gentech-Moratorium 5.0 nimmt erste Hürde

Das seit Ende 2005 geltende und bisher vier Mal verlängerte Gentech-Moratorium soll bis Ende 2027 gelten. Die…
16.10.2024 10:02
1310.jpeg
PflanzenForschung

Bauern unter Wasser

Salate unter Wasser anbauen? Basilikum auf dem Meeresgrund ernten? Das Projekt «Nemos Garten» macht es möglich. In…
13.10.2024 06:00
1320.jpeg
PflanzenForschung

Neues Kompetenzzentrum für Pflanzenzüchtung

FiBL Schweiz gibt die Gründung des Swiss Plant Breeding Center (SPBC) bekannt. Die Hauptaufgaben des neuen…
12.10.2024 19:13
1178.jpeg
PflanzenForschung

Wildpflanzen haben Potenzial

Das InnoWild-Projekt hat Wildpflanzen untersucht, und dabei ein hohes Wertschöpfungspotenzial entdeckt. So können…
11.10.2024 13:03
233332.jpeg
PflanzenForschung

Biodiversität kann Pestizide ersetzen

Biodiversität statt Pestizide: Eine neue Feldstudie der Universität Zürich kommt zum Schluss, dass die Artenvielfalt…
08.10.2024 06:00
233191.jpeg
PflanzenForschung

Agrometeo nutzt 180 Wetterstationen

Auf Agrometeo finden Interessierte Informationen zur Anwendung von Pflanzenschutzmassnahmen.  …
06.10.2024 07:10
231944.jpeg
PflanzenForschung

Wie Ernteprognose aus dem All Bauern helfen

Ein aus der ETH hervorgegangenes Unternehmen sagt mit Hilfe von Satelliten Ernteerträge und Klimarisiken wie Dürre…
30.09.2024 10:22
228750.jpeg
PflanzenForschung

Gute Erträge dank robusten Sorten und gesunden Böden

Die schwierigen klimatischen Bedingungen liessen Stimmen laut werden, die dem Biolandbau einen Totalausfall der…
05.09.2024 18:50
228689.jpeg
PflanzenForschung

Feinstaub beeinträchtigt Landwirtschaft

Dem jährlichen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) über die Luftqualität zufolge sind Treibhausgasemissionen…
05.09.2024 08:57
228663.jpeg
PflanzenForschung

Photosynthese bei fast völliger Dunkelheit

Mikroalgen im arktischen Ozean betreiben bei nahezu vollständiger Dunkelheit unter schneebedecktem Meereis…
05.09.2024 06:34
227965.jpeg
PflanzenForschung

Nanoplastik in den Blättern von Bäumen

Winzige Plastikteilchen gelangen über die Wurzeln bis die Blätter und Nadeln von Bäumen und stören die Fotosynthese.…
30.08.2024 15:58
227443.jpeg
PflanzenForschung

Alpenflüsse: Von wo das Wasser stammt

Frisches Regenwasser macht nur einen kleinen Teil des Wassers in Alpenflüssen aus. Wie eine Analyse eines…
27.08.2024 14:40
226997.jpeg
PflanzenForschung

Abwasser für Gemüsebau nutzen

Der Einsatz von gereinigtem Abwasser im Gemüseanbau wird derzeit im Forschungsprojekt HypoWave+ in einer Pilotanlage…
23.08.2024 15:40
223707.jpeg
PflanzenForschung

Weniger Lachgas dank Spitzwegerich

Im Projekt PlantaGo (Nitrifikationshemmung durch Spitzwegerich zur Reduktion von Stickstoffverlusten aus…
05.08.2024 14:15
223624.jpeg
PflanzenForschung

5528 Gemüsesorten in Datenbank

Historisch verbürgte Informationen über Gemüse-, Kartoffel- und Gewürzkräutersorten, die in der Schweiz zwischen…
05.08.2024 07:30
222639.jpeg
PflanzenForschung

Was bringen Biodiversitätsförderflächen?

Was bringen Biodiversitätsförderflächen im Schweizer Ackerland? In einer Studie haben Agroscope-Fachleute deren…
28.07.2024 18:57
222353.jpeg
PflanzenForschung

Invasive Quaggamuschel soll zu Dünger werden

Die invasive Quaggamuschel ist nicht nur eine Gefahr für das Ökosystem. Das Lausanner Start-up-Unternehmen Alien…
26.07.2024 07:08
222155.jpeg
PflanzenForschung

Stickstoffemissionen aus Landwirtschaft bremsen Klimaerwärmung

Durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangte Stickstoffverbindungen bremsen in der Summe die weltweite…
25.07.2024 08:56
221485.jpeg
PflanzenForschung

Biomasse aus Weinbau mit hohem Energiepotenzial

Forscher der TH Köln sind der Frage nachgegangen, wie Biomasse aus dem Weinbau verwertet werden könnte, um Wärme und…
19.07.2024 16:41

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

  • Ja klar, verpasse keine Folge:
    23.35%
  • Nein, interessiert mich gar nicht:
    44.16%
  • Nicht immer, aber ab und zu:
    15.74%
  • Zappe nur selten rein:
    6.09%
  • Früher schon, nun nicht mehr:
    10.66%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?