/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezialkulturen

6024.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Ein Comeback mit Potenzial

Einst ein Grundnahrungsmittel, dann fast vergessen: Die Herbstrübe erlebt als Herbstgemüse ein kleines Comeback. Die…
09.11.2024 10:44
5337.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Landwirtschaft vor invasiven Arten schützen

Invasive gebietsfremde Arten, sogenannte Neobiota, breiten sich in der Schweiz immer stärker aus und stellen eine…
07.11.2024 06:38
5231.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie ist mehr als nur Dekoration

Als Räbeliechtli sind sie berühmt, als Lebensmittel nicht mehr so. Dabei war die Herbstrübe früher ein…
06.11.2024 06:33
3469.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Eine Rarität für den Winter

In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und…
26.10.2024 12:10
2467.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mit ihm geht es frisch durch die kühle Zeit

Der Herbst ist da, der Winter naht: Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Frische auf den Teller. …
18.10.2024 18:35
1573.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Weltweite Weinproduktion fast so niedrig wie letztes Jahr

Die weltweite Weinproduktion fällt in diesem Jahr wohl ähnlich niedrig aus wie 2023. Die ersten Anzeichen deuteten…
15.10.2024 07:48
1548.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie erwarten schlechte Ernte

Deutsche Winzer erwarten eine schlechte Weinernte Grund ist das nasse Frühjahr, das Pilzkrankheiten begünstigt hat…
14.10.2024 18:08
1418.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Gesunder Gemüsezwerg

Rosenkohl ist zwar kalorienreicher als seine grösseren Verwandten, enthält dafür aber auch mehr Vitamin C als jede…
14.10.2024 09:15
233584.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Fettester Kürbis Europas aus Belgien

Mit einem wuchtigen und tonnenschweren Exemplar hat sich der belgische Kürbiszüchter Mario van Geel bei den…
13.10.2024 17:59
233343.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Direktvermarktung von Kürbissen boomt

Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der…
08.10.2024 07:04
230400.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Krankheiten und Wetter schädigen Branche

In Frankreich wird sich die diesjährige Weinerzeugung voraussichtlich nur auf 39,3 Mio. Hektoliter belaufen. Mitte…
16.09.2024 10:00
229480.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Ernten und in Kisten lagern

Kürbisse sollten erst geschnitten werden, wenn die Stiele verkorkt sind. Die Lagertemperatur beträgt 10 bis 14 Grad.…
09.09.2024 17:15
227163.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Kurze Saison für die Wunderschöne

Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und verströmen bereits am Baum einen zarten Honigduft. Ab August beginnt…
26.08.2024 08:57
227049.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

KI soll Beerenproduktion verbessern

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik will den vertikalen Anbau von Beerenfrüchten im…
23.08.2024 17:10
226226.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

KI prognostiziert grössere Obsternte

Die Schweizer Apfel- und Birnenernte dürfte dieses Jahr grösser ausfallen als 2023. Diese Prognose ist erstmals mit…
19.08.2024 16:30
225684.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Schweizer Nischen-Powerfood

Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird.…
16.08.2024 09:16
225690.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Gelber Enzian: Aus ihm gibt’s Schnaps und Kosmetik

Die Wurzeln des Gelben Enzians werden seit Jahrhunderten zu Schnaps verarbeitet. Auch im Paznaun im Tirol. Seit 2017…
16.08.2024 07:42
225480.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Entwicklungschancen für Schweizer Schaumwein

Die Agrarforschung sieht angesichts des rückläufigen Weinkonsums neue Entwicklungschancen für Schweizer Schaumweine.…
15.08.2024 07:44
224711.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Bier ohne Hopfen? Diese Pflanze solls möglich machen

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW forscht an einer neuen Braurezeptur für Bier. Eine…
10.08.2024 10:44
223942.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Die Kernobsternte nähert sich

Die diesjährige Kernobsternte wird gemäss Berechnungen des Pflanzenschutzbulletins Obst Mittelland zeitlich ähnlich…
06.08.2024 15:00
223500.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Eine der ältesten Früchte der Welt

Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch.
02.08.2024 18:25
222645.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Obstbauern ständig in Alarmbereitschaft

Die starken Regenfälle in diesem Jahr stellen die Obstbäuerinnen und Obstbauern vor grosse Herausforderungen und die…
29.07.2024 06:00
222626.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie löscht den Durst

Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer…
28.07.2024 14:42
222604.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Alte Rebsorte wieder entdeckt

Die Rebsorte Blanchier war im 19. Jahrhundert im Wallis weit verbreitet, galt dann aber als verschwunden. Nun wurde…
28.07.2024 07:33
222147.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Kleiner Schädling sorgt für grossen Ausfall

In Marokko leidet die Tomatenproduktion in diesem Jahr stark unter der Tomatenminiermotte (Tuta absoluta). Für die…
25.07.2024 07:42
221602.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Den Bäumen Wurzeln schneiden

Rolf Treier aus Gipf-Oberfrick AG will laut bioaktuell.ch mit Agroforst Wald- und Offenlandstrukturen stärker…
22.07.2024 06:33
221590.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Weinlese auf Sizilien beginnt so früh wie nie zuvor

Wegen Hitze und der Trockenheit beginnt die Weinlese auf Sizilien zwölf Tage früher als üblich. Weinbauern freuen…
21.07.2024 15:58
221543.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie leiden unter dem nassen Wetter

Das nasse Wetter in diesem Jahr hat auch den Schweizer Erdbeeren zugesetzt. So lag deren Ernte bis Mitte Juli fünf…
20.07.2024 16:50
220987.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Die Peperoni: Eine echte Wunderpflanze

Die Peperoni ist eines der beliebtesten Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer. Je nach Farbe ändert sich ihren…
18.07.2024 08:31
220984.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Diese robusten Apfelsorten unterstützt das BLW

Robuste Sorten leisten einen Beitrag zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. Die von Agroscope und vom Fibl…
17.07.2024 17:31

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.41%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.59%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 135

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?