/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezialkulturen

61353.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Ein Kraut mit vielen positiven Eigenschaften

Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als…
11.05.2025 09:34
54192.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Schweizer Erdbeer-Saison hat begonnen

Die ersten Schweizer Erdbeeren sind da – frisch vom Feld, voller Aroma und ein sicheres Zeichen dafür, dass der…
06.05.2025 10:58
47932.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Vom Unkraut zum Nützling

Oft verkannt, aber ökologisch wertvoll: Warum Brennnesseln in der modernen Landwirtschaft eine Rolle spielen sollten…
04.05.2025 13:00
47910.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Anspruchslose Kultur mit grossem Mehrwert

Spinat gehört zu den beliebtesten Blattgemüsen in der Schweiz – sowohl im Anbau als auch auf dem Teller. Für…
03.05.2025 18:59
47693.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mairübe: Ein zarter Frühstarter

Die Mairübe wächst ausserordentlich schnell. Im Frühjahr gesät, beginnt die Ernte bereits im April und Mai. …
02.05.2025 15:43
39470.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Das kleine Heilkraut am Wegrand

Oft übersehen und als gewöhnliches Unkraut abgetan, ist das Hirtentäschel eine Heilpflanze mit grosser Wirkung. Seit…
30.04.2025 06:33
37336.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Blume kam von Asien nach Europa

Mit ihren leuchtenden Farben und eleganten Formen bringen Tulpen jedes Jahr neue Lebensfreude in unsere Gärten und…
28.04.2025 10:17
37285.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Deshalb ist Löwenzahn wertvoll

Der Löwenzahn ist eine der bekanntesten und häufigsten Pflanzen in unseren Gärten und Wiesen. Doch neben seiner…
27.04.2025 16:58
35473.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Das Klima lässt auch den Rebbau nicht kalt

Das zunehmend wärmere Wetter macht auch den Reben zu schaffen. Wie dies die Weinbaulandschaft verändern könnte,…
23.04.2025 07:06
36600.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Die Königin der Gemüse

Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt beginnt die Saison des…
22.04.2025 17:48
35486.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Er steht mit dem Rebbaukataster im Konflikt

Roland Lenz pflanzt unter anderem Obstbäume zwischen seine Reben. Diese Massnahmen vermindern seine…
20.04.2025 07:11
35820.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Bio-Winzer erhalten mehr für Trauben

Der Branchenaufschlag für Knospe-Trauben bleibt bestehen – trotz Druck auf dem Weinmarkt.
16.04.2025 10:58
35492.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Schweine räumen unter den Stöcken auf

Das Gras unter den Rebzeilen ist lästig und schlecht fürs Mikroklima. Kunekune-Sauen bewähren sich für das Beweiden…
15.04.2025 20:16
35206.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Dieses Gemüse zündet den Turbo

Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch…
14.04.2025 06:34
33497.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mit asiatischem Feeling in den Frühling

Pak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst…
04.04.2025 09:34
32299.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Vielfältige Schweizer Spezialität

Die Schweiz ist eine der Hochburgen des Krautstiels. Auf Englisch heisst das Gemüse sogar «Swiss Chard». …
28.03.2025 09:35
32288.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Erste Spargelbauern starten mit der Ernte

Auf den Schweizer Spargelfeldern beginnt in diesen Tagen die Ernte. Bis grosse Mengen geerntet werden können,…
27.03.2025 18:23
32011.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Dieses Gemüse gibt Energie für den Frühling

Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig – auch wenn es nicht so viel…
26.03.2025 08:53
31509.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Jetzt Zwiebeln setzten

Zwiebeln im Frühling zu setzen, sorgt für eine reiche Ernte im Sommer. Der richtige Zeitpunkt, Pflanzabstand und…
24.03.2025 06:00
29082.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

I: Schädling bedroht nun auch Mandelbäume 

Die Mandelbäume mit ihren weissen Blüten prägen die Landschaft Süditaliens. Nach den Olivenbauern schrillen jetzt…
11.03.2025 07:40
28809.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Vergilbung kommt vom Wald

Die goldgelbe Vergilbung der Rebe, eine gefürchtete Rebenkrankheit, breitet sich in den Weinbergen aus. Der Erreger…
09.03.2025 18:54
28747.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Koriander: Gewürz mit Charakter

Koriander spaltet die Geschmäcker: Die einen lieben sein intensives Aroma, die anderen können sich nicht damit…
09.03.2025 10:48
27092.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Das ist die Wildstaude des Jahres

Die Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium) wird 2025 von der Schweizer Organisation Bioterra zur «Wildstaude des…
28.02.2025 14:50
26461.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Bestäuber für den Kräuteranbau

Blühstreifen sind im Kräuteranbau noch wenig verbreitet. Dabei helfen sie Nützlingen, Schädlinge zu dezimieren. …
24.02.2025 15:10
25816.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Mieses Wetter versaute Weinernte 2024

Die Weinernte 2024 ist wegen der ungünstigen Wetterbedingungen wie Frost und Hagel die zweitschlechteste in den…
20.02.2025 11:20
25109.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Wirz: Dekorativ und schmackhaft

Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen…
15.02.2025 16:49
25060.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Cannabis soll legal werden

Erwachsene Personen sollen künftig legal Cannabis anbauen, kaufen, besitzen und konsumieren dürfen. Die zuständige…
15.02.2025 08:19
24613.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Sie haben eine knackige Schärfe

Radieschen verleihen zu jeder Zeit Würze: Sie haben das ganze Jahr über Saison und bringen eine gewisse Schärfe auf…
13.02.2025 07:11
24122.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Kichererbsen: Pflanzenviren gefährden Anbau

Eine Studie hat in Deutschland angebaute Kichererbsen auf bekannte Pflanzenviren untersucht. Bei mehr als der Hälfte…
11.02.2025 07:46
23188.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Wie KI bei der Ernte hilft

Die Wauwiler Champignons AG entwickelte mit dem Startup MycoSense eine KI-gestützte Erntehilfe. «Spotlight» zeigt…
04.02.2025 09:17

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    1.71%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    98.29%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 117

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?