/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarpolitik

203463.jpeg

«Maienfelder Erklärung» fordert Weideschutzgebiete

Naturschützer und Ökologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die «Maienfelder Erklärung» verfasst.…
27.03.2024 15:00
203114.jpeg

Am Montag weitere Bauernproteste

An mehreren Standorten in der Schweiz fanden letzten Freitag Protestaktionen statt. In Kirchberg BE versammelten…
25.03.2024 18:15
203170.jpeg

Baumann: Wie oft war er beim SBV?

Seit Bauernverbandspräsident Markus Ritter nach den eidgenössischen Wahlen im Herbst bekanntgab, dass man Biobauer…
25.03.2024 17:31
203137.jpeg

Transparenz in TVD ist auf gutem Weg

Nationalrat Marcel Dettling, Präsident des Schweizerischen Kälbermästerverbandes, forderte im Jahr 2021 in einer…
25.03.2024 14:32
203044.jpeg

«Selbstversorgungsgrad hat für mich eine geringe Relevanz»

Die Landwirtschaft muss produktiv sein und Lebensmittel produzieren, sagt die ETH-Agronomin und Landwirtin Sabrina…
25.03.2024 06:30
202949.jpeg

SVP sagt Nein zu Energie-Mantelerlass

Die SVP Schweiz gibt zum Energie-Mantelerlass die Nein-Parole aus. Sie lässt damit ihren eigenen Bundesrat im Regen…
23.03.2024 18:59
202942.jpeg

Ein Bergbauer wird neuer SVP-Präsident

Marcel Dettling ist der neue Präsident der SVP Schweiz. Er tritt die Nachfolge des Tessiners Marco Chiesa an. An der…
23.03.2024 16:45
202920.jpeg

Dutzende Schweizer Gemeinden schalten Lichter aus

Lichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» löschen am Samstagabend auch…
23.03.2024 14:59
202904.jpeg

Bauerndemo: «An der Zeit für einen Dialog auf Augenhöhe»

In Kirchberg BE versammelten sich rund 650 Traktoren und viele Schaulustige aus dem ganzen Kanton Bern. Auch in…
23.03.2024 11:54
202847.jpeg

EDU darf nicht als Rechtsaussen-Partei bezeichnet werden

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat in einem Online-Beitrag die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)…
23.03.2024 09:33
202580.jpeg

Mehr Hitzewellen: Was heisst das für Kühe?

Das Temperaturoptimum ist bei Milchkühen viel niedriger als beim Menschen. Bereits ab 16 Grad können Milchkühe unter…
21.03.2024 18:20
202117.jpeg

Wölfe mit Weideschutzzonen fernhalten

Ein Professor für Recht des ländlichen Raums schlägt vor, Weideschutzzonen einzurichten, um Raubtiere von Nutztieren…
20.03.2024 10:59
202318.jpeg

Agrarallianz fordert Systemwechsel

Die Agrarallianz zeigt sich unzufrieden mit der am Freitag abgeschlossenen Frühlingssession des Parlaments. Statt…
20.03.2024 10:18
202084.jpeg

Energie-Mantelerlass: Das Wichtigste zum Gesetz

Am 9. Juni äussert sich das Schweizer Stimmvolk zur Umsetzung der Energiewende in der Schweiz, konkret über das…
19.03.2024 06:34
201609.jpeg

Grenzschutz oder Freihandel, das ist hier die Frage

Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente verlief nicht so, wie es sich Wirtschaftsverbände gewünscht haben. Da der SBV…
18.03.2024 17:15
201966.jpeg

«Wir brauchen viel mehr Strom»

Die Schweiz soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produzieren und ihre Stromversorgung sichern können. Bundesrat…
18.03.2024 14:30
201907.jpeg

Plastik aus Maiskolben hergestellt

Plastik aus Maiskolben: Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL)haben eine neue…
18.03.2024 11:44
201790.jpeg

Mantelerlass: Pro Natura empfiehlt ein Ja 

Die Umweltorganisation Pro Natura empfiehlt ein Ja zum so genannten Energie-Mantelerlass, über den die Schweizer…
17.03.2024 14:09
201817.jpeg

Bergbauer Dettling erklimmt SVP-Spitze

Mit Marcel Dettling, den die Delegierten am 23. März zum neuen SVP-Präsidenten wählen dürften, erhält die…
17.03.2024 13:02
201763.jpeg

Zollfreier Einfuhren ist umstritten

Die vom Bund geplante Halbierung der Wertfreigrenze am Zoll von 300 auf 150 Franken stösst nicht auf einhellige…
16.03.2024 15:30
201654.jpeg

Bauern sollen mit Kooperation «Gegenmacht» aufbauen

In den vergangenen Wochen haben viele Landwirtinnen und Landwirte bessere Produzentenpreise gefordert. Mit einer…
15.03.2024 13:00
201640.jpeg

Bundesrat segnet Gasabkommen mit Deutschland und Italien ab

Mit dem geplanten Solidaritätsabkommen für Gaslieferungen in Notfällen zwischen der Schweiz, Deutschland und Italien…
15.03.2024 11:43
201307.jpeg

Revidiertes CO2-Gesetz: Keine neuen Abgaben

Das Parlament hat das revidierte CO2-Gesetz bereinigt. In vielen Fällen hat sich am Ende der weniger ambitionierte…
14.03.2024 14:20
201218.jpeg

«Weg mit der Pflicht zu Schleppschlauch»

Am 1. Januar 2024 ist das schweizweite Schleppschlauchobligatorium in Kraft getreten, als Argument wurde ein…
14.03.2024 08:18
201211.jpeg

Mitte-Chef schlägt Steuererhöhung vor

Zur Finanzierung der Mehrausgaben bei der Armee könnte das Parlament laut Mitte-Präsident Gerhard Pfister die…
13.03.2024 18:45
201197.jpeg

BFF im Acker: Nationalrat will weitere Leistungen anrechnen

Die 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen auf den offenen Ackerflächen sorgen seit Jahren für Diskussionen. Der…
13.03.2024 17:20
201137.jpeg

Keine Biodiversitätsbeiträge bei Erosion

Nationalrat Pius Kaufmann (Mitte/LU) wollte in der Fragestunde vom Bundesrat wissen, ob der Anspruch für…
13.03.2024 13:07
200819.jpeg

Einstieg in Direktvermarktung erleichtern

Bauern und Bäuerinnen sollen Produkte ihres Hofes einfacher direkt vermarkten können. Der Nationalrat hat eine…
12.03.2024 17:17
200827.jpeg

«Digiflux so nicht umsetzbar»

Ab 2026 muss der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft offengelegt werden. Unter der Leitung des…
12.03.2024 15:47
200725.jpeg

«Fruchtfolgefolgeflächen als letzte Option»

Die Fruchtfolgeflächen (FFF) sind unter Druck. Nationalrat Martin Hübscher (SVP/ZH) wollte vom Bundesrat wissen, ob…
12.03.2024 10:20

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.78%
  • Nein:
    61.24%
  • Weiss noch nicht:
    8.99%

Teilnehmer insgesamt: 356

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?