/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschung

202426.jpeg
PflanzenForschung

Unwetter dank GPS früher erkennen

Mit GPS-Daten können Zürcher Forschende Unwetter früher erkennen. Denn Gewitter und Starkregen wirken sich auf die…
21.03.2024 14:18
201883.jpeg
PflanzenForschung

Ziel nicht erreicht: Agrochemie fordert Sistierung

Der Bund will die Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) einer Totalrevision unterziehen. Die Gruppe Agrar des…
18.03.2024 08:57
201479.jpeg
PflanzenForschung

«Nahrungswälder»: Wissenschaft sieht Potenzial

Die Kombination von Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft auf derselben Fläche hat Zukunft, so das Ergebnis…
15.03.2024 08:18
201271.jpeg
PflanzenForschung

Agri-Photovoltaik: Welche Kulturen eignen sich

Bei der Agri-Photovoltaik wird dieselbe Fläche für die Energieerzeugung und die landwirtschaftliche Produktion…
14.03.2024 11:00
200512.jpeg
PflanzenForschung

EU-Bericht: Hohe Risiken durch Klimaerwärmung

Europa bereitet sich einer EU-Behörde zufolge unzureichend auf die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung vor.…
11.03.2024 11:00
199503.jpeg
PflanzenForschung

El Niño dürfte noch bis Mai für Rekordtemperaturen sorgen

Das Wetterphänomen El Niño wird nach Prognosen von Uno-Experten noch bis Mai für Rekordhitze sorgen. Wie die…
05.03.2024 13:05
199094.jpeg
PflanzenForschung

Mit Molke Gold aus Elektroschrott gewinnen

Forschenden der Zürcher ETH ist es gelungen, mit einer neuartigen Methode Gold aus Elektroschrott zu gewinnen. Diese…
02.03.2024 13:58
198644.jpeg
PflanzenForschung

Strömungskollaps: Verheerende Folgen für Europa

Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. So warnen Forschende unter anderem vor…
29.02.2024 08:56
198522.jpeg
PflanzenForschung

Verpackungsmaterial aus Biertreber

Schweizer Forscherinnen und Forscher haben aus Bierbrauerei-Abfällen ein Verpackungsmaterial hergestellt. Künftig…
28.02.2024 08:56
198234.jpeg
PflanzenForschung

Pflanzen mit Strom füttern

Alle Lebewesen brauchen Stickstoff, um zu überleben. Diesen aufzunehmen, ist aber nicht einfach. Auch wird Ammoniak…
26.02.2024 18:20
197884.jpeg
PflanzenForschung

Podcast: «Mikroplastik auf dem Acker»

In der Schweiz stammen mindestens 60 Prozent des Mikroplastik von Reifenabrieb. Dieser Mikroplastik gelangt nicht…
23.02.2024 13:21
196998.jpeg
PflanzenForschung

Regenwürmer bei nächtlicher Lichtverschmutzung weniger aktiv

Künstliches Licht in der Nacht hemmt die Aktivität von Regenwürmern. Das ist ein aktuelles Forschungsergebnis der…
19.02.2024 09:40
196981.jpeg
PflanzenForschung

Weinbau: Auswirkung der Begrünung

Bodenpflegemassnahmen kommen im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung und für einen nachhaltigen Weinbau eine…
18.02.2024 15:44
196886.jpeg
PflanzenForschung

Urban Farming: CO2-Fussabdruck extrem gross

Die urbane Landwirtschaft, also die Lebensmittelproduktion in städtischen Ballungsgebieten, hat zahlreiche Vorteile,…
16.02.2024 18:40
196527.jpeg
PflanzenForschung

Bund bewilligt Feldversuch mit GVO-Gerste

Mitarbeitende der Forschungsanstalt Agroscope des Bundes dürfen Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderter…
15.02.2024 13:01
195225.jpeg
PflanzenForschung

Gentechnik: EU-Parlament will Regeln lockern

Neuer Entscheid zur Gentechnik: Das Europaparlament will weniger strenge Regeln für gentechnisch veränderte…
08.02.2024 16:24
194012.jpeg
PflanzenForschung

Spritzbares Mulchmaterial unterdrückt Unkraut

Spritzen ist meist ein Synonym für das Ausbringen von Herbiziden. Eine Erfindung des Technologie- und Förderzentrums…
01.02.2024 07:08
192722.jpeg
PflanzenForschung

Alpenpflanzen im Klimawandel

Der Klimawandel wird die Verbreitungsgebiete von Alpenpflanzen ändern. Dem muss bei der Planung von Schutzgebieten…
26.01.2024 18:20
193086.jpeg
PflanzenForschung

Grundwasser-Reservoir: Pegel sinken weltweit

Die Pegel in den natürlichen Grundwasser-Reservoirs rund um die Welt sind seit 1980 gesunken. Laut einer neuen…
25.01.2024 09:39
192542.jpeg
PflanzenForschung

Biologische Fungizide: wie Pflanzen dazu inspirieren können

Pflanzen werden nicht nur von Tieren gefressen. Auch Schimmelpilze greifen Pflanzen an. Forschende fanden nun…
20.01.2024 18:54
191395.jpeg
PflanzenForschung

Studie: Genetische Vielfalt ungenügend überwacht

Die genetische Vielfalt von Tieren und Pflanzen wird in Europa laut einer neuen Studie unvollständig überwacht. Für…
16.01.2024 08:18
190263.jpeg
PflanzenForschung

Laserroboter kämpft gegen Unkraut

Das Start-up Caterra baut einen Jätroboter, der autonom auf den Gemüsefeldern herumfährt und dort mit Laser gegen…
10.01.2024 06:00
190116.jpeg
PflanzenForschung

Forscher entwickeln RNA-basiertes Insektizid

Ein Insektizid aus RNA-Molekülen solle artspezifisch gegen die Grüne Pfirsichblattlaus wirken. Der neue Ansatz hat…
07.01.2024 14:23
189331.jpeg
PflanzenForschung

Wenig Schwefel im Mittelland-Boden

 Agroscope und das Bundesamt für Umwelt haben den ersten Geochemischen Bodenatlas der Schweiz publiziert. Er dient…
01.01.2024 12:00
188810.jpeg
PflanzenForschung

Luft immer trockener – höhere Dürregefahr

Die Luft über weiten Teilen Europas ist in den letzten Jahrzehnten deutlich trockener geworden. Das zeigten…
28.12.2023 08:56
187006.jpeg
PflanzenForschung

Kann Zucker der Blaualgen Glyphosat ersetzen?

Ein von Blaualgen produzierter Zucker könnte den umstrittenen Herbizidwirkstoff Glyphosat in der Zukunft ersetzen.…
13.12.2023 12:02
185840.jpeg
PflanzenForschung

Deshalb wird «Schweizer»-CO2 nach Island transportiert

CO2 abzufangen und zu speichern ist mit einer positiven Klimabilanz machbar. Das zeigte ein Schweizer Pilotprojekt…
06.12.2023 15:38
185795.jpeg
PflanzenForschung

Weinfälschern das Handwerk legen

Genfer Forscherinnen und Forscher können die genaue Herkunft eines Weins anhand seiner chemischen Signatur…
06.12.2023 08:56
185454.jpeg
PflanzenForschung

Evolution bei Pflanzen rückgängig gemacht

Zürcher Forschende haben in einem Experiment in Pflanzen den Mechanismus zur Verhinderung von Selbstbefruchtung…
04.12.2023 12:20
184181.jpeg
PflanzenForschung

Neue Rekorde in Sachen Klima

Die Welt erlebt eine «verstörende» Intensivierung der Klimakrise. Mit dieser Aussage beginnt die Zusammenfassung des…
27.11.2023 10:18

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

  • Ja klar, verpasse keine Folge:
    23.35%
  • Nein, interessiert mich gar nicht:
    44.16%
  • Nicht immer, aber ab und zu:
    15.74%
  • Zappe nur selten rein:
    6.09%
  • Früher schon, nun nicht mehr:
    10.66%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?