/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschung

32124.jpeg
PflanzenForschung

Eigenschaften von Pflanzen aufzeigen

Die Phänotypisierung im Pflanzenbau hat zum Ziel, die Eigenschaften von Pflanzen wie ihr Ertragspotenzial und die…
26.03.2025 16:21
31765.jpeg
PflanzenForschung

Erderwärmung langfristig stärker als gedacht

Die Erderwärmung könnte auf Grund von Rückkoppelungen einer Studie zufolge langfristig deutlich stärker ausfallen…
25.03.2025 06:33
31764.jpeg
PflanzenForschung

Schweiz so innovativ wie noch nie

Schweizer Unternehmer und Erfinderinnen haben im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von fast 10'000 akademischen…
25.03.2025 06:00
31500.jpeg
PflanzenForschung

Wenn Pflanzen sprechen

Das Schweizer Start-up «Vivent Biosignals» hat eine Technologie entwickelt, die in der Lage ist, die elektrischen…
23.03.2025 17:48
31396.jpeg
PflanzenForschung

Wie Solarstrom Wiedervernässung von Mooren fördern könnte

Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die…
23.03.2025 09:33
31367.jpeg
PflanzenForschung

Schweizer Gletscher liefern weniger Wasser

Die Schweiz hat den «Peak Wasser» erreicht. Die Gletscher seien bereits so stark geschmolzen, dass künftig pro Jahr…
22.03.2025 15:25
31278.jpeg
PflanzenForschung

Wie es um die Schweizer Gletscher steht

Die Gletscher in den Schweizer Alpen schmelzen. Am Freitag veröffentlichte die Schweizer Akademie für…
21.03.2025 11:34
31182.jpeg
PflanzenForschung

Hühnerembryos wachsen Dinosaurierfedern

Von den Dinosauriern zu den Vögeln: Wie genau Vogelfedern entstanden sind, ist bis heute nicht vollständig geklärt.…
21.03.2025 10:16
31181.jpeg
PflanzenForschung

Gebirge sind «Wasserschlösser»

Gebirge und Hochgebirge spielen für die weltweite Wasserversorgung eine zentrale Rolle. Darauf macht der am Freitag…
21.03.2025 07:39
30975.jpeg
PflanzenForschung

«Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar»

Neben der rekordhohen globalen Durchschnittstemperatur 2024 zeigen weitere Indikatoren das Voranschreiten des…
20.03.2025 06:00
29473.jpeg
PflanzenForschung

Wie sich Zürcher Klimabauern organisieren

Im Jahr 2015 begannen 21 Landwirtschaftsbetriebe im Flaachtal klimaschonende Massnahmen auf ihren Äckern und in…
17.03.2025 07:06
30246.jpeg
PflanzenForschung

Zugang zu Satellitenbildern hilft Landwirtschaft

Ein besserer Zugang zu hochauflösenden Satellitenbildern könnte die landwirtschaftliche Praxis effizienter machen…
16.03.2025 08:22
30226.jpeg
PflanzenForschung

Sind Wasserlinsen das Tierfutter der Zukunft?

Die teppichbildenden Wasserlinsen wachsen rasant, stecken voller Nährstoffe und könnten helfen, die Nutztierhaltung…
15.03.2025 06:00
29515.jpeg
PflanzenForschung

Meere: Warum die Temperatur sprunghaft anstieg

Die extreme Erwärmung der Meere in den Jahren 2023 und 2024 war laut einer neuen Studie nicht unvorhersehbar. Dieses…
13.03.2025 08:45
29050.jpeg
PflanzenForschung

Wie CO2 die Landwirtschaft verändert

In der Erdatmosphäre wird immer mehr Kohlendioxid gemessen. Wie sich diese Veränderung auf das Klima auswirkt, daran…
13.03.2025 07:05
29323.jpeg
PflanzenForschung

Mildes Wetter: Natur erwacht erneut früher

Die Natur ist auch dieses Jahr früher erwacht und hat laut Meteorologen einen Vorsprung von einer Woche bis zehn…
11.03.2025 18:50
28477.jpeg
PflanzenForschung

Menschliche Fäkalien als Dünger haben Potenzial

Dünger aus menschlichen Fäkalien versorgen Pflanzen effektiv mit Nährstoffen. Das zeigen Anbauversuche der HU…
07.03.2025 10:52
28304.jpeg
PflanzenForschung

Etappensieg im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Ein Freiburger Forschungsteam dämpft die Erwartungen zu einem Medikament gegen Antibiotikaresistenzen. Das kürzlich…
06.03.2025 06:00
28105.jpeg
PflanzenForschung

Wilde Reben sind ein Reservoir für eine Rebenkrankheit

Verwilderte Weinreben gefährden den Weinbau in der Schweiz. Wie Forschende in einer neuen Studie zeigten, dienen sie…
05.03.2025 06:30
27666.jpeg
PflanzenForschung

Warum zu viel Stickstoff Pflanzen schadet

Auch bei Pflanzen gibt es ein Zuviel des Guten. Bei erhöhten Stickstoffwerten, etwa durch übermässigen…
03.03.2025 13:30
27566.jpeg
PflanzenForschung

Grüne Reiswanze breitet sich aus

Die Aktivität nahm speziell in der Ostschweiz, aber auch auf der Reichenau ZH sehr stark zu. …
02.03.2025 09:33
26924.jpeg
PflanzenForschung

Studie sieht Vorteil bei Silizium

In einem Versuch in Deutschland resultierten tiefere Lachgasemissionen dank dem Einsatz von Siliziumdünger. Haben…
01.03.2025 11:55
26102.jpeg
PflanzenForschung

CO2-Speicherung: Schweizer Untergrund nicht geeignet

Die Speicherung von CO2 im Schweizer Boden ist einer neuen Studie zufolge kurzfristig nicht realisierbar. Zwar…
21.02.2025 14:30
26000.jpeg
PflanzenForschung

Mit Nebelernte gegen Wasserknappheit

In der extrem trockenen Atacama-Wüste könnte Nebel eine neue Wasserquelle sein. Eine chilenisch-belgische Studie…
21.02.2025 10:40
25774.jpeg
PflanzenForschung

Gletscher: 5% des weltweiten Eises geschmolzen

Fünf Prozent des weltweiten Gletschereises sind bereits geschmolzen. Zwischen den Jahren 2000 und 2023 gingen pro…
20.02.2025 13:10
25416.jpeg
PflanzenForschung

Fünf Pionierprojekte für die Zukunft der Ernährung

Mit nachhaltigen Technologien und kreativen Lösungen einen Beitrag zur Ernährung der Zukunft leisten. Dies ist nur…
18.02.2025 11:27
24796.jpeg
PflanzenForschung

Futterpflanzenzucht feiert Jubiläum

Agroscope präsentiert die neue Sortenliste 2025–2026 für den Schweizer Futterbau. Gleichzeitig feiern die…
14.02.2025 06:00
24116.jpeg
PflanzenForschung

Mit Ziegen Grünerlen regulieren

Die Ausbreitung der Grünerle auf Weideflächen verringert die Artenvielfalt, die Futterqualität und die Attraktivität…
11.02.2025 06:37
23874.jpeg
PflanzenForschung

Neue Entdeckung hilft Pflanzenresistenzen zu verstehen

Ein Forschungsteam unter der Leitung der BOKU University hat erstmals einen zentralen Schlüsselprozess in den…
08.02.2025 06:00
23745.jpeg
PflanzenForschung

Wölfe mit künstlicher Intelligenz aufspüren

Mit einem intelligenten Mikrofon machen Lausanner Forschende die Tierwelt hörbar. Das Mikrofon zeichnet automatisch…
07.02.2025 13:04

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?