Umweltministerin Simonetta Sommaruga arbeitet an einer Solar-Offensive. Das Bundesamt für Strassen (Astra) prüft, welche offenen Autobahn-Abschnitte mit Solarpanels überdacht und damit für die Energiegewinnung genutzt werden können, wie sein Direktor Jürg Röthlisberger der «NZZ am Sonntag» sagte.
Zwei Pilotprojekte wurden bisher bewilligt. Bei Fully VS sollen rund 40’000 Solarpanels über 1,6 Kilometern Autobahn Strom für 5000 Einfamilienhäuser erzeugen. Ein zweites Pilotprojekt ist auf zwei Autobahn-Galerien bei Neuenhof AG und Leuzigen BE geplant. Zur Zahl der für die Stromproduktion geeigneten Autobahn-Kilometer gibt das Astra keine Schätzung ab.
Die Stiftung für Landschaftsschutz gibt zu bedenken, dass Solardächer über Autobahnen ausserhalb von Siedlungen nur dort vertretbar seien, wo die Strasse in Tieflage verlaufe und landschaftlich nicht direkt auffielen. Stiftungsleiter Raimund Rodewald findet es sinnvoller, grosse Parkplätze zu überdecken.