In Ungarn zeigt das 2019 gestartete Aufforstungsprogramm Erfolge. Wie das Landwirtschaftsministerin in Budapest jetzt mitteilte, wurde inzwischen die Anlage von landesweit mehr als 40’000 ha neuen Wäldern und Baumplantagen beantragt.
Im Rahmen der Modellaufforstungsprogramme der staatlichen Forstbetriebe habe man 2019/20 insgesamt 554 ha, im Jahr 2020/21 weitere 683 ha Wald angelegt. Darüber hinaus seien im Newborn Forest Programme rund 3 Millionen Setzlinge gepflanzt worden.
Nach Angaben des Agrarressorts, wurden in Ungarn zwischen 2017 und 2022 ausserdem mehr als 160 Natura-2000-Erhaltungspläne veröffentlicht. Sie seien von Landwirten sowie Forst- und Naturschutzverwaltungen erstellt worden und sollten eine natürliche Bewirtschaftung von landesweit etwa 450’000 ha Natura-2000-Wald ermöglichen.
Landwirtschaftsminister István Nagy zeigte sich erfreut über die Entwicklung. Die Erweiterung der Waldflächen werde wesentlich dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.