/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Militärpferde gehen nach Hause

 

Mit dem eigenen Freibergerpferd als Trainsoldatin in der Schweizer Armee: Anja Tschannen erzählt im Trainblog von ihren Erlebnissen während der Sommer-Rekrutenschule 2020. Wenn sie nicht gerade mit dem Trainpferd über Stock und Stein stampft, ist sie als Redaktorin beim «Schweizer Bauer» und als Landwirtin tätig. In diesem Teil werden die Armeepferde abgegeben.

 

Das Ende der Rekrutenschule naht. Noch zwei Wochen liegen vor uns, aus dem Hochsommer ist Herbst geworden. Die Morgen sind frisch, Nebelschwaden werden von den aufgehenden Sommerstrahlen durchbrochen. Der Wald hat sein Herbstgewand übergezogen. Die sanften Erdtöne drängen das satte Grün des Sommers in den Hintergrund.

 

Wiederum staune ich, wie schnell die Zeit verfolgen ist. Dann der Tag der Tage. Wir geben unsere Tiere ab. Der Tag der Abschatzung ist gekommen. Ein letztes Mal die Pferde auf Hochglanz polieren. Ein letztes Mal auf der Volte laufen. Ein letztes Mal dem Tierarzt präsentieren. Ein letztes Mal Vortraben. Viele Stunden haben wir an der Seite unserer treuen Gefährten verbracht. Viele Kilometer neben ihnen marschiert. Viele Stunden Wache gehalten. Viele Stunden und viele unvergessliche Momente.

 

Fast am Ende meines Kindheitstraums 

 

Mir wird schwer ums Herz. Ich beobachte meine Kammeraden, mit ihren Gefährten auf der Volte. Eine bedrückende, melancholische Stimmung liegt in der Luft. Ich schlucke leer. Das war es also. Fast am Ende meines grossen Traumes angelangt, überkommt mich eine grosse Leere.

 

Wie immer, wenn sich etwas dem Ende neigt. Denn es stimmt halt schon: Der Weg ist das Ziel. Und all die Erlebnisse auf diesem Weg. Glücklich und traurig zugleich schlägt mein Herz.

 

Ohne Tiere weniger Verantwortung

 

Ich fasse Haydos Führstrick enger. Präsentiere ihn dem Tierarzt. Er wird aufgrund einer kleinen Verletzung am Hinterbein nicht abgeschatzt, sprich aus dem Dienst entlassen, sondern bleibt noch zur Pflege hier im Sand. Die Armee schickt prinzipiell keine Pferde nach Hause, die noch irgendein Leiden haben oder sich in tierärztlicher Behandlung befinden.

 

 

Während beim einen oder anderen Kameraden die Abschiedstränen kullern, während dem sie ihre Partner in die Pferde-Anhänger führen und sich verabschieden, kann ich meinen «Schwarzen» in den Stall der Warmblutpferde bringen, wo er bis zu meinem Abtreten in einer Woche bleiben und gepflegt wird. Froh, mich der bedrückenden Stimmung rund um die Trainstallungen entziehen zu können, trödle ich extra lange herum, bevor ich mich wieder zu den anderen geselle.

 

 

Der letzte Transporter ist geschlossen. Die Trainstallungen leer. Wir sind wieder nur einfache Soldaten. Mit der Abgabe der Tiere fällt auch ein grosser Teil der Verantwortung von uns ab. Wir sind nicht mehr verantwortlich für das Wohle eins anderen Lebewesens. Die Stallwachen fallen weg, Samstagmorgens ist nicht mehr um 04:00 Uhr Tagwache, um die Pferde zu bewegen. Der Tagesrhythmus wird nicht mehr von den Vierbeinern bestimmt.

 

Im Kompetenzzentrum für Armeetiere dreht sich logischerweise alles um die Tiere. Zuerst das Tier, so das Kredo. Nur zu gerne haben wir davon Gebrauch gemacht, um uns Ab und Zu vor militärischen Verpflichtungen zu drücken. Das geht nun nicht mehr.

 

Jetzt steht die letzte grosse Aktion an: die Abgabe von sämtlichem Material unserer Rekrutenschule. Inklusive Stallungen. Ziel: Null Mat-Verlust!

 

Putzen, Suchen, Zählen, Putzen, Suchen, Zählen.

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Anja Tschannen (@anja_tschannen)

 

Bisherige Einträge:

Teil 22: «Überlebenswoche hoch zu Pferd»
Teil 21: Holz rücken interessanter als Stuten
Teil 20: Unfall am Berg: Militärpferd stürzt
Teil 19: «Stimmung bei Trainrekruten ist gereizt»
Teil 18: «Diese Erfahrung kann mir niemand mehr nehmen»
Teil 17: Militärpferde: Arbeiten für Landwirte
Teil 16: Militärpferde: Endlich Patrouillenreiter – Schweizer Bauer
Teil 15: «Meine grösste Angst: Nicht auf  das Pferd zu kommen»
Teil 14: Endlich, die Militärpferde kommen
Teil 13: Vier Wochen ohne Militärpferde
Teil 12: Das eigene Pferd auf den Militärdienst vorbereiten
Teil 11: Ich kaufe Haydo zurück
Teil 10: Armeepferde: Start ins Militärleben
Teil 9: Schlusstest für künftige Militärpferde
Teil 8: Militärpferde auf Inspektion vorbereiten
Teil 7: Trainpferde: Karren ohne Kutscher ziehen
Teil 6: Militärpferde auf das Podest stellen
Teil 5: Trainpferde müssen auch Holz ziehen
Teil 4: Die Königsdisziplin der Trainpferde
Teil 3: NPZ bildet die jungen Militärpferde aus
Teil 2: Sein eigenes Pferd der Armee verkaufen
Teil 1: Mit dem eigenen Pferd in die Armee

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?