/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Futterbau

204731.jpeg
PflanzenFutterbau

Grashöhe den Bedingungen anpassen

Die Weidefläche muss im Verlauf des Jahres an das Graswachstum angepasst werden. So lässt sich ein Futterberg im Mai…
06.04.2024 13:57
204025.jpeg
PflanzenFutterbau

Maispflanzen entgiften Böden von Arsen

Wenn Kulturpflanzen auf arsenhaltigen Böden wachsen, sammelt sich das giftige Element in der Nahrungskette an.…
02.04.2024 12:00
201981.jpeg
PflanzenFutterbau

Höchste Vielfalt auf Biodiversitätsförderflächen

Auf Biodiversitätsförderflächen (BFF) gibt es gemäss einer Studie der Forschungsanstalt Agroscope die höchste…
18.03.2024 15:00
201402.jpeg
PflanzenFutterbau

Bio-Umstellung fördert Nützlinge

Versuche des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Fibl) Schweiz haben gezeigt, dass mit der Umstellung auf…
14.03.2024 17:00
200467.jpeg
PflanzenFutterbau

Was die Qualität von Grassilage beeinflusst

Die botanische Zusammensetzung, der Vegetationszyklus und das Entwicklungsstadium sind nicht die einzigen Faktoren,…
11.03.2024 08:18
199977.jpeg
PflanzenFutterbau

Frankreich: Immer mehr Wasser für Beregnung

Das Pariser Umweltministerium hat Kennzahlen zur Entnahme für die landwirtschaftliche Bewässerung vorgelegt.…
08.03.2024 08:57
199620.jpeg
PflanzenFutterbau

Zwei Drähte für Kühe

Wer zäunt, trägt Verantwortung. Es ist wichtig, die Vorgaben zu beachten. Egal ob bei Netzen oder bei Litzen.…
05.03.2024 17:30
198563.jpeg
PflanzenFutterbau

Dieses Schweizer Gras wird «Neue Art des Jahres»

Die Swiss Systematics Society hat eine kürzlich im Val d’Anniviers VS entdeckte Gras-Art ist zur «neuen Art des…
28.02.2024 11:00
196398.jpeg
PflanzenFutterbau

«Wandernde Wiese» im Video

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland ab, die…
14.02.2024 15:45
193256.jpeg
PflanzenFutterbau

Soja: 10% mehr Anbaufläche in Europa erwartet

Donau Soja geht in ersten Schätzungen davon aus, dass die Sojaanbaufläche in Europa in diesem Jahr um bis zu 10% auf…
26.01.2024 06:34
190562.jpeg
PflanzenFutterbau

Dürren schaden Wiesen viel stärker als angenommen

Dürren schaden Pflanzen stärker als bisher angenommen. Laut einer internationalen Studie mit Schweizer Beteiligung…
10.01.2024 11:40
189476.jpeg
PflanzenFutterbau

Viel Luftstickstoff in Leguminosen

Leguminosen wie Ackerbohne, Lupine, Klee und Luzerne können dank Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln den in der Luft…
03.01.2024 13:22
189003.jpeg
PflanzenFutterbau

Schwieriges Jahr für Dürrfutterproduktion

Die diesjährige Raufutter-Enquête spiegelt die schwierigen Witterungsbedingungen während der Heuernte wider. Das Heu…
28.12.2023 19:00
188109.jpeg
PflanzenFutterbau

Grosse Vielfalt auf Schweizer Alpweiden

Wie viele Tiere können auf einer Alpweide grasen, ohne diese zu übernutzen? Dies hängt von der Fläche, aber auch vom…
20.12.2023 17:05
186605.jpeg
PflanzenFutterbau

Achtung: Vor Futterentnahme belüften

In den Silos können giftige Gase lauern. Besonders beim ersten Öffnen muss man Vorsichtsmassnahmen treffen …
11.12.2023 11:01
181465.jpeg
PflanzenFutterbau

D: Bauern schränken Sorghum-Anbau ein

Die Produktion von Sorghum hat offensichtlich die Erwartungen vieler Landwirte nicht erfüllt. Nach zuvor stetiger…
10.11.2023 09:32
177942.jpeg
PflanzenFutterbau

Jetzt bei diesen Arbeiten ans Einwintern denken

Beim Weiden, Mähen und Güllen gilt es jetzt schon ans Einwintern zu denken. Das meiste Wiesenfutter ist eingebracht.…
20.10.2023 12:00
176360.jpeg
PflanzenFutterbau

Säuberungsschnitt ist absolut sinnvoll

Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung wachsen die frisch angesäten Kunstwiesen vielerorts verhalten. Aus diesem…
11.10.2023 17:31
175246.jpeg
PflanzenFutterbau

EU: Körnermais-Ernte fällt wieder höher aus

Die Landwirte in der Europäischen Union dürften in diesem Jahr 59,6 Mio. t Körnermais von den Feldern holen. Das…
05.10.2023 11:45
175181.jpeg
PflanzenFutterbau

Leguminosen: Wie viel Stickstoff kommt in Boden

Symbiotische Stickstofffixierung durch Bakterien im Boden im Zusammenleben mit Leguminosen führt zu einem…
04.10.2023 13:00
175082.jpeg
PflanzenFutterbau

Wildblumen aus lokaler Produktion

Im September hat erstmals der von UFA-Samen organisierte «Tag der wilden Blumen» stattgefunden. Noch ist die…
03.10.2023 15:15
174843.jpeg
PflanzenFutterbau

Mais früh ernten

Fusarien werden immer mehr zum Problem. Weizen sollte nicht pfluglos nach Mais angebaut werden …
02.10.2023 13:48
174242.jpeg
PflanzenFutterbau

Zwölfkolbigen Mais begutachten

Die Präsentation der zwölfkolbigen und bestockten Maispflanzen im August 2023 in Schübelbach SZ stiess auf ein…
27.09.2023 17:45
174023.jpeg
PflanzenFutterbau

Umfrage: Wie ist die Raufutterqualität?

Auf vielen Betrieben liegt genug, aber schlechtes Futter. Andere müssen Futter kaufen. Die Winterfütterung wird…
26.09.2023 15:20
173230.jpeg
PflanzenFutterbau

Wie ein Alpenkraut die Biodiversität bedroht

Das Wandern gilt seit diesem Jahr als «Lebendige Schweizer Tradition». Was diese Freizeitbeschäftigung so attraktiv…
23.09.2023 13:58
168479.jpeg
PflanzenFutterbau

Getreidehähnchen befallen nun Mais

An den Maisblättern findet man laut Strickhof jetzt viele weisse dünne Striche. Diesen sogenannten Fensterfrass…
23.08.2023 15:46
168018.jpeg
PflanzenFutterbau

Englisches Raigras: drei Neuempfehlungen

Englisches Raigras ist eines der wichtigsten Futtergräser der Schweizer Landwirtschaft. Aufgrund der Sortenversuche…
21.08.2023 09:35
167804.jpeg
PflanzenFutterbau

Säuberungsschnitt bei Kunstwiesen

Die vielen Sommerniederschläge sorgen dieses Jahr laut der Liebegg für ein zügiges Auflaufen der geäugstelten…
18.08.2023 11:42
166424.jpeg
PflanzenFutterbau

Wie fiel die Raufutterernte bei Euch aus?

In der Regel gab es in diesem Jahr viel Heu. Dieses hat aber vielerorts viel Faser, wenig Energie und viel zu wenig…
09.08.2023 18:25
166390.jpeg
PflanzenFutterbau

F: Mehr Körner- und Futtermais erwartet

In Frankreich dürften die Landwirte in diesem Jahr wieder mehr Mais vom Feld holen. Das geht aus den ersten…
09.08.2023 14:00

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.63%
  • Nein:
    61.9%
  • Weiss noch nicht:
    8.47%

Teilnehmer insgesamt: 378

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?