/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das sind die neuen Hafl-Agronomen

An der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl) haben 79 Studierende mit dem Bachelor-Diplom in Agronomie und 16 Studierende mit dem Masterdiplom in Agrarwissenschaften abgeschlossen.

Die Live-Musik war jazzig-vornehm und wenig greifbar. Doch die Vorträge an der Diplomfeier der Master-Diplomanden zeigten, dass an der  Hafl  nach wie vor konkret und handfest geforscht und gelehrt wird. Cécile Luterbacher sprach über eine Strategie zur Reduktion des Kupfereinsatzes, die für den Bio-Rebbau und den Bio-Kartoffelbau interessant ist. Raphael Schwitter sprach über die Verjüngung im Schutzwald, Simin Dehghani sprach über Joghurtimitate aus Mandeln.

Franziska Imhof, die Stadtplanerin von Thun mit viel Erfahrung im Anpacken in der Alpwirtschaft, sagte, an der  Hafl  habe sie gelernt, verschiedene Brillen aufzusetzen und so die Dinge aus unterschiedlichen Standpunkten zu betrachten. Den Preis der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) für den besten Abschluss in Agricultural oder Forestry Sciences bekam Janique Stéphanie Koller, die bei Agroscope forscht. Die Ansprache seitens der Studierenden hielt Floriane Gilliand, die von langen Tagen mit Studieren an der  Hafl , von Stallarbeiten und von Spargelernte zuhause berichtete.

Master: Diplomandinnen und Diplomanden

Master of Science BFH in Life Sciences, Agricultural Science: Anna Maria Domeniconi, Zürich; Gisèle Floriane Gilliand, Combremont-le-Grand VD, Nicolas Gremminger Lale, Uruguay; Franziska Claudia Häfliger, Hettiswil BE; Janique Stéphanie Koller, Villa (Ayent) VS; Mathilde Aude Ley, Monthey VS; Benoît Paul Loup, Presinge GE; Cécile Livia Luterbacher, Biel BE; Stefanie Manas, Brig VS; Dylan Maret, Nax VS; Jérémy Pasquier, Arconciel FR; Dario Luca Enrico Principi, Lüsslingen SO; Jawad Reddani, Dully VD; Elias Josef Schuler, Steinen SZ; Lilith Maria Treindl, Stäfa ZH; Carolin Vogel, Zäziwil BE.

Ehren mit David Käser 

Am Tag zuvor, am Donnerstag letzter Woche, wurden 79 Bachelor-Diplome in Agronomie vergeben. Mit 31 Personen war erneut die Gruppe mit der Vertiefung in Nutztierwissenschaften die grösste, gefolgt von den Pflanzenwissenschaften (19), der internationalen Landwirtschaft (14), der Agrarwirtschaft (12) und den Pferdewissenschaften (3).  Hafl -Direktorin Ute Seeling strich hervor, wie an der  Hafl  das kritische Denken und das Hinterfragen in alle Richtungen gepflegt und gelehrt werde.

Der Jahrgang sei der erste, der mit dem revidierten Bachelor-Studienplan abgeschlossen habe. Roland Stähli, Leiter Lehre an der  Hafl , und die jeweiligen Studiengangleiterinnen übergaben die Diplome. Den von der Fenaco gestifteten Preis für die Bestleistung in Agronomie übergab Landi-Chef David Käser an Jonathan Hänseler, der bereits bei der Fenaco arbeitet – ein Zufall, wie betont wurde.

Lachen mit Daniel Kempf

Die Festansprache hielt  Hafl -Absolvent Daniel Kempf, der beim Waadtländer Bauernverband Prométerre das Büro für Agrarkredite leitet. Alle lachten, als er von seiner zeitweiligen Tätigkeit in Zermatt VS berichtete, ein imposantes Pistenfahrzeug einblendete und sagte: «Buben werden nicht erwachsen, nur die Spielzeuge werden grösser.»

Er hat auch den elterlichen Betrieb im Vallée de Joux übernommen und eine Betriebsgemeinschaft gebildet. Die eigene landwirtschaftliche Tätigkeit habe er wegen der Leitungsfunktion bei Prométerre zuletzt reduzieren müssen. Die Live-Musik war dieselbe wie bei der Masterfeier, beim Schlussstück überwog der Swing, was alle beschwingt zum Apéro gehen liess.

Bachelor: Diplomandinnen und Diplomanden

Bachelor of Science in Agronomie, Vertiefung Agrarwirtschaft: Benoît Laurent Abbet, Levron VS; Flavien Bach, Carrouge VD; Silvia Monika Hägeli, Therwil BL; Anine Hungerbühler, Flawil SG; Franziska Kuratli, Niederösch BE; Fabienne Lämmler, Niederglatt SG; Silvan Mathys, Forch ZH; Chanda Nziya, Neuchâtel; Maël Alain Ruffieux, Vermes JU; Linus Jonas Schmid, Schüpfheim LU; Rahel Steiner, Jona SG; Fabienne Tabea Zimmermann, Oberdorf NW.

Vertiefung Pferdewissenschaften: France Balsiger, La Plaine GE; Annalis Müller, Spiez BE; Celine Viktoria Saner, Uster ZH.

 Vertiefung internationale Landwirtschaft: Simon Fabian Dietrich, Eggersriet SG; Jonathan Hänseler, Biel BE; Lucie Hofmann, Reconvilier BE; Vera Franziska Imhof, Laufen BL; Cloé Meier, Courtelary BE; Stephan Philipp Michel, Bonaduz GR; Sandrine Danielle Isabelle Noth, Yverdon-les-Bains VD; Yannick Orrù, Losone TI; Eric Preisig, Dallenwil NW; Stefan Roth, Emdthal BE; Céline Anina Schreyer, Gals BE; Alena von Niederhäusern, Biel BE; Fiona Anna Weirauch, Winterthur ZH; Maël Wüthrich, Biel BE.

Vertiefung Nutztierwissenschaften: Maja Boner, Tamins GR; Flavia Conrad, Bonaduz GR; Thibaud Conus, Vuarmarens FR; Urezza Felix, Sent GR; Selina Glatthard, Schattenhalb BE; Noémie Madeleine Jaunin, Epalinges VD, Kim Myriam Jolidon, Les Genevez JU; Rahel Anna Kaufmann, Kaufmann, Ettiswil LU; Pamela Christelle Löffel, Prêles BE; William Macheret, Vuisternens-en-Ogoz FR; Elodie Aurore Mayoraz, Grône VS; Linus Karl Odermatt, Wolfenschiessen NW; Anne-Thérèse Parel, Martigny VS; Jan Piller, Giffers FR; Mathilde Andréanne Poupon, Charmoille JU; Fabienne Michelle Saglio, Küssnacht am Rigi SZ; Maren Corinna Schierloh, Allmendingen (D); Katja Schiesser, Linthal GL; Ismael Schnegg, La Tanne BE; Dominique Schöpfer, St. Antoni FR; Svenja Simmen, Splügen GR; Livia Stoll, Riffenmatt BE; Michael Josef Suter, Beromünster LU; Annalea Tribelhorn, Rünenberg BL; Noemi Melina Wagner, Zunzgen BL; Sara Wälty, Schöftland AG; Rachel Wenger, Vermes JU; Sandro Willimann, Beromünster LU; Jill Jana Wüthrich, Trubschachen BE; Martina Rebekka Zürcher, Stettlen BE.

Vertiefung Pflanzenwissenschaften: Marie Thérèse Biselx, Conthey VS; Anna Burkhard, Basel; Simeon Tobias Burri, Lenggenwil SG; Valère André jean Chappuis, Vicques JU; Charline Gillabert, Orbe VD; Meinrad Peter Häfliger, Schenkon LU; Roman Hüsler, Reinach AG; Thomas Simon Lavanchy, Genf; Ramon Pfister, Wallis bei Wangen BE; Matthias Meinrad Ramer, Tscherlach SG; Chanelle Robert-Nicoud, Les Ponts-de-Martel NE; Julie Rosset, Martigny VS; Alessia Schorro, St. Silvester FR; Nicolas Serex, Essertines-sur-Rolle VD; Jérémy Sillanoli, Chênex (F); Mathias Steiner, Linden BE; Dominik Tanner, Teufen AR; Sacha Toro Rothenbühler, Biel; Patrick von Rotz, Hombrechtikon ZH.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?