/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wald

17791.jpeg

«Lothar»: 25 Jahre nach dem Jahrhundertsturm

Der Schweizer Wald ist 25 Jahre nach dem Sturm «Lothar» besser für ein solches Jahrhundertereignis gewappnet. Aus…
26.12.2024 17:03
17668.jpeg

Ein Strauch für (fast) alle Fälle

Eine vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof (D) im Blick. Am Institut für…
23.12.2024 17:30
17473.jpeg

«Ein Erfolg für Waldeigentümer»

Letzte Woche ist die Wintersession zu Ende gegangen. Die Eidgenössischen Räte haben sich mit dem Budget 2025 befasst…
21.12.2024 17:35
17047.jpeg

Wie der Orkan «Lothar» den Wald umbaute

Der Schweizer Wald ist 25 Jahre nach dem Sturm «Lothar» besser für ein solches Jahrhundertereignis gewappnet. Aus…
19.12.2024 09:39
16937.jpeg

Baumarten der Zukunft unter Druck

In der Schweiz stellen hohe Bestände an Wildhuftieren eine wachsende Herausforderung für die Waldverjüngung dar.…
18.12.2024 07:11
12578.jpeg

Holz: 40 Prozent landet direkt im Ofen

Holz ist das Material der Zukunft. Aber wie viel steht uns zur Verfügung, und wie nutzen wir es am besten? …
17.12.2024 06:15
12299.jpeg

Zwischen Holzschlag und Naturschutz

Der Beruf des Forstwarts verbindet körperliche Arbeit, technisches Geschick und die Nähe zur Natur. Vom Holzschlag…
14.12.2024 11:55
11766.jpeg

Das Problem mit dem Wild und dem Wald

In der Schweiz stellen hohe Bestände an Wildhuftieren eine zunehmende Herausforderung für die Waldverjüngung dar.…
11.12.2024 18:34
11685.jpeg

Klimawandel setzt Buchen massiv zu

Buchen leiden unter den immer extremer werdenden Trockenjahren. Der Klimawandel setzt dem Baum massiv zu, wie…
11.12.2024 10:02
11590.jpeg

Eingriffe des Menschen verändern Baumartenvielfalt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Bern hat aufgezeigt, dass menschengemachte…
10.12.2024 17:33
10760.jpeg

Warum der Tannenbaum seine Nadeln behält

Wohl niemand käme auf die Idee, sich eine kleine Birke als Weihnachtsbaum hinzustellen. Logisch: Die ist im Winter…
06.12.2024 11:47
10283.jpeg

Rodungsersatz soll gelockert werden

Gerodete Bäume sollen nach dem Willen des Ständerats in mehr Fällen nicht mehr zwingend an einem anderen Ort wieder…
03.12.2024 17:13
10070.jpeg

Schöne Christbäume trotz nassem Wetter

Die Schweizer Christbäume sind dieses Jahr von guter Qualität. Im Ausland sind die Probleme grösser: Bäume in…
03.12.2024 14:18
9670.jpeg

Wie Wald aus der Luft ausgesät wird

In Tirol regnet es dieser Tage Saatgut für den Wald der Zukunft: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben…
30.11.2024 13:58
9262.jpeg

Grosse Vielfalt an Schweizer Christbäumen

Mehr als die Hälfte der in der Schweiz verkauften Weihnachtsbäume werden importiert. Die IG Suisse Christbaum und…
28.11.2024 15:18
9267.jpeg

Wie man Holz zum Leuchten bringt

Empa-Forschende haben herausgefunden, wie Holz durch die Biolumineszenz eines Pilzes aufgewertet werden kann. Neben…
28.11.2024 11:47
8834.jpeg

Empa beteiligt sich an europäischem Holzbauprojekt

In Kopenhagen hat vor Kurzem das neue europäische Forschungsprojekt «Timberhaus» gestartet. Es soll den Holzbau in…
26.11.2024 07:14
8136.jpeg

Engpass: Jetzt Holz in Sägewerke liefern

Die Auftragsbücher der Ostschweizer Sägewerke sind gut gefüllt. Was fehlt, ist der Rohstoff. Es droht ein…
21.11.2024 12:24
7949.jpeg

Fichte trotz Protesten gefällt

Den Petersplatz im Vatikan soll in diesem Jahr zur Weihnachtszeit eine massive Rotfichte aus einer Gemeinde am…
20.11.2024 06:00
6929.jpeg

Grüne Bänder für die Artenvielfalt

Einst als Windschutz und Nahrungsquelle angelegt, fördern Wildhecken heute vor allem die Artenvielfalt und bieten…
18.11.2024 16:30
5787.jpeg

Versorgung trotz Zwischenfall gesichert

Die Nachfrage nach Schweizer Pellets ist auf hohem Niveau stabil. Die Schweizer Pelletbranche ist für den Winter gut…
09.11.2024 07:11
5542.jpeg

Brasilien: Amazonas-Abholzung geht stark zurück

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist nach Regierungsangaben auf den niedrigsten Wert seit neun Jahren…
07.11.2024 18:45
3240.jpeg

Kohlenstoffspeicherung im Wald überschätzt

Abgestorbene Äste sind einer Studie der Schwedischen Landwirtschaftlichen Universität zufolge in Modellen zur…
25.10.2024 07:10
1790.jpeg

Höhepunkt für bunte Blätter

Die Blattverfärbung der Bäume erreicht laut SRF Meteo in den nächsten zwei Wochen ihren Höhepunkt. Es ist Zeit für…
15.10.2024 18:03
1110.jpeg

Deutsche Wälder sind keine CO2-Senken mehr

In Deutschland liegen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 vor. Das Ergebnis der umfangreichsten…
11.10.2024 12:03
233220.jpeg

Kahlfrass bei Eichen und Kiefern

Massenvermehrungen bestimmter Insektenarten können durch Kahlfrass – gerade in trockenheitsgefährdeten Eichen- und…
07.10.2024 06:00
232977.jpeg

Horrorszenario: Sturm trifft auf Trockenheit

Stürme, Trockenheit und milde Winter: Der Borkenkäfer profitiert von den Folgen des Klimawandels und bedroht die…
04.10.2024 09:39
232967.jpeg

Bäume können Jahrtausende alt werden

Bäume haben verschiedene Strategien, um ein hohes Alter zu erreichen. Das zeigt ein Forschungsteam unter Schweizer…
04.10.2024 06:34
231667.jpeg

Amazonasregenwald schrumpft um 88 Mio. Hektaren

In den letzten 40 Jahren ist der Amazonas-Regenwald einer Studie zufolge um die Grösse Deutschlands und Frankreichs…
24.09.2024 14:00
231552.jpeg

Für Wälder wird doch mehr Geld aufgewendet

Das Parlament hat am Montag 521 Millionen Franken für die Anpassung des Waldes an den Klimawandel für die Jahre 2025…
24.09.2024 06:45

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.41%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.59%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 135

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?