/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezialkulturen

209524.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mehr als 1000 Hektaren gelbe Zwiebeln

In der Schweiz wurden laut dem Strickhof ZH im Jahr 2023 zum ersten Mal mehr als 1000 Hektaren gelbe Zwiebeln…
06.05.2024 17:34
208849.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

ÖGA 2024: In zwei Monaten gehts los

Vom 26. bis 28. Juni 2024 öffnet die Schweizer Fachmesse der Grünen Branche wieder ihre Tore. Auf dem Areal der…
01.05.2024 15:45
208803.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Volksinitiative will Cannabis legalisieren

Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis erhält neuen Schwung. Eine neue nationale Volksinitiative fordert,…
01.05.2024 07:50
208382.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mediterranes Flair aus Schweizer Anbau

Auberginen passen bestens zur mediterranen und sommerlichen Küche. Die Schweizer Saison startet im April und dauert…
29.04.2024 10:20
208293.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

A: Millionenschaden an Kulturen

Der Spätfrost der vergangenen 14 Tage hat laut Österreichischer Hagelversicherung bei Obst- und Weinbauern ein…
27.04.2024 16:20
208140.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Schlechteste Weinernte seit 62 Jahren

Die weltweite Weinproduktion ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent zurückgegangen. Es war laut der Internationalen…
26.04.2024 11:40
207450.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Bauern wappnen sich gegen Frost

Im Wallis und in der Ostschweiz herrscht aufgrund der aktuellen Kältewelle im Obst- und Gemüsebau derzeit eine…
22.04.2024 13:00
207349.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Spätfrost: Vorsicht Risiko für Schäden erhöht

Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels…
21.04.2024 13:31
207180.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

«Schnee an sich ist nicht gefährlich»

Hubert Zufferey, Leiter Produktion beim Schweizer Obstverband, zeigt auf, was der Kälteeinbruch für den Obstbau…
19.04.2024 17:18
207059.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Spargelbauer gibt Einblick hinter die Kulissen

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch eine saisonale Delikatesse: Spargel. Landwirt Ronny…
19.04.2024 07:08
206990.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Schweizer Futter-Soja: vom Idealismus zum Geschäftsmodell

An der Jahresversammlung des Soja Netzwerkes Schweiz ging es vor allem auch um die Nachhaltigkeit. 2023 importierte…
18.04.2024 15:47
206591.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Erste Schweizer Spargeln sind da

Das milde Wetter in den vergangenen Tagen hat den Schweizer Spargeln einen Schub verliehen. Kleinere Mengen sind…
16.04.2024 10:15
206233.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Spargel: Die Königin der Gemüse

Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt beginnt die Saison des…
15.04.2024 12:40
206118.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Die «Kerbelrübe» wiederbeleben

Die Kerbelrübe ist eine alte Gemüse-Delikatesse. Pro Specie Rara und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau…
14.04.2024 07:12
206140.png
PflanzenSpezialkulturen

Statt Luft verkauft er jetzt Pilze

Vom Fondsmanager zum Pilzzüchter: Lorenz Laubscher produziert im Berner Seeland Pilz-Spezialitäten wie den…
14.04.2024 06:01
205347.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Er ist eine vielfältige Schweizer Spezialität

Die Schweiz ist eine der Hochburgen des Krautstiels. Auf Englisch heisst das Gemüse sogar «Swiss Chard». …
10.04.2024 06:34
205151.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mit italienischen Marienkäfern gegen Blattläuse

In einem Feldversuch auf dem Schürhof von Paul und Therese Nussbaumer in Aesch (BL) wird getestet, ob sich der…
09.04.2024 09:55
204904.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Ein Gemüse mit Pflanzenschutz-Wirkung

Rhabarber gilt wegen seiner Zubereitung gemeinhin als Obst, obwohl er eigentlich zu den Gemüsen zählt. Er ist…
08.04.2024 08:16
204342.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Aufspritzbares Mulchmaterial für Gemüsebau

Als Alternative zu Mulchfolien und Herbiziden im Gemüsebau, hat das Technologie- und Förderzentrum im…
04.04.2024 11:05
202597.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Gemüse mit Turbowachstum

Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch…
22.03.2024 07:42
201814.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Hat nächtliche Weinlese Einfluss aufs Aroma?

In der Nacht können Weintrauben mit einer niedrigeren Temperatur als tagsüber geerntet werden. Und das ist wichtig,…
17.03.2024 15:20
201336.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Obstverband sensibilisiert Bundesbern

Der Schweizer Obstverband (SOV) führte am 13. März erstmals nach 20 Jahren wieder einen Sessionsanlass im Bundeshaus…
15.03.2024 15:15
201302.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Erste GV-Banane der Welt Rettung für Bauern?

Wenn TR4 zuschlägt, können Bananenbauern nur hilflos zusehen, wie ihre Plantage stirbt. Ein Gegenmittel gegen den…
14.03.2024 13:40
199974.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Feuerbakterium: Mandelanbau in Italien betroffen

Nach den Olivenbauern schrillen jetzt bei den italienischen Mandelerzeugern wegen des Schädlings Xylella fastidiosa,…
08.03.2024 08:18
199949.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie bedrohen die Lebensgrundlage der Gemüsebauern

Die Bekämpfung von Quarantäneorganismen ist ein komplexes Unterfangen, das nicht nur präzise Diagnosen und schnelle…
08.03.2024 07:42
199674.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Obstbau: Vegetation mit Vorsprung

Bei den Hauptobstarten machen sich laut dem Strickhof bereits seit fast zwei Wochen die ersten Anzeichen bemerkbar,…
06.03.2024 12:16
199138.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Spinat: Energie für den Frühling

Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig – auch wenn es nicht so viel…
04.03.2024 06:34
194430.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Hülsenfrüchte: die Lösung für viele Probleme?

Ein Professor für Kulturpflanzenwissenschaften der ETH Zürich ist überzeugt, dass ein vermehrter Anbau von…
03.03.2024 08:26
198838.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Dieser Landwirt will Agri-PV zum Durchbruch verhelfen

Bei Biobauer Heinz Schmid in Aesch LU wachsen seit letztem Jahr Himbeeren unter Solarmodulen. Mit der Pionieranlage…
01.03.2024 09:40
198835.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Salat: Die neue Saison kommt

Im März wird die Salatvielfalt grösser: Unter anderem mit dem Eissalattyp Batavia gibt's Abwechslung auf dem…
01.03.2024 07:42

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.41%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.59%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 135

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?