/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezialkulturen

198623.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Bakterien sollen Erdbeeren schützen

Die Schweizer Obst- und Beerenproduktion steht vor Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, bündelt das…
28.02.2024 17:40
197730.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Das unterscheidet Sprossen von Microgreens

Microgreens und Sprossen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. In der dunklen Jahreszeit bringen…
23.02.2024 10:02
196977.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Würziger Geschmack, knackig im Biss

Sie haben das ganze Jahr Saison: Radieschen. Die knallroten, rundlichen Dinger haben es in sich: Sie enthalten wenig…
19.02.2024 06:34
195483.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

In fünf Monaten startet die ÖGA 2024

Die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche findet im kommenden Juni bereits zum 32. Mal statt. Die…
10.02.2024 13:57
195468.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Liquiditätsbeihilfen: Millionen für Winzer

Mit 80 Mio. Euro (75,3 Mio. Fr.) will Paris den Winzern kurzfristig bei der Überbrückung von Liquiditätsengpässen…
09.02.2024 16:25
194871.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Das ist die Obstsorte des Jahres

Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, stellt jedes Jahr eine alte Sorte ins Rampenlicht. In…
06.02.2024 10:20
194617.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Rande: Farbtupfer im Winter

Die Rande überzeugt nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem reichen Nährstoffangebot und versorgt uns…
04.02.2024 15:38
194018.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Warum der Winterschnitt im Obstbau so wichtig ist

Die Brüder Daniel und Jörg Weber aus Gerolfingen BE setzen auf Obstbau und Direktvermarktung. In einem Artikel des…
01.02.2024 10:20
193445.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Winzer unterliegen vor Bundesverwaltungsgericht

66 Winzer und Einkellerer müssen ihre Betriebe doch noch einer Kontrolle durch die Stiftung «Schweizer…
27.01.2024 07:11
193259.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

«Sonnenknolle» für den Winter

Als Topinambur aus Mittel- und Nordamerika erstmals nach Europa gelangte, etablierte er sich rasch als…
26.01.2024 07:42
192164.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Dieses Solarmodul beeinträchtigt Pflanze nicht

Die dichroitischen Spiegel des Start-Ups Voltiris SA teilen das Sonnenlicht im Gewächshaus in verschiedene…
19.01.2024 09:45
192048.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Abfallprodukt wird zu nachhaltigem Baustoff

Hanfbeton ist ein Baumaterial, das auch in der Schweiz hergestellt wird. Dafür sollen künftig Hanfschäben verwendet…
18.01.2024 17:33
191187.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Marokko erwartet Rückgang der Tomaten-Produktion

Hitze, Kälte und Krankheiten haben den Tomatenpflanzen zugesetzt. Eine Prognose zur Exportentwicklung fehlt bislang.…
15.01.2024 08:31
189596.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Rund um die Pilze steht es gut 

Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der…
05.01.2024 09:46
189528.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Südspanien: Weniger Erd- und Himbeeren

Der Anbau von Erdbeeren in Spaniens wichtigem Produktionsgebiet Huelva fällt in der laufenden Saison 2023/24 mit…
04.01.2024 07:38
189197.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Turbulentes Wetter – trotzdem stabile Qualität 

Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der…
30.12.2023 07:11
189036.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Tausende Hektaren Reben werden gerodet

Im französischen Weinanbaugebiet Bordeaux wird die Rebfläche im kommenden Jahr um einen einstelligen Prozentsatz…
29.12.2023 11:00
188787.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Weniger Gemüse geerntet

Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der…
29.12.2023 08:56
188780.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Zwischen Qualitätsfrüchten und Rückschlägen

Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der…
28.12.2023 14:33
188004.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Frischer Salat aus trockener Gegend

In einer Region in Paraguay, wo der Regen Mangelware ist, baut Jerry Reimer Salat in einer Hydroponie-Anlage an. So…
20.12.2023 09:13
187732.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Diebstähle: Ganze Plantagen werden leergeräumt

Die stark gestiegenen Produktpreise wecken Begehrlichkeiten. Gemeldet werden Diebstähle im grossen Stil. In Spaniens…
19.12.2023 07:50
187571.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Zwischen lokaler Wertschätzung und Importkonkurrenz

Die Schweizer Christbaumproduktion zeichnet sich durch Qualität und Nachhaltigkeit aus. Der Importmarkt und die…
18.12.2023 07:12
187297.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Amaryllis für einen guten Zweck kaufen

Um nicht verkaufte Amaryllis vor dem Kompost zu retten, hat Kerstin Marrek - Billing eine grosse Aktion mit…
15.12.2023 08:30
185292.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Gen-Ressourcen im Weinbau sichern

Eine Absichtserklärung zwischen dem Internationaler Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und…
04.12.2023 06:30
185353.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

«Mit Schwarzwurzeln macht man nicht viel vorwärts»

Auf ihrem Biohof im freiburgischen Seeland pflegen Thomas und Janik Känel die jahrzehntelange…
04.12.2023 06:00
185271.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte

Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, gedeiht die Gemüsepflanze hierzulande sehr gut. Das robuste Salatkraut…
03.12.2023 06:01
185149.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

«Warum braucht es diese Sorten überhaupt?»

In der Welt der Lebensmittelproduktion und des Konsums finden traditionelle Sorten oft nur wenig Beachtung. An der…
01.12.2023 13:47
184568.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mostobst-Ernte 2023: Wenig dafür süss

Am 17. November haben die Mostereien die letzten grösseren Mengen Mostobst verarbeitet und damit die Saison 2023…
28.11.2023 15:05
182033.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Dieser Superfood eignet sich für Schweizer Äcker

Amarant ist zum Beispiel Teil vieler Müesli-Mischungen. Dafür wird das Pseudogetreide importiert. Der Anbau ist aber…
15.11.2023 11:56
180423.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Kabis: Vitaminreiche Kost

Die meisten Kabisköpfe werden zu Sauerkraut verarbeitet und so haltbar gemacht. Obwohl Sauerkraut das ganze Jahr…
04.11.2023 18:46

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    0%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    100%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 2

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?