Artikel werden durchsucht.
Futterbau
PflanzenFutterbau
Dürrfutter heuer von schlechter Qualität
Die Analysegehalte des Dürrfutters 2024 liegen unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Schuld daran war unter…
11.12.2024 12:00
PflanzenFutterbau
Weide optimal überwintern
Spätestens jetzt werden die Weichen für das nächste Jahr gestellt. Wenn das Gras vor dem Einwintern nicht übernutzt…
23.11.2024 16:22
PflanzenFutterbau
Hirsegras bleibt ein Problem
Das Hirsegras gehört weltweit zu den fünf bedeutendsten Unkrautarten. Begünstigt durch das trockener werdende Klima…
28.10.2024 12:30
PflanzenFutterbau
Futtergras: Eine neue Sorte empfohlen
Das Timothe und der Rotschwingel sind wichtige Komponenten in leistungsfähigen Mischungen für den Futterbau.…
28.10.2024 08:18
PflanzenFutterbau
Folien, Netze und Garne recyceln
Für viele Bäuerinnen und Bauern beginnt bereits die Winterfütterung im Stall. Dies nimmt Erde-Schweiz zum Anlass,…
21.10.2024 15:53
PflanzenFutterbau
Drei Neuerungen bei Kleesorten
Alexandriner- und Perserklee werden in der Schweiz vor allem für den Zwischenfutterbau genutzt. Drei neue Sorten aus…
03.10.2024 11:05
PflanzenFutterbau
D: Maismenge über Vorjahresniveau
Deutschlands Landwirte werden in diesem Jahr voraussichtlich deutlich mehr Mais ernten als 2023. Das zeigen nach…
30.09.2024 16:06
PflanzenFutterbau
Blacken jetzt bekämpfen
Im Herbst zeigen Blackenbehandlungen besseren Erfolg als im Frühjahr. Zu beachten in Wiesen ist die Wartefrist.
…
16.09.2024 12:40
PflanzenFutterbau
Sind Dauergrünlandböden Klimaschützer?
Nehmen Böden unter Wiesen, Weiden und Sömmerungsgebieten in der Schweiz zusätzlichen Kohlenstoff auf und tragen…
03.09.2024 06:00
PflanzenFutterbau
Säuberungsschnitt in Brachen
Wie das BBZN Hohenrain LU mitteilt, dominieren auf vielen Neuansaaten von Brachen und Blumenwiesen einjährige…
26.08.2024 12:24
PflanzenFutterbau
Siliermittel bei Beulenbrand
Wurde der Silomais verhagelt, drohen Pilzinfektionen und Beulenbrand. Solchen Mais sollte man eher früh silieren.
…
19.08.2024 15:45
PflanzenFutterbau
Mit Eseln Disteln und Brombeeren zurückdrängen
Esel sind genügsam. Deshalb werden sie eingesetzt, um im Alpenraum die Verbuschung zurückzudrängen.
…
09.08.2024 15:15
PflanzenFutterbau
Leguminosen peppen Sorghum auf
Das Potenzial trockenheitstoleranter Zwischenfrüchte wie Sorghum oder Futterhirse als Futterquelle ist beschränkt.…
31.07.2024 11:30
PflanzenFutterbau
Wiesen: Wie der Klimawandel die Produktivität beeinflusst
Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch…
24.07.2024 15:45
PflanzenFutterbau
Rotschwingel mag Trockenheit, Raigras weniger
Wer nach der Gerste eine Kunstwiese sät, muss bei Saatzeitpunkt und Saatgutmischung den Klimawandel miteinbeziehen.
…
20.07.2024 18:01
PflanzenFutterbau
Achtung: Gefahr von Heustockbrand
Die vergangenen Tage und Wochen waren regnerisch und nass. Dadurch wird die Ernte von Heu und Emd zur…
09.07.2024 19:05
PflanzenFutterbau
Sind trockenheitstolerante Zwischenfrüchte eine gute Futterquelle?
Sind trockenheitstolerante Zwischenfrüchte eine gute Futterquelle? Ein von Agroscope durchgeführter Versuch zeigt,…
08.07.2024 06:01
PflanzenFutterbau
Wiesenmeisterschaft: 32 Flächen angemeldet
Die Wiesenmeisterschaft motiviert Landwirte, seltenen Pflanzen und Blumen eine Heimat zu bieten. Für diesjährige…
05.07.2024 18:40
PflanzenFutterbau
Gelbes Gras bei Schwefelmangel
Laut dem BBZN Hohenrain LU werden dem Boden bei einem Grasertrag von 125dt Trockensubstanz (TS)/ha 20 bis 35kg…
25.06.2024 13:34
PflanzenFutterbau
Millionenkosten: Giftige Gefahr auf der Weide
Das invasive Schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz besonders entlang von Verkehrswegen aus und…
12.06.2024 13:22
PflanzenFutterbau
Viel weniger Mais als Zweitfrucht
Laut einer DMK-Umfrage dürfte der Anbau von Mais als Zweitfrucht zur Ernte 2024 in Deutschland im Vergleich zum…
09.06.2024 09:33
PflanzenFutterbau
Öfter mähen bringt nicht mehr Futter
Laut Agroscope wurde mit normaler Düngung bei sechs Schnitten weniger Wiesenfutter eingebracht als bei vier…
06.06.2024 17:57
PflanzenFutterbau
Siliermittelliste 2024 im Internet
Obschon der erste Schnitt einsiliert ist, lohnt sich ein Blick auf die Siliermittelliste. Je ungünstiger die…
30.05.2024 15:53
PflanzenFutterbau
Der Schlüssel zu dürretoleranterem Mais
Mais kommt mit sehr unterschiedlichen Standortbedingungen zurecht. Eine internationale Studie unter Federführung der…
28.05.2024 11:05
PflanzenFutterbau
Welches Potenzial hat das «Raigras der Alpweiden»?
Der im schweizerischen Alpgebiet verbreitete Apenninschwingel könnte als Futterpflanze für höhere Lagen dienen.…
24.05.2024 10:40
PflanzenFutterbau
Was die Ökosystemleistung beim Grasland optimiert
Ein Mosaik unterschiedlicher Bewirtschaftungen macht Wiesen und Weiden besonders nützlich. Das zeigt eine…
16.05.2024 06:31
PflanzenFutterbau
Die Vorteile der Gras-Klee-Mischungen
Die Vorteile von Gras-Klee-Mischungen im Kunstfutterbau sind vielfältig. Nun zeigt eine Studie von Agroscope, dass…
04.05.2024 06:00
PflanzenFutterbau
Graswachstum in Echtzeit anschauen
Agroscope stellt weidebasierten Betrieben laufend aktualisierte Daten zum Graswachstum zur Verfügung. Mehr dazu…
23.04.2024 17:53
PflanzenFutterbau
So lassen sich Blacken einschränken
Blacken sind problematische Unkräuter in Dauerwiesen und -weiden. Eine europäische Studie unter der Leitung von…
11.04.2024 09:37
PflanzenFutterbau
Grashöhe den Bedingungen anpassen
Die Weidefläche muss im Verlauf des Jahres an das Graswachstum angepasst werden. So lässt sich ein Futterberg im Mai…
06.04.2024 13:57
Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Geht Ihr an die Olma?
- Ja:33.82%
- Nein:54.41%
- Weiss noch nicht:11.76%
Teilnehmer insgesamt: 272
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?